Das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium) ist bekannt für seine markanten weißen, watteartigen Blütenschöpfe, die es zu einer attraktiven Ergänzung für jeden Feuchtgarten machen.
Wollgras ist für seine Anpassungsfähigkeit an extrem feuchte Standorte bekannt und sollte nicht in trockenen, gut durchlässigen Böden gepflanzt werden, um Wachstumsprobleme zu vermeiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Moorteich – Artikelnummer 15643
Das Pflanzensortiment "Moorteich" enthält eine vielseitige Auswahl an Pflanzen, die speziell für die Anlage und Begrünung von moorigen Teichlandschaften zusammengestellt wurden.
Wollgras-Sortiment – Artikelnummer 15647
Das "Wollgras-Sortiment" bietet eine sorgfältig ausgewählte Sammlung verschiedener Wollgrasarten, ideal zur Schaffung charakteristischer, wattiger Akzente in feuchten Gartenbereichen.
Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium) fügt mit seinen charakteristischen, flauschigen Blütenschöpfen eine spektakuläre Textur und Weißheit zu Feuchtgebieten hinzu.
Eriophorum angustifolium ist eine mehrjährige Pflanze, die in kühleren Klimazonen in Moorgebieten, an Ufern und in nassen Wiesen gedeiht. Sie zeichnet sich durch schmale Blätter und lange, weiße Blütenstände aus, die von Frühling bis Frühsommer erscheinen.
Dieses Wollgras ist nicht nur dekorativ, sondern unterstützt auch die Biodiversität, indem es Lebensraum und Nahrung für diverse Insekten und Vögel bietet und zur Wasseraufrechterhaltung in Feuchtgebieten beiträgt.
Eriophorum angustifolium bevorzugt vollsonnige bis teilweise schattierte Standorte mit feuchtem bis nassem Boden. Es ist pflegeleicht und benötigt außer gelegentlichem Zurückschneiden der verblühten Stiele kaum weitere Pflege.
Es ist wichtig, bei der Pflanzung von Schmalblättrigem Wollgras auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, besonders in Trockenperioden, um das natürliche Habitat dieser Art zu simulieren.
Integrieren Sie das Schmalblättrige Wollgras in Ihren Garten für ein beeindruckendes, ökologisch wertvolles Display. Bestellen Sie jetzt, um Ihren eigenen Beitrag zur Unterstützung heimischer Feuchtbiotope zu leisten!