Duftpflanzen fallen vor allem durch ihren angenehmen und starken Duft auf. Bei den meisten Pflanzen sind diese Eigenschaften auf ätherische Öle zurückzuführen. Die Konzentration ist in Blättern und Blüten häufig besonders hoch. Verschiedene Pflanzen eignen sich für Gärten und sorgen für eine angenehme Atmosphäre und ein ganz neues Erleben im eigenen Garten. Es werden nämlich nicht nur visuelle, sondern auch olfaktorische Sinne angesprochen. Eine gesundheitsfördernde Wirkung ist bei vielen Pflanzen lange bekannt und die Wirkstoffe werden in der traditionellen Medizin genutzt. Ursprünglich dienen die Wirkstoffe natürlich der Pflanze selbst. Entweder werden damit Schädlinge und Fressfeinde vertrieben oder bestimmte Insekten für die Bestäubung angelockt. Bei vielen unserer bekannten Gewürzpflanzen sind diese Inhaltsstoffe in den Blättern und werden besonders beim Zerreiben freigesetzt.
Beim Thema Duftpflanzen denken die Meisten erst einmal an Rosen und Lavendel, dann vielleicht noch an Nelken, Veilchen oder Gewürzpflanzen wie Thymian, Salbei, Minze oder Rosmarin. Es gibt aber eine ganze Reihe gut duftender Stauden, die Vielen noch nicht so geläufig sind.
Die Lila Duftnessel "Black Adder" ist eine von mehreren Sorten, die es in der NaturaGart-Gärtnerei zu kaufen gibt. Es gibt sie außerdem noch in blau und in weiß.
Das Fenchel-Aroma gibt der noch viel zu wenig bekannten Teepflanze einen besonders vorzüglichen Geschmack. An der Blattunterseite scheidet die Pflanze ätherische Öle aus.
Sie wird gerne in Beeten mit Steppencharakter oder in Kombination mit Präriestauden oder Rosenbegleitstauden verwendet. Die mehrjährige Staude hat kräftige Blätter und trägt von Sommer bis Herbst lange Rispen von farbenfrohen, zylindrischen Lippenblüten. Die Blütenfarben variieren sehr stark zwischen den Arten. Die Staude ist eine gute Bienen- und Schmetterlingsweide.
Diese buschig wachsende Staude fällt durch das grau-silbrige gefiederte Laub das ganze Jahr hindurch auf und blüht relativ lange. Die Blüten sind in dichten Rispen angeordnet. In der mediterranen Gartengestaltung, sowie als Rosenbegleitstaude und in Heidebeeten ist sie gut verwendbar. An trockenen, sonnigen Standorten kann diese Pflanzen auch mit kurzen Dürreperioden umgehen. Getrocknet kann sie durch Ihren Duft auch als Aroma-Gewürzpflanzen genutzt werden. Ein sonniger Platz intensiviert den Duft.
Die Edelraute ist eine schöne Blattschmuckstaude und Strukturpflanze für die mediterrane Gartengestaltung, wie auch Steingarten, Trockenmauer und Beeteinfassungen. Die polsterbildende Pflanze benötigt nur wenig Nährstoffe, einen eher durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort und ist sehr robust. Die feinen Blätter der Edelraute duften aromatisch und bringen südliches Flair in Ihren Garten. Die kleinen weißen Blüten sind in Rispen angeordnet und optisch eher unscheinbar. Die ätherischen Öle einiger Arten können entzündungshemmende, antimikrobielle und analgetische Wirkungen haben.
Wie der Name schon vermuten lässt, duftet diese Staude mit den zierlichen blauen Blüten nach Minze. Sie ist vielseitig verwendbar, z.B. als Begleitstaude zu Rosen, in sonnigen Staudenbeeten und auch in den Steingarten fügt sie sich wunderbar ein. Die Bergminze verträgt sommerliche Trockenheit, blüht ausdauernd, ist eine gute Bienenweide und ziemlich schneckenresistent – was will man mehr? In der mediterranen Küche werden die aromatischen Blätter häufig als Gewürz eingesetzt. Zusätzlich sollen die Inhaltsstoffe die Verdauung fördern und Erkältungssymptome lindern.
Katzenminze, violettblau
Katzenminze, weiß
Katzenminze, lilablau
Katzenminze 'Walkers Low'
Katzen lieben den Geruch dieser Pflanze, sie versetzt diese in einen rauschähnlichen Zustand. Die Katzenminze hat grau-silbrige Blätter und fällt durch Ihre lange Blütezeit auf. Die Wuchsform ist buschig bis aufrecht mit einer durchschnittlichen Höhe von 30 bis 90 cm. Diese Duftpflanze ist besoinders schön in Kombination mit Gräsern und Rosen, wie auch in Stein- und Heidebeeten. Katzenminze ist eine wertvolle Bienen- und Hummelweide! Ein Tee aus dem Kraut der Echten Katzenminze hat zudem vielfältige Wirkungen: entspannend, schmerzstillend, krampflösend und fiebersenkend.
Brennender Busch
Indianernessel
Eine sehr alte und langlebige Staudenart. Die Blätter und Fruchtstände enthalten ätherische Öle und duften bei Wärme nach Zitrone, werden freigesetzt und können entzünden, daher auch der Name Brennender Busch. Sie wird gerne in naturnahen Pflanzungen, Prariebeeten und Steppenheiden verwendet. Wertvolle Insektenweide! Achtung: Bei Berührung kann es, vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht, zu schweren verbrennungsartigen Reaktionen auf der Haut kommen.
Eine anspruchslose langblühende Staude mit angenehmen nach Fenchel riechenden Blättern und Blüten. In der Naturheilkunde wird Tee aus Indianernessel als Heilmittel verwendet. Diese vielseitige Staude fühlt sich in der Sonne, wie auch im Halbschatten wohl. Schön zu verwenden als Schnittblume in der Vase oder in Kombination mit Gräsern und hohen Blütenstauden. Diese Duftpflanze ist auch eine wertvolle Bienenweide!
Lavendel
Rosen
Jasmin
Der Lavendel zeichnet sich durch einen starken, beruhigenden Duft aus. Die Wirkstoffe reduzieren Stress und Angstzustände. Diese mediterrane Pflanze wächst am besten an sonnigen, trockenen Standorten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 60 cm eignet sie sich für viele Beete, aber auch als Schnittblume zum Verschenken. Für die heimische Fauna ist der Lavendel für viele Schmetterlinge und Bienen eine Bereicherung des Biotops.
Bekannt für die wunderschönen, große, gefüllten Blüten und ihren starken Duft sind viele Edelrosen Sorten. Rosen werden deshalb sehr häufig in Gärten und als Schnittblumen verwendet. Die kleineren Bodendecker oder etliche andere Rosen-Sorten sind jedoch sehr robust undnicht so anfällig für Mehltau und Blattläuse. Rosenblätter und -blüten werden zur Beruhigung verwendet und um Hauterkrankungen zu behandeln.
Der Jasmin verströmt einen sehr süßen Duft. Dies lockt viele Insekten und Schmetterlinge an. Farbe und Größe variieren stark zwischen den verschiedenen Arten, daher wird Jasmin häufig in Gärten als Zierhecke genutzt. Die Inhaltsstoffe der Blüten werden verwendet, um Schlafstörungen und Stress zu behandeln.