An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Teiche
Über Gartenteiche
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2018
NaturaGart Newsletter 14. März 2018
Newsletter Archiv 2018
Teiche
Über Gartenteiche
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Teichabdichtung
Bau des Teichufers
Stege und Brücken
Laubschutznetze
Mein Teich
NaturaGart Newsletter 14. März 2018
Dann hat der Winter doch noch einmal zugeschlagen. Mutter Natur und unsere Baustellen sind deutlich zurückgefallen. Aber wir haben die Zeit genutzt: Der neue Katalog ist verschickt, die NaturaGart-Messe startet am 23. März – und wir haben noch ein neues Video für Sie. Mit neuen Unterwasseraufnahmen, die zeigen, wie die zugefrorenen Teiche über den Winter kommen.
Mehr erfahren Sie in dieser Info, beigefügt eine Freikarte für die Messe.
Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Nächste Veranstaltungen:
•
17.3.2018 Teichbau-Seminar (ausgebucht)
•
23./24.03.2018 Messe für Teich, Natur und Garten
•
07.4.2018 Teichbau-Seminar (ausgebucht)
•
28.4.2018 Teichbau-Seminar (noch Plätze frei - jetzt buchen)
Neue Videos:
•
NaturaGart-Nachrichten
•
Messe-Trailer
Teich- und Gartenmesse 2018 am 23./24.3.2018
Dann zeigen wir wieder alles Wichtige zum Thema „Lebensqualität in Natur und Garten“: Besichtigen Sie die Messestände, prüfen Sie die Produkte, erfahren Sie mehr an den Modellen. Daneben gibt es auch wieder Führungen durch den Park und Vorträge.
Schwerpunktthema ist diesmal die Bewertung und Optimierung bestehender Teichanlagen: Woran kann man erkennen, dass ein Teich funktioniert? Was können Wassertests dazu beitragen? Was kann man bereits auf den ersten Blick erkennen? Was kann man bei Neubau und Sanierung tun, damit der Teich stabiler wird und weniger Arbeit macht.
Wer mehr Beratungszeit braucht, sollte möglichst schon am Freitag kommen, dann ist es erfahrungsgemäß nicht so voll. Früher war nur der Samstag ein „vollwertiger“ Messetag. In diesem Jahr bieten wir Referate und Führungen jetzt aber auch am Freitag an. Am Sonntag sind zwar die Stände noch aufgebaut, es gibt aber weder Beratung noch Verkauf. Zu den Vorträgen am Samstag um 10:30h und 12:30h bitten wir um eine kurze Anmeldung an treff@naturagart.de.
Eine kurze Übersicht finden Sie in diesem Vorschau-Video:
>>> Trailer Teich- und Gartenmesse 2018
Hier gibt es eine Programm-Übersicht
>>> Programm NaturaGart-Treff
Hier finden Sie den
>>> Video-Bericht der Teich- und Gartenmesse im März 2017
Noch freie Plätze für Teichbau-Seminar am 28.4.2018
Die Teichbau-Seminare am 17.3. und 7.4. sind lange ausgebucht. Am 28.4. sind noch Plätze frei. Den Zusatz-Termin am 28.4. können Sie auch in unserem NaturaGart Online Shop buchen. Es gibt auf Wunsch auch Gutscheine, die Sie verschenken können.
In den eintägigen Teichbau-Seminaren gibt es 5 Theorie-Blöcke, jeweils aufgelockert mit Führungen durch den Park. Die unterschiedlichen Teiche, das Aquarium, die Gärtnerei und die Infrastruktur des Veranstaltungszentrums sorgen für einen idealen Mix aus Theorie und Praxis. Insofern eignet sich das Seminar für alle, die am Teichbau interessiert sind - egal ob Sie selbst bauen oder jemanden damit beauftragen.
Hier finden Sie eine
Programmübersicht Teichbau-Seminar.
In diesem
Video über Teichbau-Seminare
können Sie sehen, was Sie erwartet.
Hier können Sie buchen
> zum Online-Shop
Nächstes Teichpflege-Seminar am 9.06.2018
Ihr Teich hat Algenprobleme? Sie stecken zu viel Zeit in die Pflege? Dann sollten Sie die Weichen anders stellen! Wir erleben immer wieder, dass sinnlos viel Zeit und Geld in die falschen Maßnahmen investiert wird. Wir zeigen Ihnen in einem eintägigen Seminar, worauf es ankommt, und wie Sie es ganz einfach und richtig machen.
Mehr dazu sehen Sie in einem
Video über das Teichpflege-Seminar.
Hier finden Sie eine
Programmübersicht über das Teichpflege-Seminar.
