An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet


NaturaGart Information 28. Juni 2017

… und können aus Natur und Garten berichten, dass die „Achterbahnfahrten“ des Wetters uns immer wieder mit neuen Kapriolen überraschen. Nach langer Kälte eine Hitzewelle, inzwischen ein großes Regendefizit und jetzt wieder sehr durchwachsen …

Schon mal gut, dass viele Pflanzen ihr Blühverhalten an der Zahl der Sonnenstunden orientieren. Das passt inzwischen wieder so einigermaßen, so dass es in den meisten Gärten inzwischen so sommerlich aussieht wie in unserem Park. Was jetzt wie blüht und worauf Sie aktuell bei Teichen achten sollten, das erfahren Sie in einigen neuen Videos. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Viele Grüße aus Ibbenbüren
Norbert Jorek und Aggi Bücker

Nächste Veranstaltungen:
2.9.Teichbau-Seminar
16.9.Teichbau-Seminar
Regelmäßig Tauchkurse an der Tauchbasis, Schnuppertauchen im Unterwasserpark meist am Wochenende, oft auch Zusatztermine in der Woche.
Neue Videos:

>>> NaturaGart-Nachrichten

>>> Kurz-Info: ZielSaugTechnik

Park-Nachrichten

Jetzt ist die Haupt-Blütezeit bei den Seerosen. Im NaturaGart-Park gibt es etwa 50 verschiedene Sorten. Zusätzlich pflanzen wir derzeit über 100 weitere. Manche brauchen andere Kulturbedingungen, so dass in vielen Teichen aktuell etliche Testcontainer mit frisch gepflanzten Seerosen stehen. Auch die Rosen an Land blühen derzeit besonders gut. Ideal sind Kombinationen mit Staudenbeeten. Viele werden so dicht, dass unerwünschte Vegetation kaum Arbeit macht. Ein extremer Blütenteppich sind die Glockenblumen im Café-Bereich.

Einen Überblick über die aktuelle Situation gibt es in den >>> Park->Nachrichten

Tipps für die aktuelle Teichpflege

Teiche sind extrem produktiv. Mit dem Füllwasser kann man viele Nährstoffe einschleppen, die sofort in Biomasse umgesetzt werden und früher oder später als Sediment auf dem Grund des Teiches landen. Durch den langsamen Start der Unterwasserpflanzen gab es in diesem Jahr auffällig viele kurzkettige Fadenalgen. Viele trieben während der Hitzeperiode an der Oberfläche und sind durch den Regen wieder abgesunken. Prüfen Sie jetzt den Sedimentzustand am Grund des Teiches. Wer Sedimentfallen eingebaut hat, kann jetzt ganz einfach das Sediment mit einem Gummilippenabzieher oder Besen zu den Ansaugblechen schieben. Achten Sie auch darauf, die Sedimentfalle einmal pro Woche durch einfaches Aufdrehen des Wasserhahns rückzuspülen. Wer auf den Bau der Sedimentfalle verzichtet hat, kann stattdessen einen Schlammsauger einsetzen.

Einzelheiten dazu finden Sie ebenfalls im >>> Nachrichten-Video

Hier gibt es ein neues Kurz-Video >>> ZielSaugTechnik und Sedimentfallen

Hier sehen Sie in einem Video, wie solche Algen im Winter entstehen:
>>> Algen im Winter

Hier sehen Sie ein Video, wie ein solcher Skimmer arbeitet:
>>> Teich-Skimmer

Und wie man dann die Algen aus dem Wasser entfernt:
>>> Algen entfernen

Teichbewertungen durch NaturaGart

Wenn Sie mit dem Zustand Ihres Teiches unzufrieden sind, können Sie über den NaturaGart-Shop Probegefäße und Fragebogen für eine Wasseranalyse anfordern. Die Wasserprobe schicken Sie dann direkt zu einem Labor, die Daten erhält NaturaGart und bewertet sie dann zusammen mit den Informationen aus dem Fragebogen. Das Ergebnis ist eine Bewertung des aktuellen Zustandes und – soweit erforderlich – Handlungsempfehlungen. Oft lässt sich die Situation sehr einfach verbessern.

Hier können Sie die Wasseranalyse im Shop bestellen:>>> NaturaGart Wasseranalyse

WebCams im NaturaGart-Park

Wenn Sie wissen möchten, ob sich ein Besuch lohnt: die WebCams im NaturaGart-Park zeigen Ihnen alle 30 Minuten die aktuelle Situation. Zusätzlich finden Sie eine Standard-Ansicht (z.B. falls es dunkel ist). Es sind etliche WebCams online. Klicken Sie einfach auf ein Bild, um sie vergrößert anzuzeigen.

