In unserem Unterwasserpark filtern wir etwa 7.000 m³ pro Tag
Die erforderliche Sichttiefe entscheidet über die Filterleistung
Das Wasser strömt alle 4-5 Tage über die NaturaGart-Filter. In Fischteichen verkürzt man das Intervall auf 3-5 Mal pro Tag. Die notwendige Filtertechnik für den Gartenteich hängt entscheidend von der Nutzung und den eigenen Ansprüchen ab.
Reine Naturteiche können gut völlig ohne Teichfilter auskommen. Beim Fischteich entscheidet die Besatzdichte und das Wasservolumen über den Umfang der Filtertechnik.
Entscheidend sind die Anforderungen an die Sichttiefe. Je tiefer die Fische schwimmen, desto mehr Schwebstoffe treiben zwischen Fisch und Beobachter, desto unschärfer wird man den Fisch sehen können. Wassertiefe und Teichgröße entscheiden daher über die erforderliche Filterleistung. Wer in einen Kleinteich fast senkrecht hineinschaut, der hat vielleicht nur einen Meter Wassersäule zwischen sich und dem Fisch. In größeren Teichen können viele Meter Wassersäule dazwischen liegen.
Jeder Teichfilter kann nur eine bestimmte Wassermenge passieren lassen. Wenn zu viel Wasser angeliefert wird, laufen die druckfreien Teichfilter über, die Druckfilter können sogar platzen. Diese theoretisch mögliche Wassermenge verringert sich jedoch durch den zunehmenden Filterwiderstand. Je mehr Schmutz im Filter abgeladen worden ist, desto länger dauert es, bis sich das Wasser seinen Weg durch den Filter gesucht hat.
Gute Filter-Systeme verschmutzen nicht gleichmäßig, sondern haben wie der NaturaGart-Filter hintereinander geschaltete Reservesysteme, die dann wirksam werden, wenn die ersten Module verstopfen.
Bei den meisten üblichen Teichgrößen reicht es aus, wenn das Wasser täglich ein- bis zweimal über den Filter geleitet wird. Extrem besetzte Fischteiche brauchen eventuell mehr Durchfluß, bei einem tieferen Schwimmteich etc. reichen auch Umwälzungen im Abstand von 2 - 3 Tagen. Entscheidend ist die Länge der Wassersäule zwischen Betrachter und Fisch. Wenn sie 5 x länger ist, muß das Wasser 5x sauberer sein!
Wenn der Teichfilter einen geringen Wirkungsgrad hat (wenig Filtervolumen, zu grober Schaum, ungleichmäßige Verschmutzung) muß eine häufigere Wasserzirkulation die schlechtere Filterwirkung ausgleichen. Empfehlenswert sind daher Filter, die sich einfach und preiswert erweitern lassen und in denen sich das Filtermaterial frei bestimmen läßt. So kann man die Filterleistung jederzeit sehr einfach an die Jahreszeit und/oder den wachsenden Fischbestand anpassen.
Da ist das NaturaGart-System ideal. Informationen über bieten wir auf der NaturaGart Homepage unter Teichfilter auswählen. Kaufen können Sie alle Produkte im NaturaGart Teichshop in der Rubrik:NaturaGart-Teichfilter