An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Teiche
Über Gartenteiche
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2015
NaturaGart Newsletter 17. März 2015
Newsletter Archiv 2015
Teiche
Über Gartenteiche
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Teichabdichtung
Bau des Teichufers
Stege und Brücken
Laubschutznetze
Mein Teich
NaturaGart Newsletter 17. März 2015
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag …
… und melden uns von der Zielgeraden der neuen Gartensaison. Mit den wärmer werdenden Tagen ist richtig viel Bewegung in die Gartenszene gekommen. Hier ein paar kurze Infos und Tipps zum Saisonstart und zur Wartung der Pumpen. Mehr sehen Sie auch noch in dem neuen Nachrichten-Video, darüber hinaus gibt es auch noch ein Video über den NaturaGart-Park.
Viele Grüße aus Ibbenbüren
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Themenübersicht:
Veranstaltungen:
- Teich- und Gartenmesse am 28.März
- Teichbau-Seminare
- Frühlingsfest am 12.April
Neue Videos:
- Park-Nachrichten
- NaturaGart-Park – Freizeit, Natur und Wasser
- Übersicht: Videos aus der letzten Zeit
180 Seiten über Natur und Garten planmäßig ausgeliefert
Der NaturaGart-Katalog enthält eine Vielzahl von Informationen über Gärten und vor allem auch über Teiche. Und natürlich auch das, was Sie dafür brauchen. Kunden oder Anforderungen aus der letzten Zeit haben den Katalog kostenlos erhalten. Eine gute Bezugsquelle ist auch der gut sortierte Zeitschriftenhandel. An unsere ausländischen Kunden und Interessenten wird der Katalog nicht automatisch verschickt, weil das extreme Portokosten verursachen würde. Fordern Sie ihn im Einzelfall bitte an. Ansonsten finden Sie auf unserer Web-Seite auch den kompletten Katalog:
>>> zum Online-Katalog
NaturaGart-Nachrichten
Das aktuelle Nachrichten-Video zeigt u.a. Infos über die Frühlingsblüher im Park und die aktuellen Bauprojekte. Das Video sehen Sie hier:
>>> Nachrichten-Video
Teich- und Gartenmesse am 28.3.2015
Rechtzeitig zur neuen Gartensaison bietet NaturaGart wieder eine eintägige Informationsveranstaltung. Das zentrale Thema ist diesmal „Nachhaltigkeit“. Es geht dabei um die Frage, was man tun kann, damit ein Garten pflegeleicht wird, und z.B. ein Teich möglichst wenig Arbeit macht. Zu allen wichtigen Gartenthemen gibt es Ausstellungsstände. Dort wird anhand verschiedener Produkte und mit Modellen gezeigt, was man wie bauen kann, damit es möglichst lange hält.
Den aktuellen Planungsstand finden Sie hier:
>>> zur Teich- und Gartenmesse
Hier gibt es Videos der letzten Veranstaltungen:
>>> Frühlingstreff 2014
>>> Herbsttreff 2014
Teichbauseminare: rechtzeitig buchen
Die beiden ersten Termine am 21.3. und 4.4. sind ausgebucht. Die nächsten Termine sind am 18.4. und am 16.5.2015. Ob es weitere Zusatztermine geben wird, entscheiden wir erst anhand des weiteren Buchungsverlaufes. Referenten: Norbert Jorek, Geschäftsleitung NaturaGart, Franz Schulte, Leiter Forschung und Entwicklung
Eine Programmübersicht finden Sie hier:
>>> Programm Teichbauseminar
Ein Video über ein Teichbau-Seminar zeigen wir hier:
>>> Video Teichbauseminar
Seminar: Teichbiologie und Filtertechnik am 13.6.2015
Dieses Seminar wendet sich an diejenigen, die mehr über die Funktionsweise ihres Teiches erfahren möchten. Wie organisiert sich ein gesunder Teich, wie kann man Störungen erkennen – und vermeiden. Welche Rolle spielt die Filtertechnik und wie setzt man sie ein. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie einen klaren Teich bekommen. Referent: Dr. Holger Kraus, Zoologischer Leiter des NaturaGart-Parks.
Eine Programmübersicht finden Sie hier
>>> Programm Seminar Teichbiologie und Filtertechnik
Saisonstart in Teichen
In vielen Teichen werden die Pumpen im Winter abgeschaltet oder mit geringerer Leistung betrieben. Beim Neustart können zwischenzeitlich angesammelte Sedimente mitgerissen werden. Dies betrifft insbesondere auch den Betrieb der Sedimentfallen, besonders bei einer Rückspülung nach langer Zeit. Dort kann sich einiges abgelagert haben, was nach der Winterpause zu schwarzem Schlamm geworden ist. Wenn sehr schlammiges Wasser kommt, sollten Sie eine Pumpe in den Zielsaugtechnik-Schacht legen und das erste Dreckwasser abpumpen. Dafür sollten Sie den Filtergraben-Einlauf entweder mit einer Kappe oder mit einem Winkelrohr verschließen.
