Position: zwischen Teich und Terrasse oder Wegen. Überall wo der Blick auf den Teich frei bleiben soll. 10 bis 30 cm hoch. Ihr Bedarf bei 30 cm Pflanzbreite: 3 bis 4 Pflanzen pro Meter.
Niedrige Bodendecker und Farne für einen harmonischen Übergang vom Teich z.B. in benachbarte Gehölze. Zusätzlich verdecken die Pflanzen die als Saugsperre hochstehenden Enden der Teichabdichtung.
Das Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, schattig, niedrig 10" ist eine sorgfältig ausgewählte Kollektion von fünf verschiedenen Pflanzenarten, die speziell für schattige Bereiche im Umfeld von Gartenteichen konzipiert wurde. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihre kompakte Wuchshöhe von 10 bis 30 cm aus und bieten eine harmonische und ästhetisch ansprechende Ergänzung zu Ihrem Teich.
Enthalten sind:
Sollte eine Pflanze nicht lieferbar sein, behalten wir uns bei Sortimenten vor, diese gleichwertig auszutauschen.
Gartenteiche sind Oasen der Ruhe und Erholung. Doch nicht nur das Wasser selbst, sondern auch das Umfeld des Teiches spielt eine entscheidende Rolle für das gesamte Ambiente. Das Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, schattig, niedrig 10" bietet genau die richtige Mischung für schattige Bereiche rund um Ihren Gartenteich.
Gedenkemein: Ein echter Klassiker unter den Gartenpflanzen. Das Gedenkemein, oft als Vergissmeinnicht bezeichnet, erfreut von April bis Juni mit seinen leuchtend blauen Blüten. Es ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Nahrung für viele Insekten und bereichert so die Biodiversität in Ihrem Garten.
Günsel, blau: Der blaue Günsel ist ein wahrer Bodenschatz. Als immergrüne Staude bringt er im Frühjahr leuchtend blaue Blüten hervor und bietet das ganze Jahr über eine dichte Bodendeckung, die den Boden feucht hält und Erosion verhindert.
Pfingst-Veilchen, weiß: Ein Hauch von Eleganz am Teichrand. Das weiße Pfingst-Veilchen verströmt einen zarten Duft und zieht mit seinen Blüten Schmetterlinge und andere Insekten an. Ein Muss für jeden Naturgarten.
Christrose, weiß: Ein Highlight in der kalten Jahreszeit. Die Christrose blüht, wenn die meisten anderen Pflanzen ruhen, und bringt so Leben in den winterlichen Garten. Ihre weißen Blüten sind ein Magnet für nützliche Insekten.
Zwerg-Akelei, blau: Ein zarter Farbtupfer im späten Frühjahr. Die Zwerg-Akelei besticht durch ihre blauen Blüten und ist besonders bei Bienen und Hummeln beliebt.