Hier finden Sie die>>> WebCams im NaturaGart-Park

Nächste Teichbau-Seminare am 2.9.2017 und 16.9.2017

An den Frühjahrsterminen der Teichbauseminare haben knapp 400 Personen teilgenommen. Jetzt gibt es zwei Monate Pause. Wer im Herbst oder im nächsten Frühjahr einen Teich bauen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden. Gerade die Herbst-Termine werden immer interessanter, weil es immer länger warm bleibt und das Wetter meistens stabiler ist als im zeitigen Frühjahr. Es gibt daher immer mehr Kunden, die ihren Teich von Oktober bis Dezember bauen. Im letzten Dezember gab es in weiten Teilen Deutschlands Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. In den eintägigen Teichbau-Seminaren gibt es 5 Theorie-Blöcke, jeweils aufgelockert mit Führungen durch den Park. Die unterschiedlichen Teiche, das Aquarium, die Gärtnerei und die Infrastruktur des Veranstaltungszentrums sorgen für einen idealen Mix aus Theorie und Praxis. Insofern eignet sich das Seminar für alle, die am Teichbau interessiert sind - egal ob Sie selbst bauen oder jemanden beauftragen.

Hier finden Sie eine >>> Programmübersicht Teichbau-Seminar

Ganz neu ist ein aktualisiertes >>> Video über Teichbau-Seminare

Die Herbst-Termine können Sie schon buchen >>> zum Online-Shop

Veranstaltungen im Park

An mehreren Terminen bieten wir Candle-Light-Dinner im Aquarium und Abendbuffets in der Seebucht oder Palmenhalle an. Zusätzlich gibt es gelegentlich Musik-Veranstaltungen.

02.7. Cantabile Chor und Bläserchor
14.7. Abendbuffet an der Tempelbucht
19.8. Musikfestival: Trompetenbaum und Geigenfeige
16.9. Abendbuffet im Aquarium
7.10. Candle-Light-Dinner im Aquarium

Hier finden Sie mehr über die >>> Abendveranstaltungen

Starthilfe für den eigenen Teich

Zu dieser Jahreszeit gibt es an jedem Samstag das gleiche Problem: In der Teichabteilung gibt es mehr Besucher als Beratungs-Kapazitäten. Fast alle Besucher haben die gleichen Fragen, einige Dutzend Mal pro Tag wird unter Zeitdruck das Gleiche erzählt. Eine sinnvolle Beratung sieht anders aus. Hier ist die bessere Lösung: Alle Interessenten treffen sich um 11 Uhr in einem Seminarraum. Dort zeigt Matthias Mausolf, Leiter des Kundenservice, zunächst die wichtigsten Schritte mit einigen kurzen Videos, Fotos und Grafiken. Diese Einführung ersetzt natürlich kein eintägiges Teichbau-Seminar. Diese meist etwa eine Stunde bringt aber für die Besucher viel besser aufbereitete Informationen als ein „unorganisierter“ Besuch. Herr Mausolf geht in der folgenden Diskussionsrunde auch auf die einzelnen Teichprojekte ein. Er regelt dann auch, dass individuelle Probleme mit den jeweiligen Spezialisten besprochen werden können.

Die nächsten Termine sind am 1.7., und am 15.7.2017 jeweils um 11:00 Uhr, Anmeldung telefonisch unter: 05451/5934-218.

Mehr zu dieser Starthilfe-Veranstaltung erfahren Sie unter >>> NaturaGart Veranstaltungen.

Öffnungszeiten im NaturaGart-Park

Verkauf, Beratung, Verwaltung:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstag bis 14 Uhr.

Gärtnerei:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstag 8 – 14 Uhr, Sonntag 13 – 17 Uhr.

Park:
Geöffnet von 8 Uhr bis Sonnenuntergang. Einlass bis 20 Uhr.

Palmen-Bistro:
9 – 18 Uhr.

Café Seerose:
geöffnet: Mo. - Fr. 13 – 18 Uhr und Sa. - So. 11 - 18 Uhr.

Tauchbasis:
Geöffnet Mittwoch bis Sonntag.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an service@naturagart.de

Sie erhalten diese Information aufgrund Ihrer Newsletter-Anmeldung. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie diesen Infodienst hier abbestellen.

Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!

Bis zum nächsten Mal!


NaturaGart Vertriebs-GmbH
Riesenbecker Str. 63 - 65
49479 Ibbenbüren
Deutschland
Telefon: +49 (0)5451 5934-0
Telefax: +49 (0)5451 5934-190
info@naturagart.de

Steuernummer 327/5888/8486
Umsatz-ID-Nr. gemäß §27a UStG: DE291019014
Handelsregister
Amtsgericht Steinfurt
Registernummer, HRB 10097
Geschäftsführer: Norbert Jorek
www.naturagart.de