Die Glockenblume 'Elisabeth' (Campanula Punctata-Hybr. 'Elisabeth') verzaubert mit ihren großen, tiefrosa Blüten, die jedem Garten eine romantische Note verleihen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Blütenfülle aus und ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und Schönheit legen.
'Elisabeth' ist winterhart, aber in besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Pflanze vor extremen Frostschäden zu schützen. Zudem sollten verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur Nachblüte anzuregen und ihr Erscheinungsbild zu erhalten.
Halbschatten-Stauden mittelhoch Nr. 2 – Artikelnummer 10054
Das Sortiment "Halbschatten-Stauden mittelhoch Nr. 2" umfasst eine vielfältige Auswahl an Pflanzen, die sich ideal für Gartenbereiche mit teilweisem Sonnenlicht eignen und eine mittlere Wuchshöhe erreichen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Gestaltung lebendiger und strukturierter Gartenlandschaften macht.
Die Glockenblume (Campanula Punctata-Hybride) 'Elisabeth' verzaubert mit ihren großzügigen, rosa Blüten jeden Garten und bringt eine beruhigende Farbnote in die sommerliche Blütenvielfalt. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten und Pflege dieser wunderschönen Staude.
Die 'Elisabeth' ist eine Hybride der Campanula Punctata und besticht durch ihre einzigartige rosa Blütenfarbe. Sie erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und blüht von Juni bis August. Ihre Blüten sind groß, glockenförmig und nach unten geneigt, was typisch für die Campanula-Arten ist. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden.
Die Glockenblume 'Elisabeth' ist nicht nur wegen ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch für ihre Anziehungskraft auf Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, als Unterpflanzung von laubabwerfenden Sträuchern oder in Kombination mit anderen Schatten liebenden Stauden.
Die Pflanzung dieser Glockenblume sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Ein halbschattiger Standort und ein humusreicher, gut drainierter Boden fördern ein gesundes Wachstum. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Perioden wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte im Spätsommer fördern.
Die 'Elisabeth' ist relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Es ist jedoch wichtig, im Winter einen leichten Schutz vor zu starker Nässe zu bieten, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Zudem kann die Pflanze durch Teilung leicht vermehrt werden, was alle paar Jahre empfohlen wird, um ihre Vitalität zu erhalten.
Die Glockenblume 'Elisabeth' ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre ansprechenden, rosa Blüten und die Anziehungskraft auf Insekten machen sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner, die Wert auf Ästhetik und Biodiversität legen. Wenn auch Sie Ihrem Garten ein rosa Highlight hinzufügen möchten, zögern Sie nicht, diese wundervolle Pflanze zu bestellen und sich selbst von ihrer Schönheit zu überzeugen.