Teil 3 aus unsererSerie über den Bau eines Schwimmteiches. Diese Folge beschäftigt sich mit der Reinigung des Schwimmteiches. Dabei geht es aber um den Einsatz einer Teichtechnik, die als automatischer und kontinuierlicher Prozess abläuft.
Teil 3 aus unserer mehrteiligen Serie über den Bau eines Schwimmteiches. Diese Folge beschäftigt sich mit der Reinigung des Schwimmteiches. Dabei geht es aber um den Einsatz einer Teichtechnik, die als automatischer und kontinuierlicher Prozess abläuft. An mehreren Stellen im Teich kann gleichzeitig abgesaugt werden, die Sedimente werden im Filtergraben deponiert.
Die Serie über den Schwimmteichbau geht in die dritte Folge. Die Beiträge davor handelten von der Planung und den Erdarbeiten über die Verlegung der Teichfolie und dem Ausbringen einer schützenden Haut. Es fehlt jetzt die Verbindung zum Filtergraben, der für die biologische Stabilität des Teiches einen entscheidenden Beitrag leistet. Diesen Übergang schafft die von NaturaGart entwickelte Ziel-Saug-Technik.
Die Ziel-Saug-Technik ist ein zentrales Element im NaturaGart-System. Dadurch können mit einer Teichpumpe mehrere Stellen im Teich gleichzeitig kontrolliert abgesaugt werden. Einen großen Teil der Arbeit erledigt dabei die Schwerkraft. Die Technik ist einfach einzubauen, der Teichbesitzer spart Energie und Geld, da nur noch eine Teichpumpe notwendig ist. Den Einbau der Ziel-Saug-Technik im Schwimmteich zeigt das Video.
Zum Video Schwimmteichbau Teil 1 Zum Video Schwimmteichbau Teil 2 Zum Video Schwimmteichbau Teil 4
Wie viel ein Schwimmteich im eigenen Garten kostet, lesen sie im Artikel Was kostet ein Schwimmteich?