Im Prinzip kann jedes Dach begrünt werden, nur der Aufwand kann dementsprechend variieren. Am einfachsten ist das natürlich bei einem Flachdach mit geringer Neigung, aber auch auf Satteldächer, Steildächer oder sogar Tonnendächern lassen sich Dachbegrünungen realisieren.
Sobald Schornsteine, Lichtkuppeln oder Entlüftungsrohre aus der Dachfläche ragen, erhöhen sich auch der Planungsaufwand und die Anforderungen. Mit den Materialien und Anleitungen von NaturaGart machen Sie das einfach selbst und sparen sich teure Handwerker-Rechnungen.
Dachfolie aus EPDM-Kautchuk ist geeignet für besonders hohe Belastungen oder hohen Sicherheitsbedarf, Grund-Dichtung und Wurzelschutz. Wir empfehlen zusätzlich dazu noch eine Wurzelabwehrbahn aus PE. Alternativ kann man auch unsere PVC-Teichfolien verwenden. Hier ist zu beachten, dass diese eine sichtbare Schweißnaht haben.
Dachrandprofile
Mit diesen zweiteiligen Profilen kann man eine Dachbegrünung ohne zusätzlichen Randbalken bauen und hat einen wartungsfreien Randanschluß. Durch die Gummilippe werden Vlies und Folie sicher fixiert, und auch der direkte Kontakt mit dem Erdreich ist kein Problem.