Regenjacke für den Teich: Die Sicherungsfolie wird über die Baugrube gelegt
Wenn der Aushub fertig ist, kann die Sicherungsfolie in der Grube bleiben
Die Schutzfolie ist ein Wall gegen Bodenmikroben, die die Teichfolie angreifen
Stabile Sandsäcke im Programm: wichtiges Hilfsmittel beim Teichbau
Die Zerstörung des Profils in den Tagen des Aushubs der Teichgrube kann viel zusätzliche Arbeit nach sich ziehen. Die Ursache ist in der Regel die Abtragung des Bodens in Folge von starkem Regen. Denken Sie also daran, die Teichgrube vor solchen vermeidbaren Schäden zu sichern.
Als Schutz gegen eine derartige Erosion bietet sich die Verlegung einer Sicherungsfolie an. Das Material ist schnell eingebracht und sehr günstig, seine Existenz leider nicht jedem bekannt.
Regen sollte kein Grund sein, einen Teich nicht zu bauen. Es ist nur wichtig, sich für jede Situation zu wappnen. Ein starker Regen kann unter Umständen die Mühe, die beim Bau eines Teichprofils entstanden ist, zunichtemachen. Vorbeugen kann man, wenn man die Teichgrube mit einer Sicherungsfolie abdeckt. Die extrem reißfeste Sicherungsfolie von NaturaGart wird als zusätzliche Schutzschicht während Baupausen aufgebracht.
Sie kann nach dem Aushub in der Grube bleiben, auf ihr werden dann das Teichvlies und die Teichfolie verlegt. Die Sicherungsfolie schützt die Baugrube gegen Erosion und erhält die Bodenfeuchte in Lehmböden, so dass keine Trockenrisse auftreten. Sie ist gleichzeitig auch ein Schutzwall der Teichfolie gegen Bodenmikroben.
Die Sicherungsfolie ist ein Schutzwall, da dieser zusätzliche Schutz den direkten Bodenkontakt der Elemente der Unterkonstruktion des Teiches verhindert. Beim Einbau der Teichfolie, Vlies und der Verbundmatte helfen auch speziell für diesen Zweck konzipierte Sandsäcke. Das ist insbesondere an steilen Hängen von großem Nutzen. NaturaGart hat stabile Plastiksäcke (PE) im Sortiment. Diese Sandsäcke sind besonders widerstandsfähig. Sie halten die Baumaterialien an Ort und Stelle und das Vermörteln des Teiches gestaltet sich problemlos.