Holzbretter auf Holzbalken verrotten in wenigen Jahren. Die Kontaktfläche trocknet nicht ab und die Luft unter dem Steg ist meist feucht. Tropenholz ist keine Lösung - auch das beliebte Bangkirai ist immer Raubbau. Oft werden ganz andere Hölzer unter dem Namen verkauft.
Die Bretter mögen ja insgesamt lange halten - für die Oberfläche gilt das aber nur bei guter Pflege. Innerhalb weniger Wochen bildet sich ein Biofilm, der das Holz porös macht. Dann saugt es immer mehr Wasser auf und der Abbau beginnt. Folge: Die Oberfläche wird glatt.
Konstruktiver Holzschutz: Die Holzbretter liegen nur auf schmalen Stegen auf und sind immer gut hinterlüftet.