Die dunkelrosa Prachtkerze begeistert mit ihren filigranen Blütenrispen, die von Sommer bis Herbst in voller Pracht erstrahlen. Diese zarte Staude verleiht Beeten und Rabatten eine luftige Leichtigkeit und zieht mit ihren langen Blütenstielen die Blicke auf sich.
Die dunkelrosa Prachtkerze bevorzugt durchlässige, trockene Böden und reagiert empfindlich auf Staunässe. Nach der Blüte ist ein Rückschnitt der Blütenstände ratsam, um die Pflanze zu kräftigen und die Bildung neuer Triebe zu fördern. Aufgrund ihrer zarten Stängel kann sie bei starkem Wind umknicken, daher empfiehlt es sich, sie in windgeschützten Bereichen zu pflanzen oder mit stabilisierenden Pflanzen zu kombinieren.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren filigranen Blütenrispen und den anmutig schwingenden Blütenstielen verleiht die dunkelrosa Prachtkerze (Gaura lindheimerii 'Siskyou Pink') Beeten und Rabatten eine luftig-leichte Eleganz. Ihre ausdauernde Blüte von Juni bis Oktober sorgt für leuchtende Farbakzente, während die widerstandsfähige Natur der Pflanze sie zur perfekten Wahl für pflegeleichte Gärten macht.
Diese anmutige Staude gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Mit filigranen, verzweigten Blütenrispen und schmalen, grün-rötlichen Blättern erreicht sie eine Höhe von bis zu 100 cm. Die zarten, dunkelrosa Blüten öffnen sich nacheinander, wodurch die Pflanze von Juni bis Oktober ununterbrochen blüht. Die lockere Wuchsform sowie ihre Selbstaussaat-Fähigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Naturgärten und standortgerechte Bepflanzung.
Diese zarte Blütenschönheit sorgt mit ihren schwebenden Blütenrispen für Leichtigkeit und Bewegung in jedem Garten. Ihre lange Blütezeit von Juni bis Oktober bietet über viele Monate hinweg attraktive Farbakzente. Die grazilen Stängel und Blüten harmonieren hervorragend mit Ziergräsern, Lavendel oder kompakten Stauden und bilden so abwechslungsreiche Pflanzbilder. Durch ihre Trockenheitsresistenz eignet sie sich ideal für Naturgärten, Steingärten und sonnige Standorte mit durchlässigem Boden.
Ein geeigneter Zeitpunkt für die Pflanzung ist das Frühjahr oder der Herbst, damit die Wurzeln vor der Wachstumsphase ausreichend Zeit zum Einwachsen haben. Sonnige Standorte mit gut durchlässigen, leichten Böden bieten die besten Bedingungen. Verwelkte Blütenstände sollten während der Blütezeit regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Im Herbst kann die Pflanze bis zum Boden zurückgeschnitten werden, um den Austrieb im folgenden Frühjahr zu stärken. Eine Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, da die Pflanze auf mageren Böden gedeiht.
Dank ihrer Trockenheitsresistenz eignet sich diese Staude auch für Standorte mit kargen, durchlässigen Böden. Ihre filigranen Blütenstängel können bei starkem Wind leicht umknicken, weshalb ein geschützter Standort oder eine Kombination mit stabileren Nachbarpflanzen empfohlen wird. Da die Prachtkerze zur Selbstaussaat neigt, können sich neue Pflanzen spontan im Beet ansiedeln - dies sollte bei der Pflanzplanung berücksichtigt werden. Ein Rückschnitt der Blütenstände im Spätsommer verlängert die Blütezeit und regt das Wachstum neuer Blüten an.
Die dunkelrosa Prachtkerze (Gaura lindheimerii 'Siskyou Pink') verleiht mit ihren filigranen Blütenrispen und der langen Blütezeit von Juni bis Oktober jedem Garten eine luftig-leichte Eleganz. Diese pflegeleichte Staude passt perfekt in Beete, Rabatten und Naturgärten, wo sie mit ihrem lockeren Wuchs und ihren zarten Blüten Kontraste zu kompakten Stauden und Ziergräsern schafft. Bestellen Sie die dunkelrosa Prachtkerze und genießen Sie eine langanhaltende Blütenpracht mit minimalem Pflegeaufwand.