Position: Zwischen Teich und Terrasse oder Wegen. Überall wo der Blick auf den Teich frei bleiben soll. 10 bis 30 cm hoch. Ihr Bedarf bei 30 cm Pflanzbreite: 3 bis 4 Pflanzen pro Meter.
Niedrige Polsterpflanzen bilden einen idealen Übergang vom Teich in den restlichen Garten. Zusätzlich verdecken sie die als Saugsperre hochstehenden Folien-Enden. Im ersten Jahr schließt die beigefügte Untersaat die Lücken und erleichtert die Pflege.
Verleihen Sie Ihrem Gartenteich eine harmonische und natürliche Ausstrahlung mit unserem Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, sonnig, niedrig 10". Dieses sorgfältig zusammengestellte Set aus fünf verschiedenen Pflanzen bietet eine ideale Kombination für sonnige Teichränder und schafft einen fließenden Übergang von Ihrem Teich zum restlichen Garten. Mit einer Wuchshöhe von 10-30 cm bleiben diese Pflanzen niedrig, sodass sie nicht den Blick auf den Teich verstellen, sondern ihn elegant einrahmen.
Enthalten sind
Die mitgelieferte Untersaat dient dazu, das Wachstum unerwünschter Wildpflanzen zu verhindern, die sonst die Sortimentspflanzen verdrängen oder in ihrem Wachstum behindern könnten.
Ein Gartenteich ist für viele ein Ort der Ruhe und Entspannung. Doch nicht nur der Teich selbst, sondern auch sein Umfeld spielt eine entscheidende Rolle für das gesamte Ambiente. Mit dem Pflanzensortiment "Teich-Umfeld, sonnig, niedrig 10" können Sie Ihrem Teich eine harmonische und natürliche Ausstrahlung verleihen und den Übergang zum restlichen Garten fließend gestalten.
Der Teppichphlox in leuchtendem Karminrot ist ein wahrer Blickfang in jedem Teichumfeld. Als immergrüner Bodendecker blüht er im Frühjahr in voller Pracht und schafft mit seiner dichten Wuchsform eine farbenfrohe Bodenbedeckung, die gleichzeitig das Wachstum von Unkraut verhindert. Seine Vorliebe für gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte macht ihn besonders geeignet für den Randbereich von Teichen.
Der Teppich-Thymian ist nicht nur ein aromatischer Bodendecker, der im Sommer mit kleinen rosa Blüten bezaubert, sondern auch ein natürlicher Schädlingsschutz. Sein Duft hält unerwünschte Insekten fern und schützt so andere Pflanzen im Teichumfeld.
Die Karpaten-Glockenblume verzaubert mit ihren charakteristischen blauen Glockenblüten. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an, fördert so die Biodiversität und belebt den Teichrand mit einem Summen und Flattern.
Die Schleifenblume ist ein pflegeleichter, immergrüner Strauch, der im Frühjahr mit einer Fülle von weißen Blüten beeindruckt. Seine Robustheit und Frostresistenz machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für das Teichumfeld.
Die Heide-Nelke rundet das Ensemble mit ihren leuchtend roten Blüten im Sommer ab. Ihre dichten Matten bieten nicht nur eine effektive Bodenbedeckung, sondern unterdrücken auch Unkraut, wodurch sie das Teichumfeld sauber und gepflegt halten. Jede dieser Pflanzen trägt dazu bei, den Teichrand in ein blühendes Paradies zu verwandeln, das sowohl für das Auge als auch für die Natur wertvoll ist.