An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Teiche
Über Gartenteiche
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2019
NaturaGart Newsletter 28. November 2019
Newsletter Archiv 2019
Teiche
Über Gartenteiche
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Teichabdichtung
Bau des Teichufers
Stege und Brücken
Laubschutznetze
Mein Teich
NaturaGart Newsletter 28. November 2019
Besucher unseres Parkaquariums kennen das Titelbild: Bei den Löffelstören kann man von hinten durch die Kiemen schauen. Es gibt vieles, was man von oben nicht sieht – z.B. was die Unterwasserpflanzen im Winter machen.
Grund genug für 2 neue Videos und interessante Infos für Teich-, Natur- und Gartenfreunde. Mehr lesen – und sehen – Sie in dieser Nachricht aus dem Park von NaturaGart.
Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Nächste Veranstaltungen:
•
14.3., 4.4., 2.5. und 6.6: Teichbau-Seminar
•
25.4., 30.5: Teichpflege-Seminar
•
20./21.3.2020 (Fr./Sa.): NaturaGart-Messe
Neues Video:
•
NaturaGart Nachrichten November 2019
•
Unterwasserpflanzen im Winter
Neu und aktuell
Im Aquarium gibt es wieder Sichtweiten von etwa 20 m. Eine gute Gelegenheit für interessante Fisch-Aufnahmen, diesmal von Löffelstören. Man sieht besser als je zuvor den beeindruckenden Filterapparat in den Kiemen. Die Filterlamellen sind so fein, dass sie durchsichtig wirken.
Mehr zu diesem und anderen Themen finden Sie im Nachrichten-Video
Nachrichten-Video
Jetzt im Winter ist der Park kostenlos zugänglich – verbunden mit der Bitte: „Gib uns, was der Besuch Dir wert war“. Bis zum nächsten Frühjahr wollen wir
• das Wegenetz um die größte Palmenallee nördlich der Alpen erweitern
• ein weiteres Gebäude mit Unterwasserscheiben zugänglich machen
• die Bepflanzung erweitern
• und es soll eine weitere Wasserlandschaft mit Trittsteinen und einem begehbaren Wasserfall geben.
Den Park-Eintritt werden wir auf immer noch moderate 5 € erhöhen müssen, die Jahreskarte steigt auf 15 €. Es bleibt bei dem Bonus-System: Bei Vorlage der Karte erhalten Sie eine Gutschrift auf den Preis der nächsten Jahreskarte. Jahreskartenbesitzer haben im letzten Jahr den Park übrigens durchschnittlich fünf Mal besucht.
Feuerlöschteiche
Im Rahmen der Aufrüstung der eigenen Löschkapazitäten haben wir ein Konzept für Feuerlöschteiche entwickelt. Zunehmende Temperaturen führen zu verheerende Schäden, wenn das Löschwasser fehlt.
Die Panzerung macht NaturaGart-Teiche extrem robust. Jetzt können Sie auch eine kältefeste Entnahmestelle einbauen und damit die zunehmenden Auflagen für Bauernhöfe und Gewerbe-Anlagen erfüllen.
Unterwasserpflanzen im Winter
Hunderte von Wasseranalysen zeigen uns in jedem Jahr: Die Unterwasserpflanzen sind entscheidend für eine gute Wasserqualität. Die Frage ist, was damit unter einer Eisdecke passiert. Sehen Sie mehr dazu in einem neuen Video über
Unterwasserpflanzen im Winter
Teiche im Winter
Hier ist ein Video, dass Ihnen zeigt, was in Ihrem
Teich im Winter
unter Wasser passiert.
Gutschein-Ideen für Weihnachten
Beliebte Geschenk-Gutscheine von NaturaGart
Das breite Programm von NaturaGart bietet auch viele Geschenk-Ideen zu Weihnachten. Hier können Sie
Warengutscheine zu einem bestimmten Wert verschenken.
Wir können Ihnen den Gutschein per Post schicken oder innerhalb weniger Minuten als PDF, wenn Sie „Kauf per Mail“ auswählen. Das können Sie dann schnell selbst ausdrucken oder einfach verschicken. Für die Einlösung reicht der aufgedruckte Code.
Hier können Sie zum Beispiel
Warengutscheine mit einem von Ihnen gewünschten Wert kaufen.
Sie können aber auch verschiedene spezielle Gutscheine verschenken. Ihr Vorteil: Der Beschenkte kann mit dem Wert des Gutscheins auch andere Produkte kaufen, wenn das besser passt. Die Gutscheine können auch in der Gärtnerei für Pflanzen eingelöst werden oder für ein Candle-Light-Dinner im Aquarium.
Das sind die beliebtesten Gutscheine:
Schnuppertauchen im Unterwasserpark
Für ein unvergessliches Erlebnis: etwa 1.300 Personen haben die Tauchlehrer auch in 2019 wieder auf den Grund des Unterwasserparks zu den großen Fischen gebracht. Die Veranstaltung dauert etwa 3 Stunden und kostet aktuell 99 €. Mehr dazu
sehen Sie in diesem Video.
