Wer einen Teich baut, muß zwingend auch das Sicherheitsthema regeln. Tiefe Teiche sind ein Risiko.
Ein 1,3 m tiefer Mini-Schwimmteich. Die Wände sind relativ steil, aber dennoch gestuft
Anleitungen für Schwimmteiche - Schwimmteich-Infos mit großformatiger Profilübersicht
Die beliebten Koi-Karpfen brauchen für eine sichere Überwinterung ein großes Tiefwasservolumen. Danach richtet sich dann alles. Auch Schwimmteiche werden oft sehr tief gebaut.
Wenn die Nichtschwimmer-Tiefe von 1,3 m im Schwimmteich überschritten wird, greifen verschärfte Sicherheits-Anforderungen und Haftungs-Risiken.
1,3 m reichen zum Schwimmen problemlos aus. Das setzt allerdings eine kontinuierliche Entfernung des Sedimentes voraus. Fische können mit etwas Technik-Hilfe auch in flacherem Wasser gehalten werden.
Für den Bau von Schwimmteichen gibt es von NaturaGart spezielle Bauanleitungen, die auch die Wassertiefe ausführlich behandeln. Ausführliche Anleitungen für den Bau von Schwimmteichen finden Sie in der NaturaGart Bauanleitung für Schwimmteiche: Zusätzliche Schwimmteich-Infos mit großformatiger Profilübersicht Ergänzung zur Arbeitsmappe Teiche. Enthält Anleitungen für Schwimmteich-Profile, Filtergräben, Dammdurchführungen, Wassertransport- und Filter-Systeme. Format 21 x 14,9, 32 Seiten. Sie können die Arbeitsmappe gegen eine Schutzgebühr vorab erwerben. Der Kaufpreis wird beim Kauf von Teichfolie im Wert von mehr als 400 Euro verrechnet. Das entspricht z.B. einem Bedarf con ca. 60 qm grüner NaturaGart Teichfolie.