Engelwurz ist eine beeindruckende, mehrjährige Pflanze, die durch ihre imposanten Doldenblüten und ihre majestätische Höhe auffällt. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern wird auch traditionell für ihre aromatischen und heilenden Eigenschaften geschätzt. Engelwurz gedeiht am besten in feuchten, nährstoffreichen Böden und bringt mit ihrer einzigartigen Erscheinung eine besondere Note in Natur- und Kräutergärten.
Engelwurz kann in idealen Bedingungen recht groß werden und sollte daher in Gärten mit ausreichend Platz gepflanzt werden. Die Pflanze ist winterhart, benötigt jedoch Schutz vor Staunässe.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Engelwurz (Angelica gigas) ist eine eindrucksvolle Staude, die mit ihren tief violetten Doldenblüten und ihrem majestätischen Wuchs jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein besonderer Blickfang und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie ideal für Natur- und Kräutergärten macht.
Angelica gigas gehört zur Familie der Doldenblütler und zeichnet sich durch ihren robusten, aufrechten Wuchs aus, der eine Höhe von bis etwa 80 bis 120 cm erreichen kann. Die Blüten erscheinen im Hochsommer und leuchten in einem intensiven Violett, das sich kontrastreich von dem tiefgrünen Laub abhebt. Ursprünglich aus Ostasien stammend, gedeiht Engelwurz in feuchten, gut durchlässigen Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Aussaat im Herbst oder Frühjahr.
Engelwurz ist ein hervorragender Akzentgeber in Staudenbeeten und bringt Struktur und Höhe in den Garten. Die auffälligen Blütendolden locken Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und tragen somit zur Förderung der Biodiversität bei. Dank ihres einzigartigen Aussehens eignet sie sich als Solitärpflanze ebenso wie in Kombination mit anderen Stauden.
Die Pflanzung sollte in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden erfolgen, idealerweise an einem Standort mit genügend Licht und Feuchtigkeit. Engelwurz benötigt eine regelmäßige Bewässerung, vor allem während trockener Perioden, um optimal zu gedeihen. Ein Rückschnitt der Blüten nach der Blütezeit kann dazu beitragen, die Pflanze kompakt zu halten und eine Selbstaussaat zu verhindern.
Engelwurz kann aufgrund ihrer Größe eine dominierende Rolle im Garten einnehmen und sollte daher strategisch platziert werden. Vorsicht ist bei der Handhabung geboten, da der Pflanzensaft bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen kann.
Angelica gigas ist eine markante, pflegeleichte Staude, die jedem Garten eine spektakuläre Note verleiht. Ihre attraktiven Blüten und die Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gartenkonzepte. Bestellen Sie jetzt Engelwurz und erleben Sie, wie diese imposante Pflanze Ihren Garten bereichert!