Kaufen Sie im Shop direkt einen
Gutschein für das Schnuppertauchen.
International gültiger Tauchschein (OWD).
Bei größerem Tauch-Interesse ein Wochenendkurs: Hier lernt man Tauchen in Theorie und Praxis. Aktueller Preis: 430 €. Hier gibt es im Shop einen Gutschein für den
Tauchkurs für einen International gültigen Tauchschein.
Teichbau-Seminar
Wenn jemand einen Teich bauen möchte, kann er hier an einem Tag lernen, wie man es richtig macht. Und Sie schenken zweimal: Wer hier den Teich kauft, kann den Gutschein mit dem Warenkauf verrechnen. Hier können Sie direkt den
Gutschein für das Teichbauseminar kaufen.
Candle Light Dinner
Im Aquarium sorgen die z.T. über 2 m langen, beeindruckenden Fische für ein ganz ungewöhnliches Ambiente.
Hier gibt es mehr
Infos über das Candle-Light-Dinner
und ein
Video zum Abend-Buffet im Park.
Abendbuffets in Tempelbucht, Palmenhalle und Seeterrasse
In den warmen Sommernächten des letzten Jahres hatten wir wunderschöne Veranstaltungen in der Tempelbucht. Am See gibt es ruhige Live-Musik. Auf der Seeterrasse von Bands die Hits der letzten Jahrzehnte.
Hier gibt es mehr
Infos über das Abend-Buffet im Park
und ein
Video über das Candle-Light-Dinner.
Nächste Teich- und Gartenmesse am 20. und 21.3.2020
Dann werden wieder in der Palmenhalle die Infostände zu den verschiedenen Produktgruppen aufgebaut.
Bei der Pflege-Optimierung für Teiche zeigen jährlich Hunderte von Wasseranalysen wo die Probleme wirklich liegen. Dazu wird es auch wieder ein Vortragsprogramm geben.
Das genaue Programm für die Messe folgt im Laufe der nächsten Wochen.
Hier finden Sie den
Video-Bericht über die NaturaGart-Messe 2019.
Termine für die nächsten Teichbau-Seminare in 2020
In den eintägigen Veranstaltungen wird kompakt das notwendige Wissen vermittelt: 5 Theorie-Blöcke werden jeweils aufgelockert mit Führungen durch den Park. Die Teiche im Park sind ideale Beispiele. Egal, ob Sie selbst Hand anlegen oder den Bau delegieren: Je früher Sie sich informieren, desto entspannter können Sie planen und bauen.
In den eintägigen Veranstaltungen wird kompakt das notwendige Wissen vermittelt: 5 Theorie-Blöcke werden jeweils aufgelockert mit Führungen durch den Park. Die Teiche im Park sind ideale Beispiele. Egal ob Sie selbst Hand anlegen oder den Bau delegieren: Je früher Sie sich informieren, desto entspannter können Sie planen und bauen.
Die Seminargebühr können Sie (abhängig von der Teichgröße) mit dem Baumaterial verrechnen, so dass die Teilnahme für die meisten letztlich kostenlos ist.
Hier finden Sie eine
Programmübersicht über das Teichbau-Seminar.
In diesem
Video über Teichbau-Seminare
können Sie sehen, was Sie erwartet.
Hier können Sie direkt buchen
> zum Online-Shop
Teichpflege-Seminar 2020
Die Nachfrage war in diesem Jahr deutlich höher, so dass wir die Kapazitäten insgesamt aufgestockt haben.
Falls Ihr Teich Algenprobleme hat und Sie zu viel Zeit in die Pflege stecken, sollten Sie die Weichen anders stellen! Referent ist Dr. Holger Kraus, der im Park u.a. für die Teichanlagen zuständig ist.
Mehr dazu sehen Sie in einem
Video über das Teichpflege-Seminar.
Hier finden Sie eine
Programmübersicht über das Teichpflege-Seminar.
Hier können Sie direkt buchen
> zum Online-Shop
WebCams im NaturaGart-Park
Wenn Sie wissen möchten, ob sich ein Besuch lohnt: die WebCams im NaturaGart-Park zeigen Ihnen alle 30 Minuten die aktuelle Situation. Zusätzlich finden Sie eine Standard-Ansicht (z.B. falls es dunkel ist). Es sind etliche WebCams online. Klicken Sie einfach auf ein Bild, um dieses vergrößert anzuzeigen.
Hier finden Sie die
WebCams im NaturaGart-Park
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstags: von 9 – 14 Uhr.
Ab 2.11.2019 bis 29.02.2020 samstags geschlossen.
Park:
Geöffnet von 8 Uhr bis Sonnenuntergang.
Palmen-Bistro:
Mittwoch bis Samstag: 11 – 17 Uhr, Sonntag: 9 – 17.00 Uhr
Winterpause: Ab 27.12.2019 bis ca. Mitte Februar (je nach Wetterlage)
Reservierungen bitte unter: 05451/5934-341.
Café Seerose:
Bis ca. Mitte Februar geschlossen
Tauchbasis:
Geschlossen bis 01.04.2020
info@naturagart.de
www.naturagart.de