10 Portionen für ca. 2 - 3 m Bachlänge, inkl. Dünger
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Bachflora mit unserem exklusiven Set "Bachpflanzen 10". Diese sorgfältig zusammengestellte Auswahl von neun einzigartigen Pflanzenarten wurde speziell dafür entwickelt, Ihr Bachumfeld in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Vom zarten Blau des Sumpfvergissmeinnichts bis zur leuchtenden Farbenpracht der Etagen-Primel - dieses Sortiment bietet für jeden Gartenliebhaber und Teich-Enthusiasten das Passende.
Enthalten sind
Sollte eine Pflanze nicht lieferbar sein, behalten wir uns bei Sortimenten vor, diese gleichwertig auszutauschen.
Jeder Gartenbesitzer weiß, wie befriedigend es ist, wenn der Garten in voller Blüte steht. Doch besonders die feuchten Bereiche, wie das Ufer eines Baches oder Teiches, stellen oft eine besondere Herausforderung dar. Hier kommt unser neues Produkt "Bachpflanzen 10" ins Spiel - eine handverlesene Auswahl von neun einzigartigen Pflanzenarten, die speziell dafür entwickelt wurden, das Bachumfeld in ein lebendiges, farbenfrohes Spektakel zu verwandeln.
Bach-Nelkenwurz: Die Bach-Nelkenwurz, wissenschaftlich als Geum rivale bekannt, verkörpert die harmonische Vereinigung von Form und Funktion in feuchten Gartenbereichen. Ihre glockenförmigen, zart rosa bis purpurfarbenen Blüten schwingen anmutig über dem Wasserspiegel und spiegeln das sanfte Licht des Frühlings und Frühsommers. Am Bachufer bietet die Bach-Nelkenwurz nicht nur eine visuelle Attraktion, sondern auch stabilisierende Eigenschaften für den Boden und zieht nützliche Insekten an, die wiederum zur Biodiversität des Gartens beitragen.
Bachbunge: Die Bachbunge, oder Veronica beccabunga, ist ein unschätzbarer Begleiter für jeden Bachliebhaber. Mit ihren kleinen, intensiv blauen Blüten und fleischigen, grünen Blättern setzt sie lebendige Farbakzente in jedem Wassergarten. Ihre dichten Wuchsstrukturen helfen, das Bachufer vor Erosion zu schützen, während ihre Blüten als Nektarquelle für zahlreiche Insekten dienen.
Sumpfdotterblume: Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) ist die strahlende Sonne des Bachufers. Ihre leuchtenden, goldgelben Blüten sind im Frühling oft die ersten Farbtupfer und kündigen das Ende des Winters an. Neben ihrer auffälligen Schönheit bietet die Sumpfdotterblume auch einen wertvollen Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere und trägt so zur Vitalität des Bachökosystems bei.
Sumpfvergissmeinnicht: Ein Hauch von Romantik am Wasser: Das Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris) verzaubert mit zarten blauen Blüten, die wie kleine Sterne über dem Wasser glitzern. Diese Staude ist nicht nur für ihre Schönheit geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, das Ufer zu stabilisieren und vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten.
Etagen-Primel, rot: Die rot blühende Etagen-Primel (Primula japonica) ist ein wahrer Blickfang. Ihre übereinanderliegenden Blütenstände in leuchtendem Rot thronen majestätisch am Bachufer. Diese Primel-Art bereichert nicht nur optisch das Bachumfeld, sondern bietet auch Bestäubern einen reichen Nektarvorrat.
Glocken-Primel: Die Glocken-Primel (Primula veris) verkörpert den Zauber des Frühlings mit ihren glockenförmigen, sonnengelben Blüten. Sie ist ein Zeichen des erwachenden Lebens am Bachufer und ein Magnet für Insekten. Ihr feiner Duft und ihre Erscheinung bringen eine warme und einladende Atmosphäre in den Garten.
Frühlings-Schlüsselblume: Die Frühlings-Schlüsselblume (Primula veris) ist eine Hommage an die erwachende Jahreszeit. Ihre charakteristischen gelben Blüten, die wie kleine Schlüsselbunde baumeln, sind ein traditionelles Zeichen des Frühlingsbeginns. Am Bachufer bietet sie nicht nur ein farbenfrohes Schauspiel, sondern auch Nahrung für die ersten Frühjahrsbestäuber.
Rosen-Primel: Die Rosen-Primel (Primula rosea) verspricht Romantik pur mit ihren zarten rosafarbenen Blüten. Am Bachufer positioniert, reflektiert sie das sanfte Licht des Tages und schafft eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Gleichzeitig lockt sie mit ihrem Nektar viele Insekten an, wodurch sie aktiv zur Biodiversität des Gartens beiträgt.
Wasser-Dickblatt: Das Wasser-Dickblatt (Crassula aquatica) ist der stille Held des Bachufers. Mit seiner robusten Struktur und den fleischigen Blättern ist es bestens an das Leben am Wasser angepasst. Es hilft, das Ufer zu stabilisieren, bietet Kleintieren Schutz und ist dabei extrem pflegeleicht - ein unverzichtbarer Partner für jeden naturnahen Garten.
Ein gut bepflanztes Bachufer bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Natur als auch für den Menschen. Es dient als Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tierarten, von Insekten über Vögel bis hin zu Kleintieren. Ein lebendiges, blühendes Bachufer zieht Bestäuber an und fördert so die Biodiversität in Ihrem Garten. Für uns Menschen bietet ein solches Ufer nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern auch eine erhöhte Lebensqualität. Das Plätschern des Wassers, das Summen der Insekten und der Anblick blühender Pflanzen wirken beruhigend und ausgleichend. Es schafft einen Ort der Entspannung und des Rückzugs, eine kleine Oase im eigenen Garten.
Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der "Bachpflanzen 10" verzaubern und setzen Sie ein Zeichen für mehr Biodiversität in Ihrem Garten. Warten Sie nicht zu lange - schaffen Sie sich Ihre eigene blühende Oase an Ihrem Bachufer.