An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet


NaturaGart Kundeninfo Februar 2013
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag...,

... und melden uns zurück nach einer Winterpause, die für uns alles andere als eine Ruhe-Pause war. Wir haben einige neue interessante Produkte auf die Zielgerade gebracht und 164 Katalogseiten weitgehend überarbeitet.

Eine der größten Baustellen wird in etwa 14 Tagen an den Start gehen: Die Internet-Seiten wurden vollständig überarbeitet und werden Sie in Zukunft noch besser mit Informationen versorgen.

Und nicht zuletzt: Hier laufen derzeit die Vorbereitungen für den nächsten NaturaGart-Treff auf Hochtouren. Wäre schön, wenn wir uns am 16. März in der Palmenhalle unseres Parks treffen könnten. Mehr dazu finden Sie weiter unten.

Sehr aktuell ist auch das Thema "Vereisungs-Dauer". Dieser Winter mag auch an Ihrem Teich zu Problemen führen - was man aber leicht vermeiden kann.

Und letztlich möchten wir Sie noch auf NaturaGart-TV hinweisen. Dort finden Sie einen aktuellen Nachrichten-Block.

Hier ist die heutige Themenliste:
  • Aktuell: NaturaGart-Frühlings-Treff am 16. März
  • Warnhinweis: Aufpassen bei langer Vereisung!
  • Harte Zeiten für viele Pflanzen
  • Katalog "Natur + Garten" auch im Zeitschriftenhandel
  • Neu: NaturaGart-Uferband
  • Naturagart-TV
Viele Grüße aus Ibbenbüren

Norbert Jorek und Aggi Bücker


1. Aktuell: NaturaGart-Frühlings-Treff am 16. März

In der Palmenhalle wird das Thema "Teichbau" ausführlich in seiner ganzen Breite vorgestellt.

Treff Palmenhalle


Nicht nur an den Ständen, auch im Gelände werden Arbeitstechniken präsentiert: So gibt es z.B. Praxis-Vorführungen wie die maschinelle und manuelle Vermörtelung der NaturaGart-Verbundmatte. Diese Technik ermöglicht es, die Teichfolie mit einem schützenden Panzer zu überziehen.

Der Park ist an beiden Tagen von 9 - 18 Uhr kostenlos geöffnet. Den klassischen Messeservice finden Sie jedoch nur am Samstag. Sonntags stehen zwar noch die Stände, es gibt jedoch nur wenige Gesprächspartner zu allgemeinen Themen und als Aufsicht.

Während des Tages steht für die gastronomische Versorgung das Café Seerose und der "Palmengarten" zur Verfügung.

An beiden Tagen referiert Norbert Jorek, Geschäftsführer von NaturaGart, über "Klar-Wasser-Strategien".

NaturaGart Treff


Kurz-Video der letzten Veranstaltung (1:30)
Ausführlicher Video-Bericht der letzten Veranstaltung (8:15)

2. Warnhinweis: Aufpassen bei langer Vereisung!

Der Winter wird in diesem Jahr besonders in flachen, kleinen Teichen deutliche Spuren hinterlassen: Die lange Vereisung wurde zwar durch eine kurze Warmphase unterbrochen - es ist aber noch unsicher, inwieweit das ausgereicht hat.

Vereisung


Problemlos ist die Situation für Teiche, in denen eine minimale Wasserumwälzung auch während der Wintermonate installiert war. Das Wasser wird dann nicht nur mit Sauerstoff angereichert - viel wichtiger ist oft noch, dass die entstehenden Gase (Methan und Kohlendioxid) dadurch aus dem Wasser gedrängt werden.
In den meisten Bereichen sind noch Kaltphasen für die nächsten 1-2 Wochen angekündigt.
Falls es so kalt bleiben sollte, dass die Eisdecke geschlossen bleibt, sollten Sie vorsichtshalber einen minimalen Wassertransport wieder starten.
Aufgrund der ständig steigenden Strompreise gewinnt übrigens die Frage nach einer zweiten (schwächeren) Pumpe zunehmend an Bedeutung. Das ist auch eine Frage des Sicherheitskonzeptes für Ihren Teich.

