An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
  Freitag, den 19. Mai 2017  |  Kategorie: NaturaGart Aktuell

schwimmteich-set-teich-selber-bauen-1

Mit dem Schwimmteich-Set kann man sich einfach und kostengünstig den Traum vom Freizeitparadies im eigenen Garten erfüllen. NaturaGart liefert dafür nicht nur hochwertige Materialien sondern steht auch bei Planung und Bau in Eigenregie mit Rat zur Seite.

Der Bau von Schwimmteichen ist leichter als man denkt. Im Schwimmteich-Set von NaturaGart ist alles drin, was der Teichfreund für den Bau des Gewässers im eigenen Garten braucht. Auch die erforderlichen Fachkenntnisse liefert das Unternehmen. Zum Beispiel durch die beiliegenden, ausführlichen, leicht nachvollziehbaren Bauanleitungen für Teiche. Aber auch bei Teichbau-Seminaren, deren Teilnahmegebühr beim Kauf des Schwimmteich-Bausatzes verrechnet wird.

Schwimmteich-Sets: Der Teich als Bausatz

Natürlich: kein Teich gleicht dem anderen. Schon weil jeder Teichfreund seinen Gartenteich nach eigenen Vorlieben gestaltet. Doch alle Gartenteiche unterliegen den Bedingungen der Natur und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, damit sie lange Freude bereiten. Darum ist es möglich, standardisierte Gartenteich-Bausätze herzustellen, die fest definierten Anforderungsprofilen entsprechen, aber so flexibel sind, dass sie der jeweiligen Situation vor Ort angepasst werden können.

Gartenteiche werden in verschiedene Typen unterteilt. Es sind Klassifizierungen, denen der Wartungsaufwand zugrunde liegt, der sich aus der jeweiligen Nutzung ableitet. Ein typisches Merkmal von Schwimmteichen ist, dass es in ihnen nutzungsbedingt keine Unterwasserpflanzen gibt, so dass die Wasseraufbereitung außerhalb des eigentlichen Teichs stattfinden muss. In der Regel im angrenzenden Filtergraben; einem kleineren, sehr dicht mit Unterwasserpflanzen bewachsenen Naturteich.

Schwimmteiche in Eigenregie bauen

Schwimmteiche gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen. Die Palette reicht vom „Sauna-Tauchbecken“ über den „Mini-Schwimmteich“ mit einer Schwimmstrecke von 9 m bis hin zum Modell „Idealer Schwimmteich“ mit einer Länge von 25 m.

In den Schwimmteich-Bausätzen ist alles enthalten, was man für den Bau eines Schwimmteichs braucht: Teichfolie, Teichpflanzen, Schwimmteichtechnik, Bauanleitungen. Natürlich auch das Material für den Bau des Filtergrabens. Die einzelnen Fertig-Schwimmteich-Modelle für den Selbstbau gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. In der kostengünstigen Minimal-Lösung ist der Grundbedarf enthalten, den der Bau des jeweiligen Schwimmteichs erfordert. Das etwas teurere Schwimmteichpaket enthält qualitativ höherwertige Materialen und eine größere Zahl an Teichpflanzen. Hinzu kommen Teichvlies und Sicherungsfolie, die die Teichfolie zum Untergrund hin absichern sowie Ufermatte und Uferband; Materialien, die das Gewässer klar vom angrenzenden Land abtrennen, so dass weder der angrenzende Boden noch die benachbarte Vegetation Wasser aus dem Teich heraussaugen können.

Wer die Oberseite der Schwimmteichdichtung gegen ultraviolette Strahlen und Beschädigungen durch spitze oder scharfkantige Elemente schützen will, kann eine zusätzliche Schutzschicht aus Verbundmatte und Teichbau-Mörtel auftragen. Durch eine entsprechende Farbgebung verleiht diese „Panzerung“ dem Teichgrund sogar ein natürliches Aussehen. Angrenzende Stege, an Buchten vorbeiführende Brücken und romantisch plätschernde Bäche.

Was ein Schwimmteich im eigenen Garten kostet, lesen sie im Beitrag "Was kostet ein Schwimmteich?"

Video: Kurz-Info - Schwimmteiche