Hier können Sie buchen
> zum Online-Shop
Neuer NaturaGart-Katalog ist verschickt
Mit über 200 Seiten ist der Katalog 2018 noch einmal dicker und informativer geworden. Wir haben einige Aspekte für Bau und Pflege von Teichen noch übersichtlicher und mit noch mehr Fotos und Infos dargestellt.
Hier gibt es die Online-Version vom
NaturaGart-Katalog 2018.
Frühlingsblüte 2018
Im NaturaGart-Park blühen in jedem Frühling Hunderttausende von Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblühern. Was Sie erwarten können, sehen Sie in dem Video der
Frühlingsblüte 2017.
Und wenn Sie noch mehr über Natur und Garten des letzten Jahres sehen möchten: Hier ist noch einmal der Link zum
Jahresrückblick 2017
Pflanzenversand verzögert gestartet
Die Wild- und Ziergehölze sind einzeln und in Sortimenten problemlos lieferbar. Das Programm ist noch einmal deutlich erweitert worden. Auch vor Ort ist die Auswahl noch einmal deutlich größer geworden.
Auch die Stauden werden normal ausgeliefert – sind wegen der langen Kälte jedoch in ihrer Entwicklung deutlich gebremst worden.
Am auffälligsten ist der Rückstand bei den Teichpflanzen. Da dauert es ohnehin immer länger, bis die Pflanzen im Bodenschlamm merken, dass das Wasser wärmer wird. Die ersten sind ab der nächsten Woche lieferbar, einige Spätstarter aber erst im Laufe des April.
Beachten Sie bitte die Info über
Versand-Termine
Starthilfe für den eigenen Teich
Zu dieser Jahreszeit gibt es an jedem Samstag das gleiche Problem: In der Teichabteilung gibt es mehr Besucher als Beratungs-Kapazitäten. Fast alle Besucher haben die gleichen Fragen, einige Dutzend Mal pro Tag wird unter Zeitdruck das Gleiche erzählt. Eine sinnvolle Beratung sieht anders aus. Hier ist die bessere Lösung: Alle Interessenten treffen sich um 11 Uhr in einem Seminarraum. Dort zeigt Matthias Mausolf, Leiter des Kundenservice, zunächst die wichtigsten Schritte mit einigen kurzen Videos, Fotos und Grafiken. Diese Einführung ersetzt natürlich kein eintägiges Teichbau-Seminar. Diese meist etwa eine Stunde bringt aber für die Besucher viel besser aufbereitete Informationen als ein „unorganisierter“ Besuch. Herr Mausolf geht in der folgenden Diskussionsrunde auch auf die einzelnen Teichprojekte ein. Er regelt dann auch, dass individuelle Probleme mit den jeweiligen Spezialisten besprochen werden können. Die nächsten Termine sind am 17.3., 24.03., 07.04. jeweils um 11:00 Uhr.
Mehr zu dieser Starthilfe-Veranstaltung und weitere Termine finden Sie unter
>>> NaturaGart Starthilfe für Teiche.
WebCams im NaturaGart-Park
Wenn Sie wissen möchten, ob sich ein Besuch lohnt: die WebCams im NaturaGart-Park zeigen Ihnen alle 30 Minuten die aktuelle Situation. Zusätzlich finden Sie eine Standard-Ansicht (z.B. falls es dunkel ist). Es sind etliche WebCams online. Klicken Sie einfach auf ein Bild, um sie vergrößert anzuzeigen.
Hier finden Sie die
WebCams im NaturaGart-Park
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf, Beratung, Verwaltung:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstags 9 – 14 Uhr.
Gärtnerei:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstags 9 – 14 Uhr.
Park:
Geöffnet von 8 Uhr bis Sonnenuntergang.
Palmen-Bistro:
9 – 18 Uhr. Reservierungen bitte unter: 05451/5934-341.
Café Seerose:
geöffnet: Mo. - Fr. 13 – 18 Uhr.
Tauchbasis:
Winterpause November bis Mitte April 2018.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an
service@naturagart.de
Sie erhalten diese Information aufgrund Ihrer Newsletter-Anmeldung. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie diesen Infodienst
hier abbestellen.
Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
Bis zum nächsten Mal!
NaturaGart Vertriebs-GmbH
Riesenbecker Str. 63 - 65
49479 Ibbenbüren
Deutschland
Telefon: +49 (0)5451 5934-0
Telefax: +49 (0)5451 5934-190
info@naturagart.de
Steuernummer 327/5888/8486
Umsatz-ID-Nr. gemäß §27a UStG: DE291019014
Handelsregister
Amtsgericht Steinfurt
Registernummer, HRB 10097
Geschäftsführer: Norbert Jorek
www.naturagart.de