Entdecken Sie das Sumpf-Pflanzen-Sortiment 100, eine sorgfältig kuratierte Kollektion von 30 verschiedenen Sumpf- und Uferpflanzen, die eigens dafür ausgewählt wurden, Ihr Teichufer in eine blühende und lebendige Oase zu verwandeln. Diese vielfältige Auswahl an Pflanzen bietet alles, was Sie benötigen, um eine harmonische und natürliche Teichlandschaft zu schaffen. Ob Sie einen Schwimmteich, Fischteich oder Naturteich besitzen, dieses Sortiment wird durch seine angepassten Pflanzenarten die ökologische Balance fördern und zugleich eine ästhetische Bereicherung darstellen. Mit diesem Set geben Sie Ihrem Teichufer nicht nur Struktur und Farbe, sondern unterstützen auch die lokale Fauna mit einem Lebensraum, der Insekten und Amphibien anlockt und nährt.
Enthalten sind
Sollte eine Pflanze nicht lieferbar sein, behalten wir uns bei Sortimenten vor, diese gleichwertig auszutauschen.
Mit dem Sumpf-Pflanzen-Sortiment 100 erhalten Sie nicht nur ein Produkt, sondern eine ganzheitliche Lösung für einen lebendigen und ökologisch wertvollen Teich, der die Lebensqualität in Ihrem Garten deutlich steigert und zur Biodiversität beiträgt. Tauchen Sie ein in die Welt des natürlichen Gartendesigns und verleihen Sie Ihrem Teichumfeld ein Stück unberührte Natur.
Der Kalmus, biologisch Acorus calamus, ist ein Gewächs, das mit seinen schwertförmigen Blättern und der charakteristischen Blütenähre vor allem an den Ufern von Teichen und Seen zu finden ist. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verbessert auch die Wasserqualität durch seine Filterfunktionen.
Das Pfeilblatt, biologisch Sagittaria sagittifolia, zeichnet sich durch seine großen, pfeilförmigen Blätter aus und ist eine beliebte Wahl für Teichränder, wo es einen natürlichen Übergang zum Wasser schafft.
Die Bachbunge, biologisch Veronica beccabunga, gedeiht prächtig an Teichrändern und Bächen, wo sie mit ihren kleinen, leuchtend blauen Blüten Akzente setzt und gleichzeitig eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten darstellt.
Der Blutweiderich, biologisch Lythrum salicaria, fällt durch seine leuchtenden purpurroten Blütentrauben auf, die im Sommer und Herbst das Ufer zieren und eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen Insekten anlocken.
Der Fieberklee, biologisch Menyanthes trifoliata, ist bekannt für seine dekorativen, weißen Blüten, die über gefiederten Blättern thronen. Diese Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern dient auch als Indikator für eine gute Wasserqualität.
Der Froschlöffel, biologisch Alisma plantago-aquatica, ist ein Gewächs, das mit seinen großen, breiten Blättern und kleinen weißen bis blassrosa Blüten, die in lockeren Rispen stehen, typisch für Feuchtgebiete ist. Er bietet nicht nur eine dekorative Erscheinung am Teichrand, sondern dient auch als Lebensraum für viele Wasserorganismen.
Die blaue Gauklerblume, biologisch Mimulus ringens, ist ein Gewächs, das für seine leuchtend blauen Blüten bekannt ist, die dem Teichufer einen Farbtupfer verleihen. Neben ihrem dekorativen Wert bietet sie auch Nektar für Bienen und andere bestäubende Insekten.
Das breitblättrige Pfeilblatt, biologisch Sagittaria latifolia, ist ein Gewächs, das mit seinen namensgebenden, breiten, pfeilförmigen Blättern besonders im seichten Wasser von Teichen und langsam fließenden Bächen auffällt. Diese Art ist für ihre Fähigkeit bekannt, das Teichwasser zu reinigen und Sauerstoff zu liefern.
Die weiße Scheincalla, biologisch Zantedeschia aethiopica, ist ein Gewächs, das mit seinen eleganten weißen Blütenhüllen, die einen gelben Kolben umschließen, eine edle Ausstrahlung am Wasserrand erzeugt. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für Libellen und andere Wasserinsekten.
Die Zebra-Simse, biologisch Schoenoplectus tabernaemontani 'Zebrinus', ist ein Gewächs, das mit seinen gestreiften Halmen, die an ein Zebra erinnern, einen auffälligen Akzent im Teich setzt. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern hilft auch bei der Sauerstoffanreicherung und beim Schutz der Teichränder vor Erosion.