PDF-Link zum Thema: "Sicherungskonzepte für den Pumpenbetrieb"


3. Harte Zeiten für viele Pflanzen

Das für die nächsten 14 Tage vorausgesagte Wetter ist für viele Pflanzen extrem kritisch. Folgendes wird passieren: Viele Pflanzen haben grüne Blätter und leben auf, sobald die Sonne scheint und es tagsüber wärmer wird. Andererseits bleibt es nachts oft so kalt, dass der Wurzelballen gefroren bleibt. Das Wasser, das die Pflanze tagsüber braucht, kann sie also aus dem gefrorenen Boden nicht bereitstellen - sie wird vertrocknen wie im Hochsommer.

Harte Zeiten für viele Pflanzen


Betroffen sind viele Bambusbestände, besonders Neupflanzungen, deren Wurzeln noch nicht in tiefe, frostfreie Schichten durchdringen konnten. Klassische Todeskandidaten sind auch alle Primeln, die mit grünen Blättern überwintern oder sehr früh austreiben.

Das Problem ist jetzt größer als im tiefen Winter, weil die Pflanzen durch die warmen Tagesstunden immer wieder "geweckt" werden. Wer ein Laubschutznetz hat, kann dies über die Pflanzen legen. Das reduziert die Sonnenstrahlen um etwa 25% und verringert erheblich die Windgeschwindigkeit, so dass die Verdunstungsverluste deutlich geringer sind.
NaturaGart Katalog4. Katalog "Natur + Garten" auch im Zeitschriftenhandel

Wir haben den Katalog noch einmal deutlich übersichtlicher gestaltet. NaturaGart-Kunden bekommen ihn direkt (kostenlos) von uns, der Versand beginnt am 28.Februar. Darüber hinaus ist er aber auch ab der zweiten Märzwoche an zahlreichen Zeitschriften-Verkaufsstellen zu haben (2,90 €).

Hier können Sie unseren NaturaGart Katalog Online durchblättern
Uferband5. Neues Uferband

Jeder Teich braucht eine funktionierende Saugsperre. In diesem Bereich steht die Folie senkrecht, was nie leicht zu bauen war. Wurzeldruck der Pflanzen, wühlende Mäuse oder ein unachtsamer Tritt konnten die Folie nach unten drücken - was zwangsläufig immer zu Wasserverlusten führt.

NaturaGart hat dafür ein neues Uferband entwickelt. Folie, Vlies und Ufermatte werden mit einem Gummiprofil gegen eine biegsame Aluminium-Schiene gepresst.
Mehr dazu finden Sie im nächsten Katalog, auf dem NaturaGart-Treff und im nächsten Newsletter.
NaturaGart TV6. NaturaGart-TV

Wir haben einige Monate gebraucht, um die vorhandenen Videobestände zu strukturieren und etliche vorrangige Produkt-Videos zu schneiden. Das Ziel von NaturaGart-TV geht über die Produkt-Präsentation aber weit hinaus. Wir möchten Ihnen eine Informationsplattform bieten, die aktuelle Entwicklungen am Teich dokumentiert und über diesen Park berichtet - aber auch interessante Naturaufnahmen liefert.
Vielleicht schauen Sie gelegentlich mal rein, aktuell gibt es einen kurzen Nachrichtenblock über die aktuelle Lage an den Teichen und im Park.

Link: NaturaGart TV Nachrichten 22.02.2013

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an info@naturagart.de

Bis zum nächsten Mal!

Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
NaturaGart HomepageNaturaGart BlogNaturaGart ShopNaturaGart Tauchpark
NaturaGart WebNaturaGart BlogNaturaGart ShopNaturaGart Tauchpark