Ein biologisch stabiler Gartenteich. Die Schwimmteichpumpe transportiert das Wasser zum Filter.
NaturaGart testet: 3 identische Pumpen werden an unterschiedliche Leitungen angeschlossen.
Der Test zeigt im Video eindrucksvoll, wie sich der Durchmesser auf die Fördermenge auswirkt.
12-Volt Teichpumpen eignen sich für den direkten Einsatz im Schwimmteich bei Badebetrieb.
Ein Schwimmteich ist so etwas wie ein Naturbad, in den meisten Fällen eben nur kleiner. Es ist ein Gartenteich, der groß genug ist, um darin zu schwimmen.
Wie alle Gewässer hat er ein ökologisches System, das stabil bleiben muss, damit er sich optimal entwickelt. Der Einsatz von Technik hilft, das Gleichgewicht zu halten. Eine Schwimmteichpumpe ist dabei von zentraler Bedeutung. Für die Sauberkeit des Wassers in einem Schwimmteich ist die Menge an eigebrachten Nährstoffen entscheidend.
Da Schwimmteiche im Gegensatz zu Seen in natürlicher Umgebung in der Regel nicht über eine hinreichende Menge an Pflanzen und Mikroorganismen verfügen, die die überschüssigen Nährstoffe aufnehmen, müssen Systeme zur Wasseraufbereitung und -filterung vorhanden sein. Da ein Teich ein stehendes Gewässer ist, muss das Wasser zum Ort der Wiederaufbereitung (Teichfilter, Filtergraben) gebracht werden. Das ist die Funktion der Teichpumpe.
Wichtige Kriterien bei der Wahl der Schwimmteichpumpe sind die Wassermenge und die Förderhöhe. Oder anders gesagt, die Strecke, um die ein bestimmtes Volumen nach oben befördert werden muss. Dabei sind die Form und die Größe des Teichs wichtige Komponenten für die Bestimmung der zu transportierenden Wassermenge und damit für die Wahl der richtigen Schwimmteichpumpe.
Die Förderhöhe ist die Strecke, um die das Wasser nach oben transportiert werden muss. Dabei ist zu beachten, dass die Fördermenge/Minute sich immer mehr reduziert, je weiter das Wasser in die Höhe gepumpt werden muss. Empfehlenswert an dieser Stelle ist die Video-Reihe, die naturagart.tv zusammengestellt hat. Sie finden jeweils ein ausführliches Video zum Thema „Auswahl“, „Die richtige Leitung“ und „Leistung“ von Teichpumpen.
Da Wasser Elektrizität gut leitet und Schwimmteichpumpen mit elektrischem Strom betrieben werden, muss bei ihrem Einbau einiges beachtet werden. Die VDE-Richtlinien (Verband der Elektortechnik) in Bezug auf die Pumpe und ihre Platzierung sehr streng. Schwimmteichpumpen und Swimmingpool-Pumpen zeichnen sich dadurch aus, dass bei ihnen die strom- und wasserführenden Teile vollständig voneinander getrennt sind.
Teichpumpen und Schwimmteichpumpen, die mit 230 V betrieben werden, müssen außerhalb des Gewässers, vorzugsweise in einem speziellen Pumpenschacht, untergebracht werden, um eine elektrische Aufladung des Wassers im Falle eines technischen Defekts auszuschließen.
Wenn die Pumpe trotzdem im Gartenteich untergebracht werden muss, ist das nur möglich, wenn Geräte verwendet werden, die mit 12 Volt-Technik arbeiten. Pumpen, die mit Niedrigspannung arbeiten, sind in vielen kleineren Schwimmteichen oder in Teichen, an denen Kinder spielen, zu finden. Dabei ist auf den normgerechten Einbau des Trafos zu achten. Fragen rund um die Teich- und Teichpumpentechnik beantworten Ihnen die NaturaGart Fachberater gerne.