Mit dem Produkt-Rechner kann der Preis für die gewünschte Menge in Quadratmetern schnell und einfach berechnet werden.
NaturaGart-Teichvlies V900 ist unbedingt zu empfehlen bei steinigem Boden, aber auch Sandböden, oder Böden, die sehr gut drainieren, so dass auch kleine Teichfolien-Beschädigungen sich bereits sehr nachteilig auswirken.
Für 1 m² Teichvlies V900 braucht NaturaGart etwa 500 km Polyesterfasern, die mit tausenden von Nadelstichen von einem hüfthohen Stapel auf etwa 6 mm Dicke verdichtet werden. Durch seine Stabilität und Festigkeit kann die Teichfolie nicht in Boden-Unebenheiten gedrückt und gedehnt werden.
Die Belastbarkeit der NaturaGart-Teichfolie liegt bereits über den DIN-Werten. Noch besser wird sie im Verbund mit Teichvlies. Die Sandwich-Kombination aus Teichvlies und Teichfolie ist unverwüstlich.
Die Messwerte bestätigen: Teichvlies + Teichfolie = ergeben eine hohe Belastbarkeit der Teichabdichtung.
Der Einsatz alter Teppichböden oder Vliesen unbekannter Herkunft ist nicht zu empfehlen: organische Fasern wie Wolle oder Baumwolle werden im Boden verrotten, unterschiedliche Kunststoffe und Weichmacher können mit denen der Teichfolie reagieren und diese frühzeitig altern lassen (sog. "Weichmacher-Emission") Außerdem können zu wenig stabile bzw. weiche Materialien Punktlasten nicht ausreichend aufnehmen und in die Fläche verteilen: auf einem Kissen als Untergrund kann niemand schreiben - der Stift wird durch das Papier gedrückt werden. Auf einer harten Tischplatte sieht das ganz anders aus. Somit ist die Auswahl des richtigen Untergrundes auch eine wichtige Entscheidung über die Haltbarkeit der Teichanlage.
Technische Daten:Dicke bei 0,5 kPa Auflast 5 mm - 8 mm (Prüfnorm DIN EN ISO 9073-2)Gewicht: 900g/m2 (Toleranz +/- 10%, Prüfnorm DIN EN ISO 20973-1)