Der rosa Sonnenhut ist eine auffällige Staude, die mit ihren großen, strahlenförmigen Blüten in zartem Rosa leuchtende Akzente in Beeten und Rabatten setzt. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und sorgt für lebendige Farbtupfer im Garten.
Der rosa Sonnenhut bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt der Stängel nach der Blüte fördert das Wachstum und regt die Bildung neuer Blütenknospen an. Da die Pflanze frosthart ist, benötigt sie keinen besonderen Winterschutz. Für eine kontinuierliche Blütezeit ist es ratsam, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit strahlenförmigen Blüten in zartem Rosa zieht der rosa Sonnenhut (Echinacea Hybr. 'Hope (R)') die Aufmerksamkeit in jedem Garten auf sich. Diese prächtige Staude verschönert sonnige Beete und naturnahe Pflanzungen mit einer langen Blütezeit von Juli bis Oktober. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken, machen sie zu einer beliebten Wahl in nachhaltigen Gartenkonzepten.
Der rosa Sonnenhut gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sein aufrechter, stabiler Wuchs erreicht eine Höhe von 60 bis 100 cm, während die Pflanze eine Breite von 30 bis 50 cm entwickeln kann. Auffällig sind die strahlenförmigen Blüten mit zarten rosa Blütenblättern und der markanten, kupferfarbenen Blütenmitte, die von Juli bis Oktober blühen. Diese winterharte Staude ist mehrjährig und bildet Jahr für Jahr neue Blüten, ohne dass umfangreiche Pflege erforderlich ist.
Mit seinen leuchtenden Blüten bringt der rosa Sonnenhut kräftige Farbtöne in Beete, Rabatten und sonnige Gartenbereiche. Als wichtige Nektarquelle zieht er Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und fördert so die biologische Vielfalt. Neben seiner Blütenpracht verleiht sein aufrechter Wuchs Beeten Struktur und Tiefe. Kombiniert mit Stauden wie Salbei, Lavendel oder Ziergräsern ergibt sich eine harmonische, naturnahe Gartengestaltung mit optischer Vielfalt.
Eine Pflanzung des rosa Sonnenhuts wird am besten im Frühjahr oder Herbst vorgenommen. Sonnige Standorte mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden bieten optimale Wachstumsbedingungen. Nach dem Einwurzeln benötigt die Pflanze wenig Pflege. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern. Zum Saisonende empfiehlt es sich, die Stängel im Spätherbst bis kurz über den Boden zurückzuschneiden, um den Neuaustrieb im Frühjahr zu fördern.
Um die Bildung neuer Blüten zu fördern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, daher ist ein gut durchlässiger Boden besonders wichtig. Ein Rückschnitt der Stängel im Herbst sorgt für einen kräftigen Austrieb im nächsten Frühjahr. Da der rosa Sonnenhut frosthart ist, benötigt er im Winter keinen zusätzlichen Schutz.
Mit einer Blütezeit von Juli bis Oktober bringt der rosa Sonnenhut (Echinacea Hybr. 'Hope (R)') leuchtende Farben in sonnige Beete, Rabatten und Naturgärten. Diese pflegeleichte, frostharte Staude setzt auffällige Farbakzente und lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in den Garten. Der aufrechte Wuchs sorgt für Struktur in der Gartengestaltung, während die langen Blütenzeiten eine kontinuierliche Blütenpracht bieten. Bestellen Sie diese ausdauernde Blühstaude und bringen Sie neue Lebendigkeit und Farbenfreude in Ihren Garten!