Die Samen-Mischung für die NaturaGart-Ufermatte mit niedrig bleibenden, mehrjährigen, einheimischen Wildblumen. Sie bilden etwa 3 - 5 cm niedrige Blattrosetten, die Blüten werden etwa 30 cm hoch.
Die Ufermatte: Blumen-Ufer statt kahler Teichfolie am Gartenteich
Sie ist eine sichere Grundlage für Moospolster, Blumenteppiche und höhere Pflanzen. Die Ufermatte ist unverrottbar und insofern den oft angebotenen Kokosgeflechten überlegen. Ein entscheidender Vorteil ist auch die Feinporigkeit: Die Pflanzen brauchen lehmigen Sand - grobe Maschen können das nicht festhalten. Dabei hilft auch die starke Dreidimensionalität der Matte: Der Sand bleibt in den Poren.
Wichtig ist auch: Die Ufermatte ist nicht auf billiges, dünnes Bändchengewebe genadelt, sondern auf ein stabiles 300-Gramm Vlies. Dadurch sind die Fasern sehr gut befestigt und lösen sich nur in Ausnahmefällen ab. Die Ufermatte kann bei allen Teichtypen eingesetzt werden.
Die Bepflanzung passen Sie an die Nutzungsbereiche an. Egal ob Sie einen Schwimmteich oder einen Fischteich bauen. Die Ufermatte schützt Ihre Teichfolie und verlängert die Lebensdauer Ihres Gartenteich. Mehr dazu finden Sie auch in dem Beitrag "So sichern Sie Ihr Teichufer" und im Natur+Garten Katalog.
Lesen Sie mehr über die Ufermatte in der NaturaGart Homepage unter Ufermatte. Lesen Sie mehr über Bau des Teichufers.