SaniSee Schlammsauger
So bekommt man den Schlamm aus dem Teich
Oft landet organisches Material auf dem Teichgrund. Zum Absaugen von Sediment und Schlamm gibt es Geräte in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen.
Wie bekommt man den Teichschlamm aus dem Teich?
Zusammen mit Fischfutter, Herbstblättern, Blütenpollen landet oft organisches Material auf dem Teichgrund. Zum Absaugen von Sedimenten und Schlamm eignen sich Geräte, die in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen angeboten werden. In diesem Video stellt naturagart.tv den SaniSee Teichsauger vor.
Hohe Nährstoffkonzentrationen sind für Teiche schädlich, besonders dann, wenn man klares Wasser und weniger Algen haben möchte. Mit Laubschutznetze im Herbst kann man verhindern das große Mengen organisches Material wie Blätter in den Teich gelangen. Diese müssen frühzeitig vor dem ersten Laubfall aufgestellt werden. Organische Partikel werden im Wasser und am Boden von Mikroorganismen verstoffwechselt und zersetzt. So entsteht aus grobem Material Sediment oder auch Teichschlamm. Die Menge an diesem nährstoffreichen Material am Teichgrund sollte möglichst begrenzt gehalten werden. Eine konstante Entfernung und Reduzierung wird durch die im Teichgrund integrierten Sedimentfallen gewährleistet. Alles was sich in Ihrer Nähe durch Sedimentation ansammelt wird passiv abgesaugt und in Richtung < href='https://www.naturagart.de/Teiche/Richtigen-Teich-waehlen/Filtergraben-/?force_sid=68ba1phc8u6ov77glaikuf6gu1' title='Filtergraben'>Filtergraben oder Teichfilter abgepumpt.
Der Nährstoffimport in den Teich lässt sich jedoch nie vollständig vermeiden. Blütenstaub oder kleine Blätter fallen immer ins Wasser. Zusätzlich erhöhen gehaltene Fische die Konzentration von Nährstoffen durch ihre Ausscheidungen. Bei einer Zufütterung erhöht sich der Verschmutzungsgrad zusätzlich. Tote strömungsarme Winkel und entlegene Ecken, Folienfalten und Ritzen zwischen Steinen oder Unebenheiten in der Verpanzerung, die außerhalb Ansaugbereiches der Sediment-Fallen liegen, sorgen leider dafür, dass das Sediment nicht zu hundert Prozent abgesaugt werden kann. Diese Bereiche müssen also manuel entschlammt und gereinigt werden, bevor sich eine mehrere Zentimeter dicke Schicht bildet.
Hohe Nährstoffkonzentrationen sind für Teiche schädlich, besonders dann, wenn man klares Wasser und weniger Algen haben möchte. Mit Laubschutznetze im Herbst kann man verhindern das große Mengen organisches Material wie Blätter in den Teich gelangen. Diese müssen frühzeitig vor dem ersten Laubfall aufgestellt werden. Organische Partikel werden im Wasser und am Boden von Mikroorganismen verstoffwechselt und zersetzt. So entsteht aus grobem Material Sediment oder auch Teichschlamm. Die Menge an diesem nährstoffreichen Material am Teichgrund sollte möglichst begrenzt gehalten werden. Eine konstante Entfernung und Reduzierung wird durch die im Teichgrund integrierten Sedimentfallen gewährleistet. Alles was sich in Ihrer Nähe durch Sedimentation ansammelt wird passiv abgesaugt und in Richtung < href='https://www.naturagart.de/Teiche/Richtigen-Teich-waehlen/Filtergraben-/?force_sid=68ba1phc8u6ov77glaikuf6gu1' title='Filtergraben'>Filtergraben oder Teichfilter abgepumpt.
Der Nährstoffimport in den Teich lässt sich jedoch nie vollständig vermeiden. Blütenstaub oder kleine Blätter fallen immer ins Wasser. Zusätzlich erhöhen gehaltene Fische die Konzentration von Nährstoffen durch ihre Ausscheidungen. Bei einer Zufütterung erhöht sich der Verschmutzungsgrad zusätzlich. Tote strömungsarme Winkel und entlegene Ecken, Folienfalten und Ritzen zwischen Steinen oder Unebenheiten in der Verpanzerung, die außerhalb Ansaugbereiches der Sediment-Fallen liegen, sorgen leider dafür, dass das Sediment nicht zu hundert Prozent abgesaugt werden kann. Diese Bereiche müssen also manuel entschlammt und gereinigt werden, bevor sich eine mehrere Zentimeter dicke Schicht bildet.
Schlammsauger SaniSee entschlammt den Teich
Schlammsauger eignen sich hervorragend für die Entfernung von Schlamm aus diesen Bereichen.
Diese Geräte sind in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen im Handel erhältlich. Der wichtigste Aspekt vor dem Kauf eines Schlammsauger ist seine Saugkraft. Bei Teichen ab 20 Quadratmetern sind Geräte der mittleren Leistungsklasse empfehlenswert. Der SaniSee von NaturaGart eignet sich für diese Größen und alle Typen von Teichen.Zuverlässig saugt dieser das sedimenthaltige Wasser von Schwimm- Fisch- und Naturteichen mit einem Vakuum in ein 2-Kammer System hinein.
Zum Schutz von Kleintieren kann der SaniSee-1 mit einem Zwischenbehälter erweitert werden, in dem ein großer Filterschaum angesaugte Molche, Kaulquappen, Frösche oder Libellenlarven zurückhält und sie vor der Pumpe abfängt. Die aufgefangenen Kleintiere kann man anschließend in das Gewässer zurücksetzen. Diese Option schont das Material und erhöht auch die Lebensdauer des Gerätes, da auch Steine oder feste Stöcke vor der Pumpe abgefangen werden.
Diese Geräte sind in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen im Handel erhältlich. Der wichtigste Aspekt vor dem Kauf eines Schlammsauger ist seine Saugkraft. Bei Teichen ab 20 Quadratmetern sind Geräte der mittleren Leistungsklasse empfehlenswert. Der SaniSee von NaturaGart eignet sich für diese Größen und alle Typen von Teichen.Zuverlässig saugt dieser das sedimenthaltige Wasser von Schwimm- Fisch- und Naturteichen mit einem Vakuum in ein 2-Kammer System hinein.
Zum Schutz von Kleintieren kann der SaniSee-1 mit einem Zwischenbehälter erweitert werden, in dem ein großer Filterschaum angesaugte Molche, Kaulquappen, Frösche oder Libellenlarven zurückhält und sie vor der Pumpe abfängt. Die aufgefangenen Kleintiere kann man anschließend in das Gewässer zurücksetzen. Diese Option schont das Material und erhöht auch die Lebensdauer des Gerätes, da auch Steine oder feste Stöcke vor der Pumpe abgefangen werden.