Produktbeschreibung
Die purpurrote Lichtnelke setzt mit ihren intensiven, purpurroten Blüten lebendige Akzente in Beeten, Rabatten und Naturgärten. Ihre leuchtenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und sorgen für eine lebendige Atmosphäre im Garten. Pflegeleicht, robust und vielseitig einsetzbar, ist sie die ideale Wahl für naturnahe Gärten und Blumenwiesen.
Blüte: | Purpurrot, ungefüllt, verzweigter Blütenstand, Juni bis Juli |
Blatt: | Grau-silbrig, wintergrün, weich filzig behaart, länglich |
Wuchsform: | 20 cm hoch, mit Blüten 60 cm, horstbildend |
Standort: | Sonne, trockener Boden, sandig, durchlässig, humos, nährstoffreich bis nährstoffarm, neutral |
Verwendung: | In Gruppen in Beeten, sehr schön in Verbindung mit Gräsern, naturnahe Gestaltung, 5-9 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Kurzlebig, sät sich aber leicht selbst aus und ist zum verwildern lassen geeignet, schneckenresistent |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Leuchtend purpurrote Blüten - Farbintensive Akzente im Garten: Die auffälligen, purpurroten Blüten bringen leuchtende Farbakzente in Beete, Rabatten und Naturgärten. Sie ziehen alle Blicke auf sich und verleihen dem Garten eine lebendige Ausstrahlung.
- Bienenfreundlich - Fördert die Artenvielfalt: Die Blüten der purpurroten Lichtnelke sind eine wertvolle Nektarquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. So leistet die Pflanze einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten.
- Robust und pflegeleicht - Geeignet für pflegearme Gärten: Diese Pflanze ist widerstandsfähig und benötigt nur wenig Pflege. Ihr aufrechter Wuchs und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenbedingungen machen sie ideal für naturnahe Gärten und pflegearme Beete.
Biologische Informationen
- Wachstum: Die purpurrote Lichtnelke wächst aufrecht mit einer Wuchshöhe von 50 bis 80 cm. Sie bildet stabile Stängel und eine buschige Wuchsform, die Beeten Struktur und Fülle verleiht.
- Blüten: Die intensiven purpurroten Blüten erscheinen von Juni bis August und stehen in dichten Dolden an den oberen Enden der Stängel. Ihre leuchtende Farbe zieht Bienen und Schmetterlinge an und schafft lebendige Farbtupfer im Garten.
- Verbreitung: Die Lichtnelke (Lychnis) stammt ursprünglich aus den gemäßigten Zonen Europas und Asiens. Sie ist in Naturgärten, Blumenwiesen und als Zierpflanze in vielen mitteleuropäischen Gärten weit verbreitet.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung der Wurzelstöcke. Eine Selbstaussaat ist möglich, da die Samen von selbst auf den Boden fallen und keimen, wodurch die Pflanze von Jahr zu Jahr neu austreibt.
Pflanzinformationen
- Standort: Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humusreichem Boden sind ideal. Die purpurrote Lichtnelke eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und naturbelassene Gartenbereiche.
- Pflege: Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur minimale Pflege. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern. Ein Rückschnitt der Stängel im Frühjahr fördert das Wachstum neuer Triebe.
Nutzen im Garten
- Setzt mit purpurroten Blüten intensive Farbakzente in Beeten, Rabatten und Naturgärten.
- Fördert die Artenvielfalt, da die Blüten Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlocken.
- Pflegeleicht und robust - ideal für pflegearme, naturnahe Gärten.
- Verleiht Beeten Struktur und Fülle durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs.
Zu beachtende Hinweise
Die purpurrote Lichtnelke bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, humusreiche Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert eine längere Blütezeit, während abgestorbene Stängel im Frühjahr entfernt werden können. Durch ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat vermehrt sich die Pflanze selbstständig und bildet neue Pflanzen in der Nähe der Mutterpflanze. So wird die purpurrote Lichtnelke zu einer pflegeleichten, langlebigen Bereicherung für Naturgärten und Blumenwiesen.
Purpurrote Lichtnelke - Leuchtende Farbakzente und filigrane Blütenpracht für Beete und Naturgärten
Mit ihren intensiven purpurroten Blüten setzt die purpurrote Lichtnelke (Lychnis coronaria) auffällige Farbakzente in Beeten, Rabatten und naturnahen Gärten. Ihre leuchtenden Blüten und das silbrig-graue Blattwerk schaffen elegante Kontraste, die den Garten beleben. Diese pflegeleichte Staude zieht Bienen und Schmetterlinge an und überzeugt mit ihrer Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte.
Biologische Informationen
Die Pflanze gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und ist in Europa und Asien heimisch. Sie wächst aufrecht und bildet stabile Stängel mit einer Höhe von 40 bis 80 cm. Ihre Blüten sind leuchtend purpurrot und erscheinen von Juni bis August, wodurch der Garten in den Sommermonaten in kräftige Farben getaucht wird. Die silbrig-grauen, filzig behaarten Blätter verleihen der Pflanze einen zusätzlichen dekorativen Effekt. Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat, wobei die Samen von selbst auf den Boden fallen und im nächsten Jahr neu austreiben. Alternativ ist eine gezielte Aussaat oder die Teilung der Pflanze möglich.
Nutzen im Garten
Die leuchtend purpurroten Blüten sorgen für lebendige Farbspiele in Beeten, Rabatten und Steingärten. Ihre auffällige Farbe bildet einen starken Kontrast zu grünen Blättern und verleiht dem Garten eine besondere Dynamik. Da die Blüten reich an Nektar sind, ziehen sie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, was die Artenvielfalt im Garten fördert. Auch das filzig behaarte, silbrig-graue Laub bleibt das ganze Jahr über dekorativ und setzt Akzente im Beet. Als robuste und pflegeleichte Staude eignet sich die purpurrote Lichtnelke sowohl für pflegearme Gärten als auch für Blumenwiesen und Naturgärten.
Pflanzung und Pflege
Die Pflanzung der purpurroten Lichtnelke erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, trockenem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Die Staude neigt zur Selbstaussaat, wodurch sie sich von selbst in der Nähe der Mutterpflanze verbreitet. Im Frühjahr können abgestorbene Blätter und Stängel zurückgeschnitten werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
Besondere Hinweise
Diese Staude zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich leuchtenden Blüten und ihr silbrig-graues Laub aus. Das filzige Blattwerk sorgt auch außerhalb der Blütezeit für dekorative Akzente im Garten. Ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat macht sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für naturnahe Gärten. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blüten verlängert die Blütezeit. Sie bevorzugt durchlässige, eher trockene Böden, weshalb Staunässe vermieden werden sollte.
Zusammenfassung
Die purpurrote Lichtnelke (Lychnis coronaria) ist eine auffällige Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten und dem silbrig-grauen Laub einen besonderen Reiz in den Garten bringt. Ihre Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit und die Fähigkeit zur Selbstaussaat machen sie zu einer idealen Wahl für pflegearme Naturgärten und Blumenwiesen. Ihre leuchtenden Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und fördern die Artenvielfalt im Garten. Bestellen Sie jetzt die purpurrote Lichtnelke und bereichern Sie Ihren Garten mit farbintensiven Blüten und dekorativem Laub.