Ringblume, Zwergmargerite: Die Ringblume, auch bekannt als Zwergmargerite, ist eine charmante einjährige Pflanze, die mit ihren leuchtenden Blütenköpfen den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für Beete, Rabatten und Kübel, während ihre pflegeleichte Natur sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen macht.
Die Ringblume, Zwergmargerite, ist eine einjährige Pflanze, die sich leicht selbst aussät, wenn die Blütenstände am Ende der Saison belassen werden. Eine regelmäßige Entfernung der verblühten Blüten sorgt für eine längere Blütezeit und ein gepflegtes Aussehen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Ringblume, Zwergmargerite (Anacyclus depressus), ist eine beliebte einjährige Pflanze, die durch ihre niedrige Wuchsform und ihre leuchtenden Blüten besticht. Diese Pflanze ist eine hervorragende Wahl für Beete, Rabatten und Kübel und bringt mit ihren strahlenden Farben eine lebendige Atmosphäre in jeden Garten.
Die Zwergmargerite gehört zur Familie der Korbblütler und erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm. Ihre Blüten sind strahlenförmig mit weißen Blütenblättern und einer gelben Mitte, die von Frühling bis Sommer blühen. Ursprünglich aus den Gebirgsregionen des Mittelmeerraums stammend, hat sie sich in gemäßigten Klimazonen weltweit verbreitet. Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und lässt sich problemlos im Freiland aussäen.
Die Zwergmargerite ist eine pflegeleichte Pflanze, die durch ihre dichte, teppichartige Wuchsform ideal für das Auffüllen von Gartenlücken geeignet ist. Ihre Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und fördern somit die Bestäubung anderer Gartenpflanzen, was zur Biodiversität beiträgt. Darüber hinaus bringt ihre kompakte Größe Struktur in Steingärten und Beetränder, wo sie sich harmonisch in die Gestaltung einfügt. Ihre leuchtenden Farben sorgen für einen fröhlichen Akzent und beleben den Garten über Wochen hinweg.
Die Pflanzung der Ringblume erfolgt am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Nach der Aussaat im Frühjahr benötigen die jungen Pflanzen regelmäßiges Gießen, bis sie etabliert sind. Einmal eingewachsen, ist die Zwergmargerite widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und erfordert nur wenig Pflege. Verwelkte Blüten können entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze in Form zu halten.
Die Ringblume, Zwergmargerite, ist frostempfindlich und sollte daher nicht vor den letzten Frösten gepflanzt werden. Die Pflanze neigt dazu, sich selbst auszusäen, was eine erneute Blüte im nächsten Jahr ermöglichen kann, wenn die Bedingungen passen.
Die Ringblume, Zwergmargerite (Anacyclus depressus), ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Garten, der eine pflegeleichte und farbenfrohe Blüte sucht. Mit ihren leuchtenden Farben und ihrer Eignung für verschiedenste Standorte bringt sie Leben und Vielfalt in den Außenbereich. Bestellen Sie diese charmante Pflanze und bereichern Sie Ihren Garten um ein weiteres Highlight, das Freude und Natur vereint.