Position: zwischen Teich und Terrasse oder Wegen. Überall wo der Blick auf den Teich frei bleiben soll. 10-30 cm hoch. Ihr Bedarf bei 30 cm Pflanzbreite: 3-4 Pflanzen pro Meter.
Niedrige Bodendecker und Farne für einen harmonischen Übergang vom Teich z.B. in benachbarte Gehölze. Zusätzlich verdecken die Pflanzen die als Saugsperre hochstehenden Enden der Teichabdichtung.
Das Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, schattig, niedrig 50" stellt eine umfassende Auswahl von 25 verschiedenen Pflanzenarten dar, die speziell für schattige Bereiche im Umfeld von Gartenteichen ausgewählt wurden. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihre kompakte Wuchshöhe von 10 bis 30 cm aus und bieten eine vielfältige und ästhetisch ansprechende Ergänzung zu Ihrem Teich.
Enthalten sind:
Die mitgelieferte Untersaat dient dazu, das Wachstum unerwünschter Wildpflanzen zu verhindern, die sonst die Sortimentspflanzen verdrängen oder in ihrem Wachstum behindern könnten.
Gärten sind nicht nur Orte der Entspannung und Ästhetik, sondern auch Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergen können. Das Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, schattig, niedrig 50" wurde speziell für Schattenbereiche im Umfeld von Gartenteichen zusammengestellt. Es bietet eine Auswahl von 25 verschiedenen Pflanzen, die in ihrer Vielfalt und Schönheit bestechen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Haselwurz: Die Haselwurz (Asarum europaeum) besticht durch ihre dunkelgrünen, glänzenden, herzförmigen Blätter. Ihre unauffälligen, gelblichen Blüten sind ein subtiler Hingucker in jedem Garten. Als wintergrüne Staude eignet sie sich hervorragend für schattige, feuchte Bereiche und bietet eine dichte, immergrüne Bodendeckung, die das ganze Jahr über beständige Schönheit bietet.
Waldmeister: Der Waldmeister (Galium odoratum) ist besonders für seine zarten weißen Blüten bekannt, die im Frühling in Erscheinung treten. Seine feinen, grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten und verleihen dem Garten eine frische Note. Zudem verströmt er ein angenehmes, leicht süßliches Aroma, das an warmen Tagen besonders hervortritt.
Wald-Anemone: Die Wald-Anemone (Anemone nemorosa) ist eine Frühlingsblume, die mit ihren reinweißen, sternförmigen Blüten begeistert. Ihr zartes Erscheinungsbild bringt Leichtigkeit in jeden Garten. Sie wächst bevorzugt an schattigen Plätzen und bildet dort einen eleganten, blühenden Teppich.
Bärenfellgras: Das Bärenfellgras (Festuca gautieri) zeichnet sich durch seine dichten, polsterbildenden Büschel und seine feinen, silbrig-grünen Blätter aus. Es ist eine robuste Pflanze, die sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeiht und dem Garten eine strukturierte Textur verleiht.
Christrose weiß: Die weiße Christrose (Helleborus niger) ist ein Highlight in der kalten Jahreszeit. Mit ihren strahlend weißen Blüten setzt sie Akzente in winterlichen Gärten und bringt Leben in triste Tage. Sie ist robust und pflegeleicht, ideal für schattige bis halbschattige Standorte.
Duft-Veilchen: Das Duft-Veilchen (Viola odorata) ist ein Klassiker unter den Gartenpflanzen. Mit seinen violetten, duftenden Blüten im Frühjahr zieht es nicht nur Blicke, sondern auch viele Bestäuber an. Es ist eine niedrig wachsende Pflanze, die sich gut als Bodendecker eignet.
Günsel blau: Der blaue Günsel (Ajuga reptans) beeindruckt mit seinen leuchtend blauen Blütenständen im Frühjahr. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten und machen ihn zu einem attraktiven Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte.
Günsel weiß: Der weiße Günsel, eine Variante des blauen Günsels, präsentiert sich mit eleganten weißen Blütenständen. Er bietet die gleichen robusten Eigenschaften wie sein blauer Verwandter und ist eine hervorragende Wahl für Gärten, die nach Kontrast und Vielfalt suchen.
Gedenkemein: Das Gedenkemein, oft als Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) bezeichnet, ist ein Frühlingsfavorit. Seine leuchtend blauen Blüten bilden einen reizvollen Kontrast zu den grünen Blättern und verleihen dem Garten eine frische, lebendige Atmosphäre. Es ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend als Bodendecker oder Randbepflanzung.
Herzblume rosa: Die rosa Herzblume (Dicentra formosa) ist eine Augenweide für jeden Gartenliebhaber. Ihre zarten, herzförmigen Blüten in einem sanften Rosa schweben scheinbar schwerelos über fein ziseliertem Laub. Diese Staude ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch pflegeleicht und eignet sich besonders für halbschattige, gut durchlüftete Standorte.
