Der dunkelrosa Dost (Eupatorium fistulosum 'Baby Joe') beeindruckt mit seinen dichten, Blütenständen in kräftigem Dunkelrosa. Diese robuste Staude zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und bringt lebendige Farbakzente in Beete, Rabatten und naturnahe Gärten.
Der dunkelrosa Dost bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert den Austrieb und bereitet die Pflanze auf die kommende Saison vor. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Die Blütendolden eignen sich auch als dekorative Schnittblumen und bringen eine lebendige Note in Blumensträuße.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen ausladenden Blütenschirmen in kräftigem Dunkelrosa bringt der dunkelrosa Dost (Eupatorium fistulosum 'Riesenschirm') lebendige Struktur und Farbakzente in Beete und Rabatten. Diese vielseitige Staude bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen wertvolle Nahrungsquellen und eignet sich ideal für naturnahe Gärten. Dank ihrer beachtlichen Wuchshöhe schafft sie optische Tiefe und eine beeindruckende Kulisse im Beet.
Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihr aufrechter Wuchs ermöglicht eine Höhe von 100 bis 150 cm und eine Breite von 50 bis 80 cm, wodurch sie sich als auffällige Hintergrundbepflanzung eignet. Die Blüten sind in schirmförmigen Blütenständen angeordnet und bestehen aus zahlreichen kleinen Einzelblüten in intensivem Dunkelrosa. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wodurch diese Staude über Wochen hinweg für lebendige Akzente im Garten sorgt.
Mit ihren ausladenden Blütenschirmen verleiht diese Art Beeten, Rabatten und Naturgärten eine auffällige Struktur. Ihre nektarreichen Blüten locken Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, was die Artenvielfalt im Garten fördert. Ihre Höhe und die stattlichen Blütenstände machen sie zur idealen Wahl als Hintergrundbepflanzung in Staudenbeeten. Die auffällige Blütenform schafft Kontraste zu feiner strukturierten Pflanzen wie Gräsern und filigranen Wildstauden.
Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung des dunkelrosa Dost ist das Frühjahr oder der Herbst, wenn der Boden noch warm genug ist, um die Wurzelbildung zu fördern. Diese Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, damit die Pflanze neue Knospen bildet. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit stärkt die Pflanze und fördert den Austrieb im folgenden Frühjahr.
Die dunkelrosa Dost bevorzugt gut durchlässige Böden, die Wasser nicht stauen, da dies die Wurzeln schädigen kann. Um die Pflanze auf die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten, empfiehlt sich ein Rückschnitt der Blütenstängel nach der Blüte. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Die schirmförmigen Blüten eignen sich zudem als dekorative Schnittblumen für Vasen und Sträuße, wo sie durch ihre auffällige Farbe Akzente setzen.
Der dunkelrosa Dost (Eupatorium fistulosum 'Riesenschirm') ist eine robuste Staude mit markanten Blütenschirmen, die als dekorativer Blickfang in Beeten, Rabatten und naturnahen Gärten dient. Von Juli bis September blüht die Pflanze unermüdlich und bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen wertvolle Nahrungsquellen. Mit ihrer beeindruckenden Wuchshöhe schafft die Pflanze Struktur und Tiefe in Gartengestaltungen. Bestellen Sie den dunkelrosa Dost und verwandeln Sie Ihren Garten in eine lebendige, strukturreiche Blütenlandschaft.