Die Sumpfcalla, biologisch Calla palustris, ist ein Gewächs, das mit seinen eleganten, schneeweißen Blütenhüllen, die einen leuchtend gelben Blütenkolben umfassen, ein Highlight in jedem Sumpfbereich ist. Die Sumpfcalla ist nicht nur eine Zierde für den Teichrand, sondern bietet auch Lebensraum für Insekten und Amphibien.
Die Sumpfdotterblume, biologisch Caltha palustris, ist ein Gewächs, das früh im Jahr mit seinen leuchtend gelben Blüten die Uferzonen belebt. Sie spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Teiches, indem sie Insekten anlockt und zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt.
Die gefüllte Sumpfdotterblume, biologisch Caltha palustris var. plena, ist eine Zierform der Sumpfdotterblume, die mit ihren gefüllten, ballförmigen Blüten ein besonders attraktives Erscheinungsbild bietet. Diese Variante der Sumpfdotterblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern unterstützt auch die Biodiversität, indem sie vielen Insektenarten Nahrung bietet.
Die Wasserminze, biologisch Mentha aquatica, ist ein Gewächs, das mit seinem frischen, minzigen Duft und den kleinen, lila Blüten nicht nur eine Bereicherung für die Sinne ist, sondern auch eine wichtige Pflanze für das ökologische Gleichgewicht im Teich. Sie zieht nützliche Insekten an und kann helfen, das Wasser sauber zu halten.
Die Wasserpreslie, biologisch Lythrum salicaria, ist ein Gewächs, das mit seinen leuchtend rosa bis violetten Blütenständen nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch eine wichtige Rolle als Lebensraum für Wasserinsekten und als natürlicher Wasserfilter im Teichökosystem übernimmt.
Die Wasser-Schwertlilie, biologisch Iris pseudacorus, ist ein Gewächs, das mit seinen markanten gelben Blüten ein leuchtendes Highlight an Teichrändern setzt. Die Wasser-Schwertlilie dient nicht nur als Dekoration, sondern bietet auch Nistmöglichkeiten für Insekten und schafft Lebensraum für Amphibien.
Die blaue Lobelie, biologisch Lobelia siphilitica, ist ein Gewächs, das mit seinen intensiven blauen Blüten eine wunderschöne Farbakzente am Wasserrand bildet. Neben ihrer Schönheit fördert die blaue Lobelie die Biodiversität, indem sie Bienen und Schmetterlinge anzieht.
Die Sumpfgladiole, Spaltgriffel, rot, biologisch Schizostylos coccinea, beeindruckt mit ihren leuchtend roten Blüten, die jeden Teichrand in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern verbessert auch die Biodiversität und bietet Lebensraum für viele Insektenarten. Ihr lebhaftes Rot bringt Vitalität und Energie in die Teichumgebung und macht sie zu einem Muss für jeden Wassergarten.
Die Sumpfgladiole, Spaltgriffel, rosa, biologisch Schizostylos coccinea, zeichnet sich durch ihre auffallend rosa Blüten aus, die jedem Teichrand eine romantische und lebhafte Note verleihen. Ihre Blütenpracht fügt sich nahtlos in das natürliche Erscheinungsbild eines Teiches ein und bietet zugleich wichtigen Lebensraum für verschiedene Insektenarten. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern unterstützt auch die Biodiversität und fördert die ökologische Gesundheit des Teichumfelds.
Der Sumpf-Ziest, biologisch Stachys palustris, ist ein Gewächs, das mit seinen langgestreckten, purpurfarbenen Blütenständen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Sumpf-Ziest ist für seinen Beitrag zur Wasserreinigung bekannt und bietet Lebensraum für viele Insektenarten.
Das Sumpfvergissmeinnicht, biologisch Myosotis palustris, ist ein Gewächs, das mit seinen zarten blauen Blüten feuchte Uferbereiche und Teichränder verschönert. Neben seinem Charme trägt es zum natürlichen Gleichgewicht des Teichökosystems bei, indem es Bienen und andere nützliche Insekten anlockt.
Die Goldkeule, biologisch Orontium aquaticum, ist ein Gewächs, das mit seinen leuchtend gelben, kolbenförmigen Blütenständen einen auffälligen Akzent in Teichen setzt. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern dient auch als Sauerstoffspender und Refugium für Teichlebewesen.
Der gestreifte Kalmus, biologisch Acorus calamus 'Variegatus', ist ein Gewächs, das mit seinem auffallenden, gestreiften Laub eine optische Bereicherung für jeden Gartenteich darstellt. Er trägt zur Reinigung des Wassers bei und kann als natürlicher Filter im Teichökosystem dienen.
Die weiße Preslie, biologisch Lysimachia thyrsiflora, ist ein Gewächs, das vor allem in Feuchtgebieten zu finden ist und mit ihren weißen, rispenartigen Blütenständen ein friedvolles Ambiente schafft. Sie ist wichtig für das ökologische Gleichgewicht im Teich, indem sie Lebensraum für Kleintiere bietet und zur Wasserreinigung beiträgt.
