25 Portionen für ca. 4 - 6 m Bachlänge, inkl. Dünger
Entdecken Sie die Magie des Wassers neu mit unserem Sortiment "Bachpflanzen 25". Diese sorgfältig ausgewählte Kollektion besteht aus 18 spektakulären Pflanzenarten, die jedes Bachufer oder feuchtes Gartenareal in ein farbenfrohes und lebendiges Paradies verwandeln. Von den leuchtenden Tönen der Etagenprimeln bis hin zu den feinen Grüntönen des Quellmooses, jedes Element in diesem Sortiment wurde speziell für seine Ästhetik, Robustheit und Beitrag zum Ökosystem ausgewählt. Mit "Bachpflanzen 25" können Sie eine dynamische und gleichzeitig harmonische Umgebung schaffen, die sowohl für die heimische Tierwelt als auch für den Betrachter eine Bereicherung darstellt.
Enthalten sind
Mit "Bachpflanzen 25" erhalten Sie nicht nur ein optisch ansprechendes Pflanzenset, sondern investieren auch in die Qualität und ökologische Vielfalt Ihres Gartens. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Farben, Formen und Texturen inspirieren und schaffen Sie ein harmonisches und lebendiges Ökosystem direkt in Ihrem Garten.
Sollte eine Pflanze nicht lieferbar sein, behalten wir uns bei Sortimenten vor, diese gleichwertig auszutauschen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Wasserflächen und Bäche sind zweifelsohne die Juwelen eines Gartens - sie fangen das Licht ein, spiegeln den Himmel wider und bringen Leben und Bewegung in jede Ecke. Doch erst die richtige Bepflanzung lässt diese Bereiche wirklich erstrahlen und voll zur Geltung kommen. Genau hier setzt unser neues Produkt, "Bachpflanzen 25", an.
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale): Ursprünglich aus den kühleren Regionen Europas und Asiens stammend, ist die Bach-Nelkenwurz mit ihren zart hängenden, glockenförmigen Blüten in Rosa und Rotbraun ein Blickfang am Bachrand. Sie bevorzugt feuchte, aber gut durchlässige Standorte und bietet mit ihren zarten Blüten eine attraktive Nahrungsquelle für Insekten. Morphologisch zeichnet sie sich durch ihren kriechenden Wuchs und ihre haarigen Blätter aus
Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis): Das Gottesgnadenkraut, einst in Europa weit verbreitet und als Heilpflanze geschätzt, ist ideal für feuchte Standorte in der Nähe von Bächen. Seine kleinen, leuchtend weißen bis rosa Blüten bieten einen Kontrast zu den grünen, linearen Blättern. Morphologisch besticht die Pflanze durch ihre aufrechte Form und die feine Struktur ihrer Blätter
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia): Häufig in Europa beheimatet, ist das Pfennigkraut für seine gelben, münzgroßen Blüten bekannt, von denen es auch seinen Namen hat. Es wächst kriechend und bildet rasch einen dichten Teppich, ideal zur Erosionskontrolle entlang von Bachufern. Die kleinen, gegenständigen Blätter sind rund und geben der Pflanze ein einheitliches Erscheinungsbild
Quellmoos (Fontinalis antipyretica): Dieses Moos, ursprünglich aus dem nördlichen Europa, liebt kühles, fließendes Wasser. Es befestigt sich an Steinen und Ästen und kann unter Wasser üppige grüne Teppiche bilden. Seine feinen, verzweigten Triebe schaffen einen lebendigen Kontrast zu größeren Pflanzen
Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis scorpioides): Dieser europäische Eingeborene zieht mit seinen charakteristischen blauen Blüten die Blicke auf sich. Es eignet sich perfekt für die Ränder von Bächen, wo es feuchten Boden und eine gelegentliche Überflutung genießt. Morphologisch besticht es durch seine haarigen Blätter und den klumpenbildenden Wuchs
Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis): Ein wahrer Star in flachen Wasserbereichen und Bächen. Ursprünglich in Europa beheimatet, bietet dieser Wasserpflanze mit seinen weißen Blüten und fein zerteilten Unterwasserblättern einen attraktiven Anblick und Lebensraum für viele Wassertiere
Wasserpreslie (Lythrum portula): Dieses in ganz Europa vorkommende, kriechende Kraut bildet am Ufer von Bächen dichte Matten. Seine kleinen rosa Blüten und fleischigen Blätter machen es zu einer schönen Ergänzung für das Bachumfeld. Es hat die Fähigkeit, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern
Zwergbinse (Juncus bufonius): Diese winzige Binse, die in den gemäßigten Regionen Europas heimisch ist, wächst in dichten Büscheln und bietet eine feine, grasartige Textur entlang der Bachränder. Sie ist perfekt zur Stabilisierung des Uferbodens geeignet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten
Etagenprimel, orange (Primula veris): Ursprünglich aus Europa, ist diese Primel für ihre auffälligen, orangefarbenen Blüten bekannt, die in mehreren "Etagen" übereinander angeordnet sind. Sie wächst bevorzugt in feuchten, gut durchlässigen Böden in der Nähe von Bächen. Die Rosetten aus tief eingeschnittenen Blättern bilden einen hübschen Hintergrund für die leuchtenden Blüten
Glockenprimel (Primula sieboldii): Ursprünglich aus Ostasien stammend, ist die Glockenprimel für ihre zarten, glockenförmigen Blüten bekannt, die in verschiedenen Farbtönen von Weiß über Rosa bis Violett erstrahlen. In der Nähe von Bächen und in feuchten Gebieten findet sie ideale Wachstumsbedingungen. Ihre gezackten, herzförmigen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den glockenförmigen Blüten
Etagenprimel, rot (Primula veris 'Red'): Eine Farbvariante der heimischen Etagenprimel, sticht diese Pflanze durch ihre intensiv roten Blüten hervor, die in "Etagen" über dem Laub erscheinen. Wie ihre orange Schwester bevorzugt sie feuchte Standorte entlang von Bachufern und bietet mit ihren leuchtenden Blüten einen echten Hingucker im Garten
Japanprimel, weiß (Primula japonica 'Alba'): Aus den feuchten Wäldern Japans stammend, strahlt diese Primel mit ihren weißen, sternförmigen Blüten. Sie wächst in mehreren Etagen über tiefgrünen Blättern und bevorzugt schattige, feuchte Orte, insbesondere in der Nähe von Bächen
Rosenprimel (Primula rosea): Diese aus dem Himalaya stammende Primel besticht durch ihre leuchtenden rosa Blüten, die wie kleine Rosen aussehen. Sie fühlt sich in feuchten, gut durchlässigen Böden am Rande von Bächen am wohlsten und bietet dort eine frühe Farbexplosion im Frühjahr
Sumpfdotterblume, gefüllt (Caltha palustris 'Plena'): Diese besondere Version der heimischen Sumpfdotterblume fasziniert durch ihre gefüllten, leuchtend gelben Blüten. Als Feuchtigkeitsliebhaberin findet sie ihren Platz gerne am Bachrand und strahlt dort mit doppeltem Glanz
Frühlings-Schlüsselblume (Primula veris): Ein europäischer Klassiker mit ihren leuchtend gelben Blüten, die an kleine Schlüsselbunde erinnern. Ihr bevorzugter Standort ist der feuchte Boden entlang von Bächen, wo sie Insekten mit ihrem Nektar anlockt
Wasser-Dickblatt (Crassula aquatica): Ein kleines, fleischiges Wasserpflänzchen, das ursprünglich aus Nordamerika stammt. Es wächst gern an seichten Stellen von Bächen und bietet mit seinen kleinen weißen Blüten ein hübsches Schauspiel
Fieberklee (Menyanthes trifoliata): Dieser aus den Mooren und Sümpfen Europas stammende Pflanze zeigt auffällige, weiße, federartige Blütenstände. Er gedeiht besonders gut an feuchten Orten und Bachrändern und wird oft wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt
Sumpfdotterblume (Caltha palustris): Ein echtes Highlight in jedem Bachumfeld mit ihren strahlend gelben, großen Blüten. Ursprünglich in den Sumpfgebieten und feuchten Wiesen Europas beheimatet, zieht sie Insekten und Blicke gleichermaßen an und ist robust gegenüber wechselnden Wasserständen
Unsere Auswahl an Pflanzen für "Bachpflanzen 25" bietet nicht nur optische Höhepunkte, sondern fördert auch aktiv die heimische Biodiversität. Viele der Pflanzen sind wertvolle Nahrungsquellen für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. So leisten Sie mit der Wahl dieses Sortiments einen Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Bestäuber. Darüber hinaus können einige dieser Pflanzen helfen, das Wasser zu klären und bieten Lebensraum für Amphibien und andere Wassertiere. Abseits vom ökologischen Nutzen trägt ein liebevoll bepflanzter Wasserlauf maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität bei. Das Plätschern des Wassers, kombiniert mit dem Anblick blühender Pflanzen, schafft eine Oase der Ruhe und Entspannung im eigenen Garten.
Es ist Zeit, Ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur heimischen Flora und Fauna zu leisten. Entdecken Sie das Potential, das in "Bachpflanzen 25" steckt und transformieren Sie Ihren Garten in ein Paradies am Wasser. Warten Sie nicht zu lange und bestellen Sie noch heute Ihr Set von "Bachpflanzen 25". Machen Sie den ersten Schritt zu einem vitaleren und harmonischeren Garten!