Produktbeschreibung
Der weiße Salbei ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihren silbrig-weißen Blättern und ihrem aromatischen Duft fasziniert. Diese vielseitige Staude eignet sich sowohl für Kräutergärten als auch für dekorative Pflanzungen und überzeugt durch ihre robuste und pflegeleichte Natur.
Blüte: | Weiß, ungefüllt, Ähren an verzweigten Blütenstängeln, duftend, reichblühend, nach Rückschnitt öfterblühend, lange blühend von Juni bis September |
Blatt: | Grün, sommergrün, rau, lanzettlich |
Wuchsform: | 40 cm hoch, buschig, aufrecht, horstbildend |
Standort: | Sonne, frischer bis trockener Boden, sandig, durchlässig, humos, nährstoffreich, neutral bis kalkhaltig |
Verwendung: | In Gruppen im Beet, auch zu Rosen, Präriebeet, Schnittblume, mediterrane Gestaltung, 8 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Schmetterlingsweide, Bienenweide, Rückschnitt nach der Blüte fördert zweite Blüte. |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Attraktives Laub: Der weiße Salbei besticht mit seinen silbrig-weißen Blättern, die jedem Garten eine elegante Note verleihen. Diese auffällige Laubfarbe macht ihn zu einem dekorativen Highlight in Kräuter- und Zierbeeten.
- Vielseitiger Duft: Sein aromatischer Duft wird sowohl in der Küche als auch zur Raumreinigung und Meditation geschätzt. Er sorgt für eine wohltuende Atmosphäre und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
- Robuste Natur: Der weiße Salbei ist pflegeleicht und anpassungsfähig und gedeiht auch auf trockenen, nährstoffarmen Böden. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für pflegearme Gärten und schwierige Standorte.
Biologische Informationen
- Wachstum: Buschiger, aufrechter Wuchs mit einer Höhe von bis zu 60 cm.
- Blüten: Zarte, weiße bis leicht violette Blüten, die im Sommer erscheinen.
- Verbreitung: Ursprünglich aus den Mittelmeerregionen stammend, wird der weiße Salbei heute weltweit in gemäßigten Klimazonen kultiviert.
- Vermehrung: Erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder durch Stecklinge.
Pflanzinformationen
- Standort: Bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem Boden.
- Pflege: Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze kompakt zu halten. In Trockenperioden ist eine moderate Bewässerung ausreichend.
Nutzen im Garten
- Setzt mit seinem silbrigen Laub edle Akzente in Kräuter- und Ziergärten.
- Eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten und als Begleitpflanze zu blühenden Stauden.
- Fördert die ökologische Vielfalt, da seine Blüten Bestäuber wie Bienen anziehen.
- Vielseitig einsetzbar - sowohl dekorativ als auch aromatisch für Küche und Wellness.
Zu beachtende Hinweise
Der weiße Salbei ist nur bedingt winterhart und sollte bei starken Frösten mit einer Mulchschicht oder einem leichten Schutz versehen werden. Staunässe sollte vermieden werden, um die Wurzeln gesund zu halten.
Eleganz für Beete und Rabatten: Weißer Salbei 'Schneehügel'
Salvia nemorosa 'Schneehügel' ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren reinweißen Blüten und ihrer langen Blütezeit überzeugt. Diese vielseitige Pflanze bringt Struktur und Helligkeit in Beete und Rabatten und eignet sich hervorragend für naturnahe und klassische Gartenkonzepte.
Biologische Informationen
'Schneehügel' gehört zur Gattung der Ziersalbeiarten und zeichnet sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs aus. Ihre reinweißen Blüten erscheinen von Juni bis August und setzen elegante Akzente im Garten. Ursprünglich aus den gemäßigten Regionen Europas stammend, ist diese Sorte aufgrund ihrer Robustheit und Schönheit weit verbreitet. Die Vermehrung erfolgt einfach durch Teilung im Frühjahr oder Herbst.
Nutzen im Garten
Diese Staude bringt mit ihren strahlenden Blüten Klarheit und Eleganz in Beete, Rabatten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen. Sie lockt Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und fördert die ökologische Vielfalt. Dank ihrer Robustheit eignet sich 'Schneehügel' auch für schwierige Standorte und trockene Böden. Darüber hinaus harmoniert sie hervorragend mit anderen Pflanzen wie Lavendel oder Gräsern.
Pflanzung und Pflege
Der weiße Salbei bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffarmem Boden. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um eine längere Blütezeit zu fördern. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Während langer Trockenperioden genügt eine moderate Bewässerung, um die Pflanze vital zu halten.
Besondere Hinweise
Der weiße Salbei ist winterhart, profitiert jedoch von einer leichten Mulchschicht in besonders kalten Wintern. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelprobleme zu verhindern.
Zusammenfassung
Mit ihrer Eleganz und Robustheit ist die Salvia nemorosa 'Schneehügel' eine ideale Wahl für jeden Garten. Diese pflegeleichte Staude bringt Helligkeit und Struktur in jede Gartengestaltung und fördert zugleich die ökologische Vielfalt. Bestellen Sie 'Schneehügel' noch heute und genießen Sie die Schönheit und Vielseitigkeit dieser einzigartigen Pflanze!