Im Fischteich sind es die Fische und im Schwimmteich sind es die Schwimmer: Schlamm und Sedimente am Teichboden werden durch die verursachte Wasserbewegung aufgewirbelt. Das Problem nimmt ab, wenn sich Schlamm und Sediment in Hohlräumen ablagern kann. Dieses Prinzip setzt NaturaGart konsequent um und hat die Sedimentfalle gegen Schlamm im Teich entwickelt.
Die Sedimentfalle besteht aus Edelstahl-Blechen, die mit Löchern versehen sind. In einem speziellen Halterahmen werden die Lochbleche dann an der tiefsten Stelle im Teich eingebaut. Unter den Lochblechen entsteht ein Hohlraum, durch die Löcher können sich Mulm, Schlamm und Sedimente absetzen und können nicht mehr aufgewirbelt werden. Sie erhalten ein sauberes Teichwasser.
Der Hohlraum hat noch eine weitere Funktion: Hier befinden sich die Saugleitungen, die in Kombination mit der NaturaGart- Zielsaugtechnik das Wasser abführen. Damit das Sediment nicht verdichtet und abtransportiert werden kann, wird es im Abstand weniger Tage über feine Düsen kurz aufgewirbelt. Das Sediment und Schlamm landen im Filtergraben, das Wasser im Teich bleibt sauber.
Diese Sedimentfalle von NaturaGart besteht aus einem 1,5 mm starken Edelstahlblech, natur gebeizt, mit zahlreichen Löchern mit 8 mm Ø, das mit normalem Körpergewicht belastet werden kann, dem Halterahmen (114 x 37 cm), Gummidichtungen, Düsenrohr und den dazu gehörigen Halterungen.
Fragen, wie Sie das Wasser im Teich sauber halten können, sowie Fragen zur Sedimentfalle, beantworten Ihnen die NaturaGart Fachberater gerne.