Übersicht
Dach-Bepflanzung
Entscheiden Sie sich zwischen verschiedenen Vegetationstypen und Erdmischungen.
Bei der Bepflanzung unterscheidet man extensive Dachbegrünung mit Sukkulenten oder Moos als Bepflanzung, und intensive Dachbegrünung mit Bepflanzungen aus Gräsern, höheren Stauden, Sträuchern und Bäumen.
Je anspruchsvoller die Bepflanzung, desto aufwendiger aber auch die Pflege, z.B. Bewässerung.

NaturaGart-Vorteil: Die reiche Auswahl
Welche Pflanzen eignen sich für die Dachbegrünung?
- Als Substrat dient einfach sandiger Mutterboden
- Vermeiden, dass sich dsa Wasser staut
- Wieviel Gewicht hält das Dach aus?
- Sedum-Pflanzen für das Pflanzendach
- Sempervivum-Pflanzen für das Pflazendach
- Trockenstauden für das Pflanzendach
- Dachbegrünung mit Gras
- Dachbegrünung mit Hochstauden
- Bäume für die Dachbegrünung
- Pflanzen für das grüne Dach
Auswahl von Pflanzen für die Dachbegrünung
Dachzwiebel-Sortiment | € 82,95 |
Dachstauden-Sortiment | € 14,95 |
Steinsame | € 4,95 |
Rosenwaldmeister | € 3,95 |
Steinbrech, rosa (Bild) | € 3,95 |
Teppich-Thymian | € 3,95 |
Thymian, Quendel, weiß | € 3,95 |
Sempervivium-Pflanzen
Ebenfalls extrem trockenverträgliche Pflanzen und damit sehr gut für die Dachbegrünung geeignet. Die stark verdickten Blätter halten eine Wasserreserve und sichern das Überleben auch unter ungünstigsten Bedingungen. Die Blüten sind zwar sehr hübsch, haben jedoch nicht die auffällige Flächenwirkung wie die Sedum-Arten.
Trockenstauden
Für die Dachbepflanzung mit Trockenstauden wird man bereits etwas mehr Erde brauchen, weil die Pflanzen nicht so viel Wasser speichern können. Wenn die Dächer einsehbar sind, lohnt sich stellenweise eine 10-20 cm dicke Erdschicht über Mauern. Dort kann man dann Thymian, und verschiedene andere Steingartenpflanzen einsetzen.