Die Berg-Flockenblume, blau (Centaurea montana 'Blaue Clips') ist eine charmante und robuste Staude, die mit ihren strahlenden blauen Blüten einen Hauch von Wildnis in jeden Garten bringt. Diese pflegeleichte Pflanze ist eine Bereicherung für Staudenbeete, Wildgärten und als Schnittblume.
Berg-Flockenblumen sind relativ pflegeleicht, sollten jedoch nicht in zu nassen Böden gepflanzt werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte im Spätsommer fördern.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Ganzjahresblüte 100 – Artikelnummer 10052
Das Pflanzensortiment "Ganzjahresblüte 100" bietet eine umfangreiche Auswahl von 100 verschiedenen Pflanzen, die sorgfältig zusammengestellt wurden, um Ihren Garten das ganze Jahr über mit einer kontinuierlichen Blütenpracht zu versehen. Von frühlingshaften Frühblühern über sommerliche Farbexplosionen bis hin zu herbstlichen Leuchtpunkten und winterlichen Akzenten, dieses Sortiment garantiert eine ununterbrochene Farb- und Formenvielfalt, die jede Ecke Ihres Gartens belebt.
Die Berg-Flockenblume, blau (Centaurea montana), auch bekannt als Kornblume des Gebirges, ist eine robuste Staude, die mit ihrer natürlichen Eleganz und den leuchtend blauen Blüten jeden Garten bereichert. In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt der Centaurea montana, von ihrer Biologie über den Nutzen im Garten bis hin zur Pflege.
Centaurea montana ist eine mehrjährige, horstbildende Staude, die bis zu 60 cm hoch wächst. Ihre markanten, leuchtend blauen Blüten erscheinen im Frühsommer und setzen auffällige Akzente in jedem Garten. Die Blätter sind lanzettförmig, leicht behaart und unterstreichen das wilde Aussehen dieser Pflanze.
Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Bestäuber anzuziehen. Sie eignet sich hervorragend für Wildgärten, als Teil von Staudenbeeten oder als Blickfang in ländlichen Gartendesigns.
Centaurea montana bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und kommt auch mit weniger fruchtbaren Böden zurecht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blühphase im Spätsommer.
Trotz ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit sollte Staunässe vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Die Berg-Flockenblume kann sich durch Selbstaussaat im Garten verbreiten, was in manchen Fällen zu beachten ist.
Die Berg-Flockenblume, blau, ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, die mit minimaler Pflege maximale Schönheit bietet. Ihre leuchtend blauen Blüten sind nicht nur ein Blickfang, sondern unterstützen auch die lokale Fauna. Zögern Sie nicht, diese beeindruckende Staude in Ihr Gartenparadies zu integrieren.