An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Info
NaturaGart Aktuell
Stege und Terrassen
NaturaGart Aktuell
Infos
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Stege und Terrassen
Freitag, den 21. September 2018
| Kategorie:
NaturaGart Aktuell
Formschön, rutschfest und stabil: eine Terrasse mit Steg und Brücke. Die Eindeckung ist „PE anthrazit“.
Sonderkonstruktionen: Träume werden Wirklichkeit
Kantige Idylle: die Terrasse mit Steg besticht durch ihre individuelle Formgebung
Zwei phantasievoll geschwungene Terrassen - durch eine Brücke miteinander verbunden
Ein Gartenteich ist ein Naturparadies, das man mit etwas Phantasie in einen echten Blickfang verwandeln kann. Zum Beispiel, indem man Terrassen mit einer
Brücke oder einem Steg
kombiniert. Steg-Sonderkonstruktionen erweitern dabei die Palette der Möglichkeiten erheblich.
Terrassen mit Steg in vielen Varianten
Der Teich im Garten lässt sich auf vielfältige Weise gestalten. Es gibt zahlreiche - architektonische – Elemente, die dem Gartenteich seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Und dabei auch noch eine praktische Funktion erfüllen. Brücken führen über Gewässer hinweg. Stege bringen uns nah ans Wasser heran. Terrassen laden zum gemütlichen Beisammensein am Teichufer ein. Dabei ist die Unterscheidung zwischen Steg und Terrasse übrigens nicht immer ganz einfach - denn ein raumgreifendes Stegelement kann durchaus mehrere Funktionen erfüllen.
Steg-Sonderkonstruktionen machen einen Teich unverwechselbar
In die Planung eines Teichs fließen viele Faktoren ein. Da gibt es die Vision. Also, die bildliche Vorstellung des Naturparadieses, das wir bauen möchten. Das Ideal. Das oft nicht Eins zu Eins umgesetzt werden kann. Zumeist, weil es nicht in jeder Hinsicht den Anforderungen entspricht, die ein Gartenteich erfüllen muss, damit er lange Bestand hat. Natürlich müssen auch Aspekte der Sicherheit beachtet werden. Und dann sind da noch die Grenzen, die das zur Verfügung stehende Finanz-Budget setzt. Da bleibt es nicht aus, dass sich beim Teichbau - was Brücken und Stege betrifft - vielfach für die kostengünstigeren Standardmodelle entschieden wird. Es existieren aber auch viele Kundenanlagen, die sich von anderen Gartenteichen durch ihre sehr eigenwillige Formensprache abheben. Auch weil sie aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung eine ganz individuelle Beziehung zu ihrer Umgebung entwickeln. Es gibt Terrassen mit Steg, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Oder auch - und das ganz bewusst - im formalen Gegensatz zu ihr stehen. Es gibt Stege, deren Bogenform sich sanft an eine geschwungene Uferlinie anschmiegt. Und Stegplateaus, die mit weit mehr als - den üblichen - vier Ecken ausgestattet sind. Oder Stegterrassen, die durch einen Bach voneinander getrennt, gleichzeitig aber auch - durch eine Brücke - miteinander verbunden sind. Anders gesagt: es gibt Teichanlagen, die die Blicke auf sich ziehen, die inspirieren und für Verblüffung sorgen.
Terrassen und Brücken für Teich und Garten
Was die Gestaltung eines Gartenteichs betrifft - da sind der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Bei der Umsetzung ist das schon ein wenig anders. Da stellt sich die Frage der Machbarkeit. Denn in der Regel zeichnen sich kühne gestalterische Visionen durch eher ungewöhnliche Maße aus. Also, durch Abmessungen, die nur in begrenztem Umfang mit den kostengünstigeren Standardmodellen im Bereich der Teichbrücken und -stege umgesetzt werden können. So dass vielfach maßgeschneiderte Steg-Sonderkonstruktionen zur Realisierung des jeweiligen (Teichbau-) Projektes erforderlich sind. Das ist aber kein Hindernis, denn bei der Herstellung von Steg-Sonderkonstruktionen hat NaturaGart viel Erfahrung. Die Langlebigkeit und Stabilität der Sonderkonstruktionen ist durch die hohe Qualität der verwendeten Materialien sichergestellt. Denn sowohl bei den
Standardmodellen
wie auch bei den Sonderanfertigungen bestehen die Tragkonstruktionen der Brücken und Stege aus stabilen, rostfreien Aluminium-Trägern, die miteinander verschraubt werden.
Der Terrassenbelag als Blickfang
Der optische Eindruck eines Stegs wie einer Brücke wird zu weiten Teilen durch den Belag bestimmt. In Sachen Terrassenbelag werden PE-Bretter immer beliebter. Dabei handelt es sich um rutschfeste, extrem widerstandsfähige Bretter aus Kunststoff mit hoher UV-Stabilität, die auch gerne in Yachthäfen verwendet werden. Der PE-Terrassenbelag ist in vielen Farbtönen erhältlich. Zum Beispiel als
PE-Brett, anthrazit
Video: Holz und Alternativen aus Aluminium
Der Videoplayer wird geladen ...