Pumpenwartung vor Inbetriebnahme
Die modernen Öko-Typen verbrauchen deutlich weniger Strom, weil sie sehr viel präziser gebaut sind. Der enge Spalt zwischen der äußeren Wicklung und dem rotierenden „Läufer“ ist immer enger geworden. Das gleiche Magnetfeld entsteht dadurch mit deutlich weniger Strom. Der Nachteil: Der dünnere Spalt wird nicht mehr mit so viel Wasser geflutet, das Wasser wird wärmer und es kann sich eine dünne Kalkschicht absetzen. Alle Pumpenhersteller erwarten, dass die Pumpen in angemessenen Zeiträumen entkalkt werden. Ob Kaffeemaschine oder Pumpe: Kalk ist kein Reklamationsgrund und Folgeschäden sind kein Garantiefall, sondern kostenpflichtig. Die Kalkkristalle können erheblichen Abrieb an den beweglichen Teilen verursachen.
Oft wird übersehen, dass durch Verkalkung ein höherer Reibungs-Widerstand entsteht, was die Pumpen durch eine höhere Stromaufnahme ausgleichen. Das kann so weit gehen, dass eine 50 Watt-Pumpe einen Verbrauch von über 200 Watt hat – 24 Stunden pro Tag, oft über 300 Tage pro Jahr. Solche Wartungsfehler können richtig teuer werden! NaturaGart hat daher folgende Unterlagen bereitgestellt:
>>> Video GardenControl
Eine beginnende Verkalkung erkennen Sie sofort am Stromverbrauch. Den können Sie jederzeit an einer Schaltzentrale ablesen, mit der Sie auch Pumpen und Leuchten ein- und ausschalten können. Das Gerät macht sich schon über den geringeren Stromverbrauch bezahlt. Mehr dazu finden Sie im Video über die Schaltzentrale GardenControl.
>>> Info Pumpen-Wartung
Info 84230 Pumpen-Wartung beschreibt die Arbeitsweise für verschiedene Pumpentypen
>>> Info Pumpen-Check
Info 84231 Pumpen-Check beschreibt die Arbeitsschritte, mit deren Hilfe Ihre gestörte Pumpe (fast immer) wieder laufen wird.
Frühlingsfest bei NaturaGart am 12.4.2015
Das ist eine mehr regionale Veranstaltung, die sich an den verkaufsoffenen Sonntagen der Stadt Ibbenbüren orientiert. Es gibt an solchen Tage ein Unterhaltungsprogramm, es gibt aber auch Beratungskapazitäten für Teichbau etc. Mehr dazu erfahren Sie hier
>>> Programm Frühlingsfest
Erster Tauchkurs am 8.-10.Mai 2015
Ab dann ist das Wasser warm genug, denn an dem Wochenende wird man mit mindestens 5 Freiwassertauchgängen im Unterwasserpark auf den Internationalen Tauchschein vorbereitet. Die Veranstaltung beginnt am Freitag gegen 15 Uhr und umfasst das komplette Kursprogramm von der Theorie bis zu den Übungen unter Wasser. Die theoretische und praktische Prüfung findet am Sonntag statt, dann hat man den international anerkannten Tauchschein OWD (Open Water Diver). Mehr dazu erfahren Sie hier:
>>> zum Unterwasserpark
Neues Video über den Park
Der Teich wird immer häufiger von Busgruppen und Vereinen angefahren. Dieses Video zeigt in etwa 5 Minuten, was es hier zu sehen gibt. So kann jeder Anregungen für einen Besuch sammeln. Hier finden Sie das Video:
>>> NaturaGart-Park – Freizeit, Natur und Wasser
Videos zu aktuellen Themen
Falls Sie die letzten Newsletter verpasst haben, geben wir Ihnen hier eine Übersicht über Videos der vergangenen Monate:
Strategische Weichenstellungen in der Planungsphase:
Teichtreff bei NaturaGart
Teichbeispiele Planung
Teichreinigung durch Filtergraben
Sediment im Teich vermeiden
Bautechnik:
Teichfenster einbauen
Teichfolie verlegen
Teichfolie vermessen
Produktion NaturaGart Teichfolie
Teichfolie panzern
Schwimmteich bauen Teil 1
Schwimmteich bauen Teil 2
Schwimmteich bauen Teil 3
Schwimmteich bauen Teil 4
Wassertechnik:
Teichpumpe: Auswahl
Teichpumpe: Leistung
Wassertechnik: Die richtige Leitung
Filtertechnik:
Modulares Filtersystem
Algen: Entstehung und Vermeidung
Porenweite von Filtermedien
Klares Wasser im Teich - Skimmer
Grobfilter gegen Algen im Teich
Pflege:
Referat Teichsanierung Teil 1
Referat Teichsanierung Teil 2
Referat Teichsanierung Teil 3
Laubschutz für Teiche
Teichplanung:
Traumteiche
Animationen im Shop bei allen 28 Komplett-Teichen, z.B.:
Schwimmteiche
(Reiter "Video" anklicken)
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an
service@naturagart.de
Bis zum nächsten Mal!
Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
NaturaGart Firmenseite
NaturaGart Blog
NaturaGart Shop
NaturaGart Tauchpark