Perfekte Böschung: Die NaturaGart-Taschenmatte kann mit Klemmprofilen an der Wand befestigt werden.
Die Pflanztaschen sind für Teiche mit steilen Ufern entwickelt werden. Sie schaffen einen grünen Teichrand.
Taschenmatten werden mit leicht lehmigem Sand gefüllt und bieten optimale Bedingungen für Pflanzen.
Ein Gartenteich mit umlaufenden Terrassen auf unterschiedlicher Höhe ist ideal. Doch nicht immer umsetzbar. Die Form des Teichrandes wird zum Teil vom Gelände vorgegeben. Auch der zur Verfügung stehende Platz oder die Gewässernutzung können der Grund dafür sein, dass die Entscheidung für ein steileres Ufer fällt.
Ohne Terrassen keine Pflanzen im Teich? Hier helfen Taschenmatten. In den meisten Fällen passt sich der Teich dem Garten an. Auf kleinen Grundstücken hat man oft nicht die Wahl, wenn die Tiefwasserzone erreicht werden soll: Die Teich-Ufer müssen steil werden. In einem hügligen Umfeld bleibt es nicht aus, dass das bergseitige Ufer steiler ist als der zum Tal gerichtete Rand des Teiches.
Die Umsetzung dieser individuellen Teichformen hat ihren Preis, denn die Anlage eines steilen Ufers erfordert einen höheren Arbeits- und Planungsaufwand, da fehlende Fachkenntnisse spätere konstruktionsbedingte Schäden verursachen können. Je stärker das Gefälle eines Ufers ist, umso größer ist die Gefahr, dass die Pflanzen und ihr Boden weggespült werden. Bei Neigungen, die sich stark der Senkrechten annähern, finden die Gewächse ohnehin keinen Halt. Doch auch in so einem Fall muss man nicht auf ein grünes Teichufer verzichten, denn Taschenmatten bieten wie Böschungsmatten die Möglichkeit, dass die Pflanzen auch in diesem eher widrigen Umfeld gedeihen und blühen.
Die Pflanztaschen der Taschenmatte ermöglichen, dass die Teichflora auch an abschüssigen Ufern wächst und sich ausbreiten kann, denn diese Sonderform der Ufermatte wurde für einen Untergrund mit sehr starkem Gefälle konzipiert.
Das zeigt auch die Wahl des Materials: Die NaturaGart Taschenmatte wird – anders als bei Kokosmatten - aus robusten, langlebigen Stoffen gefertigt. Die in zwei Reihen übereinander liegenden Pflanztaschen der NaturaGart Taschenmatten können auf verschiedene Arten genutzt werden. Im Allgemeinen werden oben die Flachwasserpflanzen untergebracht, während der untere Bereich für Tiefwasser- und Unterwasserpflanzen genutzt wird.
In die Pflanztaschen wird lehmartiger Sand eingebracht, um ein Aufschwimmen zu unterbinden. Beide Reihen der Pflanztaschen werden vom Wasser überflutet, da die Taschematten von NaturaGart einen halben Meter tief ins Wasser hineinragen.
Ein weiter halber Meter der Böschungsmatte befindet sich oberhalb des Wasserspiegels. Die Böschungsmatte überdeckt die Teichfolie, schützt sie ebenso gegen winterliche Eisplatten wie gegen das UV-Licht sommerlicher Sonnenstrahlen und kann bei Bedarf für die Uferbefestigung verwendet werden.
Auch bei Uferterrassen können Taschenmatten nutzbringend eingesetzt werden, wenn der Abstand zwischen der oberen und unteren Terrasse mindestens 60 cm beträgt. In leicht abschüssigen Uferzonen wird die Taschenmatte mit Steinen fixiert, am Steilufer wird sie mit Klemmprofilen befestigt. Für die Taschenmatte bietet die NaturaGart-Gärtnerei Taschenmatten-Pflanzen an, die sich ganz besonders für diesen Anwendungsfall eignen. Die Pflanztaschen erhalten Sie im Online Shop.