Herzblume weiß: Die weiße Herzblume, eine Variante der bekannten Herzblume, besticht durch ihre reinweißen, herzförmigen Blüten. Sie verleiht jedem Garten eine elegante Note und strahlt besonders in Kombination mit dunklerem Laub. Wie ihre rosa Schwester bevorzugt sie halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden.
Pfingst-Veilchen weiß: Das weiße Pfingst-Veilchen (Viola sororia 'Albiflora') ist ein Symbol des Frühlings. Mit seinen reinweißen Blüten bringt es Licht in schattige Gartenbereiche. Es wächst kompakt und ist ideal als Bodendecker oder für den Vordergrund von Beeten.
Maiglöckchen: Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist ein Klassiker mit einem süßen Duft, der viele an ihre Kindheit erinnert. Seine glockenförmigen, weißen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Es eignet sich hervorragend für schattige Bereiche und verleiht diesen eine zeitlose Eleganz.
Felsen-Storchschnabel dunkelrosa: Der dunkelrosa Felsen-Storchschnabel (Geranium cinereum) ist eine robuste Staude, die mit ihren dunkelrosa Blüten beeindruckt. Sein kompakter Wuchs und die leuchtenden Blüten machen ihn zu einem idealen Kandidaten für Steingärten oder Beetränder.
Felsen-Storchschnabel hellrosa: Die hellrosa Variante des Felsen-Storchschnabels (Geranium cinereum 'Ballerina') verzaubert mit zarten, hellrosa Blüten. Sie ist genauso robust und pflegeleicht wie die dunkelrosa Variante und eignet sich hervorragend zur Kombination in bunten Staudenbeeten.
Himalaya-Storchschnabel: Der Himalaya-Storchschnabel (Geranium himalayense) fällt durch seine leuchtend blauen Blüten mit weißen Zentren auf. Er ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch pflegeleicht und robust. Er eignet sich besonders für sonnige bis halbschattige Standorte und verleiht dem Garten eine lebendige Farbnote.
Schatten-Steinbrech: Der Schatten-Steinbrech (Saxifraga umbrosa) ist eine niedrig wachsende Staude, die sich durch ihre weißen oder rosa Blütenstände auszeichnet. Trotz seines zarten Erscheinungsbildes ist er robust und eignet sich besonders für schattige, feuchte Standorte. Er bietet eine dichte Bodendeckung und verleiht dem Garten eine feine Textur.
Götterblume: Die Götterblume (Mazus reptans) ist eine niedrig wachsende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten den Betrachter fesselt. Ihre kompakte Form und die lebendige Blütenfarbe machen sie zu einem idealen Begleiter für Teichränder oder Steingärten. Sie wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden und bietet eine attraktive Bodendeckung.
Zwerg-Akelei blau: Die blaue Zwerg-Akelei (Aquilegia flabellata) verzaubert mit ihren zarten, himmelblauen Blüten, die an feinen Stielen tanzen. Ihre filigrane Struktur und die leuchtenden Blüten sind ein Highlight in jedem Garten. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.
Labrador-Veilchen: Das Labrador-Veilchen (Viola labradorica) beeindruckt durch seine dunkelviolette bis fast schwarze Blattfärbung. Die violetten Blüten, die im Frühjahr erscheinen, bieten einen reizvollen Kontrast zu den dunklen Blättern. Dieses Veilchen ist ideal für schattige Bereiche und verleiht diesen eine besondere Tiefe und Farbintensität.
Hainsimse weiß: Die weiße Hainsimse (Luzula nivea) ist ein immergrünes Gras, das durch seine weißen Blütenstände besticht. Es bietet das ganze Jahr über Struktur und Farbe und eignet sich besonders für halbschattige bis schattige Standorte. Es ist pflegeleicht und verleiht dem Garten eine natürliche Textur.
Alpenveilchen rosa: Das rosa Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) ist ein echter Hingucker mit seinen nach unten gerichteten, rosa Blüten und herzförmigen Blättern. Es blüht im Herbst und bringt Farbe in die kühleren Monate. Es eignet sich besonders für schattige Standorte unter Bäumen oder Sträuchern.
Zwerg-Funkie: Die Zwerg-Funkie (Hosta minor) beeindruckt mit ihren dichten, herzförmigen Blättern. Im Sommer erscheinen zarte lila Blüten, die auf hohen Stielen thronen. Sie ist ideal für schattige Bereiche und bietet eine robuste, immergrüne Bodendeckung.
Stern-Polster-Glockenblume: Die Stern-Polster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) ist eine niedrig wachsende Staude, die mit ihren sternförmigen, blauen Blüten begeistert. Sie wächst am besten in gut durchlässigen Böden und sonnigen bis halbschattigen Standorten. Ihre Blüten sind nicht nur ein Blickfang, sondern ziehen auch viele Bestäuber an.
Hängepolster-Glockenblume: Die Hängepolster-Glockenblume (Campanula portenschlagiana) zeichnet sich durch ihre hängenden, blauen Glockenblüten aus. Sie ist robust und pflegeleicht und eignet sich besonders für Steingärten oder als Randbepflanzung. Ihre Blüten bieten eine reiche Nahrungsquelle für Insekten und bereichern so die Biodiversität im Garten.