Die Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) ist eine faszinierende, bodendeckende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und bronzeroten Herbstlaub jeden Garten bereichert. Ideal für Steingärten, Rabatten oder als farbenfroher Bodendecker.
Obwohl die Bleiwurz pflegeleicht ist, sollte darauf geachtet werden, sie nicht in zu feuchten Boden zu pflanzen, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein kompaktes Wachstum und eine reichere Blüte.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Bienenglück – Artikelnummer 10077
Das Pflanzensortiment "Bienenglück" umfasst eine liebevoll zusammengestellte Auswahl von blütenreichen Stauden und Kräutern, die speziell dafür ausgewählt wurden, Bienen und andere Bestäuber anzulocken. Mit diesem Sortiment können Sie nicht nur Ihren Garten in eine farbenfrohe Oase verwandeln, sondern tragen auch aktiv zum Schutz und zur Förderung der heimischen Bienenpopulation bei, indem Sie ihnen ganzjährig reichhaltige Nahrungsquellen bieten.
Die Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) ist eine außergewöhnliche Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und dem farbenfrohen Herbstlaub den Garten in der zweiten Jahreshälfte belebt.
Diese robuste, bodendeckende Staude zeichnet sich durch ihre spätsommerliche Blüte aus, die bis in den Herbst hinein andauert. Mit ihrer Wuchshöhe von etwa 25-30 cm breitet sie sich rasch aus und bildet dichte Polster, die im Herbst in warme Bronzetöne übergehen.
Die Bleiwurz ist nicht nur wegen ihrer auffälligen Blüten und des herbstlichen Laubs geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Bienen und Schmetterlinge anzulocken. Sie ist eine ideale Bodendeckerpflanze, die gut in Steingärten, an Trockenmauern oder als farbenfroher Rand in Beeten eingesetzt werden kann.
Ceratostigma plumbaginoides bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie ist trockenheitstolerant und benötigt wenig Pflege, einmal etabliert. Ein Rückschnitt im frühen Frühjahr fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blüte.
Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da die Bleiwurz empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Ihr spätes Ergrünen im Frühjahr ist normal, also keine Sorge, wenn sie eine der letzten Pflanzen ist, die im Garten zu neuem Leben erwacht.
Die Bleiwurz ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, die nicht nur durch ihre Schönheit besticht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet. Bestellen Sie jetzt und verwandeln Sie Ihren Garten mit Ceratostigma plumbaginoides in ein lebendiges Farbenmeer, das bis in den Herbst hinein strahlt.