Der Igelschlauch, biologisch Trapa natans, ist ein Gewächs, das nicht nur wegen seiner ungewöhnlichen schwimmenden Blattrosetten und stacheligen Früchte interessant ist, sondern auch eine wichtige Rolle als Lebensraum für aquatische Insekten und Fische spielt.
Der gelb-grüne Gras-Kalmus, biologisch Acorus gramineus, ist ein Gewächs, das mit seinem gelb-grünen Laub einen lebhaften Farbtupfer in den Teich bringt. Es ist ideal für flache Wasserzonen und trägt durch seine Filtereigenschaften zu einem gesunden Teichmilieu bei.
Der schmalblättrige Kalmus, biologisch Acorus calamus 'Angustatus', ist ein Gewächs, das sich durch seine schlanken Blätter auszeichnet. Es gedeiht hervorragend in den Uferbereichen eines Teiches und fördert die Biodiversität durch Bereitstellung von Habitaten.
Der Winter-Schachtelhalm, biologisch Equisetum hyemale, ist ein Gewächs, das mit seinen immergrünen, straff aufrechten Halmen auch im Winter Struktur in den Teich bringt. Es dient nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als natürlicher Filter für das Teichwasser.
Die Wasseranemone, biologisch Anemopsis californica, ist ein Gewächs, das mit seinen anmutigen Blüten eine beruhigende Atmosphäre schafft. Sie bevorzugt feuchte Standorte und trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie Nährstoffe aus dem Wasser filtert.
Die amerikanische Iris, biologisch Iris versicolor, ist ein Gewächs, das mit seinen markanten blauen Blüten eine prachtvolle Erscheinung am Teichrand darstellt. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch Nahrung und Schutz für verschiedene Teichbewohner.
Mit 'Sumpf-Pflanzen 100' bieten wir Ihnen ein exklusives Set ausgewählter Pflanzen, das speziell dafür konzipiert wurde, die einzigartigen Bedingungen sumpfiger Uferbereiche in eine blühende Oase zu verwandeln. Jedes Element dieses Sortiments ist sorgfältig ausgesucht, um nicht nur das Auge zu erfreuen, sondern auch um die biologische Vielfalt und die ökologische Qualität Ihres Ufergrabens zu steigern. Die Pflanzen, die in 'Sumpf-Pflanzen 100' enthalten sind, repräsentieren die robuste Schönheit und Anpassungsfähigkeit, die natürliche Sumpflandschaften auszeichnet. Sie bieten nicht nur ein Schauspiel wechselnder Blüten und Texturen über die Jahreszeiten hinweg, sondern fungieren auch als natürliche Wasserfilter und Lebensräume für die heimische Fauna. Dieses Sortiment verspricht nicht nur ein visuell ansprechendes Ergebnis, sondern schafft ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, das Ihr Ufergrundstück in einen lebendigen und nachhaltigen Teil Ihres Gartens verwandelt. Entdecken Sie mit 'Sumpf-Pflanzen 100' die Schätze der Natur, und bringen Sie das Ökosystem Ihres Gartens zum Strahlen.
Die Anlage und Pflege des Sortiments "Sumpf-Pflanzen 100" ist unkompliziert und für jeden Gartenliebhaber geeignet. Wählen Sie für die Anpflanzung einen sonnigen bis halbschattigen Standort am Rand Ihres Teiches oder in der Sumpfzone. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Raum für ihr Wachstum haben, um ihre volle Pracht entfalten zu können. Regelmäßiges Auslichten sorgt dafür, dass jede Pflanze genügend Licht und Nährstoffe erhält und die Wasserqualität hoch bleibt. Die meisten Pflanzen in diesem Sortiment sind winterhart, aber einige können in besonders kalten Wintern von einer leichten Abdeckung profitieren.
Das Sortiment "Sumpf-Pflanzen 100" bringt nicht nur optische Highlights in Ihren Garten, sondern unterstützt auch aktiv die lokale Biodiversität. Die Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere. Zudem tragen sie zur Sauerstoffanreicherung des Wassers bei und helfen, das ökologische Gleichgewicht im Teich zu erhalten. Die Nutzung von naturnahen Pflanzen wie diesen trägt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei, indem sie eine entspannende Atmosphäre schaffen und zur mentalen Erholung beitragen.
Sind Sie bereit, Ihrem Garten ein Stück natürliche Schönheit hinzuzufügen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten? Bestellen Sie jetzt das Sortiment "Sumpf-Pflanzen 100" und verwandeln Sie Ihren Garten in eine blühende Oase für Mensch und Natur.