An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
  Mittwoch, den 27. Oktober 2010  |  Kategorie: NaturaGart Aktuell

Teiche planen, bauen, pflegen - Tipp 16 - Ufergraben

Teiche planen, bauen, pflegen - Tipp 16 - Ufergraben

Die Gartenteich-Bauanleitungen von NaturaGart

So ist es oft:

In vielen Gartenteichen wird nur eine Kiesschicht eingebaut. Sie enthält kaum Nährstoffe.

Das entsteht dadurch:

Ein Seeufer ist ein schlammiger Super-Komposthaufen, weil alles dort angeschwemmt wird. Die Uferpflanzen brauchen zwingend diese extreme Überdüngung. Oft steckt der Dünger im Topf - dort wird er ausgewaschen und düngt dann überwiegend die Algen.

Das sollten Sie tun:

Ein Graben außerhalb der eigentlichen Wasserfläche - aber noch oberhalb der Teichfolie - kann mit sehr nährstoffreichem Boden gefüllt und zusätzlich gedüngt werden. Dort wachsen die Uferpflanzen dann unter Optimalbedingungen. Nutzen Sie den Ufergraben an Ihrem Schwimmteich, Naturteich oder Fischteich auch als Gestaltungselement.

Mehr Infos dazu:

Einzelheiten zum Ufergraben stehen in den NaturaGart-Gartenteich-Bauanleitungen. Über Pflanzen gibt es eine Spezial-Broschüre.

Die Bauanleitungen von NaturaGart Der Informations-Pool der NaturaGart-Kunden. Die Erfahrungen vieler zehntausend NaturaGart-Kunden fließen in einem einzigartigen Informationspool zusammen.

Daraus entstehen dann die Original-NaturaGart-Bauanleitungen. Sie werden in regelmässigen Abständen aktualisiert und bei den einzelnen Produkten dann auch noch mit sehr detaillierten Einbauanleitungen ergänzt.

Diese Bauanleitungen haben eine etwas höhere Schutzgebühr. Sie wird jedoch komplett verrechnet, wenn die ensprechenden Produkte bei NaturaGart gekauft werden. Hier können Sie die Teichbauanleitungen kaufen

Video: Teichpflanzen - Richtig auswählen

Der Videoplayer wird geladen ...