Position: hintere Uferbereiche oder als Sichtschutz. Höhe meist 80 - 150 cm, blühen besonders reichlich. Bedarf bei 1 m Pflanzbreite: 2 - 3 Pflanzen pro Meter.
Über 1 m hohe Blütenstauden, die wir so ausgewählt haben, daß sie in der Schattenlage besonders dekorativ sind. Wo genügend Platz ist, sollte zwischen diesen Großstauden und dem Teich noch eine niedrige oder mittelhohe Bepflanzung eingeplant werden.
Entdecken Sie die harmonische Vielfalt des "Teich-Umfeld, schattig, hoch 20". Speziell für den Schattenbereich um Ihren Teich zusammengestellt, vereint dieses Produkt eine Auswahl von Pflanzen, die sowohl für ihre ästhetischen Reize als auch für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt sind.
Liste der Pflanzen
Viele Gärtner stehen vor der Herausforderung, schattige Gartenbereiche ansprechend zu gestalten. Mit unserem speziell zusammengestellten Pflanzenset "Teich-Umfeld, schattig, hoch 20" bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um selbst den dunkelsten Ecken Ihres Gartens Leben einzuhauchen.
Trichterfarn: Majestätisch und elegant entfaltet der Trichterfarn (Matteuccia struthiopteris) seine fächerartigen Wedel, die an die prächtigen Federn eines Straußes erinnern. Ein idealer Begleiter für feuchte, schattige Plätze, fügt er Textur und ein urzeitliches Flair dem Garten hinzu und bleibt dabei das ganze Jahr über grün.
Königsfarn: Der stolze Königsfarn (Osmunda regalis) beeindruckt mit seinen großzügigen, lanzettlichen Blättern, die in jedem Garten eine royale Präsenz ausstrahlen. Vor allem in feuchten, schattigen Ecken thront er majestätisch und bietet gleichzeitig Schutz für viele Kleintiere.
Rundblatt-Kreuzkraut: Ein Leuchten im Halbschatten: Das Rundblatt-Kreuzkraut (Senecio ovatus) bezaubert mit seinen strahlenden gelben Blüten, die inmitten von grünen Blättern aufleuchten. Neben seiner Schönheit dient es als Nektarquelle für Insekten, wodurch es Leben und Farbe in den Garten bringt.
Silberkerze: Ein echter Blickfang im Garten ist die Silberkerze (Actaea racemosa). Mit ihren langen, weißen Blütenrispen, die im Wind tanzen, fügt sie jedem Beet eine mystische Note hinzu. In halbschattigen, feuchten Bereichen gedeihend, zieht sie nicht nur Blicke, sondern auch nützliche Insekten an.
Tafelblatt: Das beeindruckende Tafelblatt (Astilboides tabularis) wird zum Hingucker in jedem Garten mit seinen großen, fast kreisrunden Blättern, die wie grüne Tische über dem Boden schweben. Perfekt für schattige Orte, hilft es, Feuchtigkeit zu bewahren und verleiht jedem Gartenbereich eine einzigartige, skulpturale Textur.
Große Blaublatt-Funkie: Mit ihren dicken, blaugrünen, herzförmigen Blättern ist die Große Blaublatt-Funkie (Hosta sieboldiana) ein Fest für die Augen. Im Sommer erscheinen lilafarbene Blüten, die einen schönen Kontrast zum Laub bieten. Ein Muss für schattige Gärten, sie bietet Struktur und Ruhe.
Wald-Glockenblume: Die Wald-Glockenblume (Campanula latifolia) verzaubert mit ihren tiefblauen, glockenförmigen Blüten, die in jedem Garten ein natürliches Highlight setzen. Besonders in schattigen bis halbschattigen Bereichen fühlt sie sich wohl und wird zu einem Bienenmagnet. Ihre standfeste Erscheinung bietet eine eindrucksvolle Kulisse und bringt ein Stück Waldzauber in den heimischen Garten.
Pfirsich-Glockenblume weiß: Die Pfirsich-Glockenblume in Weiß (Campanula persicifolia 'Alba') besticht durch ihre zarten, glockenförmigen Blüten, die wie Schneeflocken an Sommertagen wirken. Ideal für sonnige bis halbschattige Plätze, fügt sie Eleganz und Reinheit zu Beeten hinzu. Ihr anmutiges Erscheinungsbild zieht Bestäuber an und schafft eine friedliche Atmosphäre.
Sommer-Eisenhut: Der markante Sommer-Eisenhut (Aconitum napellus) beeindruckt mit seinen auffälligen blauen Kapuzenblüten. Ideal für halbschattige Plätze, fügt er Höhe und Drama zu Beeten hinzu. Aber Vorsicht: Alle Teile dieser Pflanze sind giftig, weshalb sie sorgfältig platziert werden sollte.
Prachtspiere rosa: Mit ihren zarten, federartigen rosa Blütenständen verleiht die Prachtspiere (Astilbe) dem Garten einen Hauch von Romantik. Am wohlsten fühlt sie sich in feuchten, halbschattigen Bereichen. Ihre Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und schaffen ein lebendiges Gartenambiente.
Die mitgelieferte Untersaat dient dazu, das Wachstum unerwünschter Wildpflanzen zu verhindern, die sonst die Sortimentspflanzen verdrängen oder in ihrem Wachstum behindern könnten.