Die rote, gefüllte Winteraster begeistert mit ihren leuchtenden, dicht gefüllten Blüten, die den Garten bis in den späten Herbst in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln. Diese vielseitige Staude setzt kräftige Akzente in Beeten und Rabatten und überzeugt durch ihre lange Blütezeit und Robustheit.
Die Winteraster sollte nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um das Wachstum im folgenden Jahr zu fördern. An Standorten mit besonders harten Wintern empfiehlt es sich, die Pflanzen im Herbst mit Laub oder Reisig zu bedecken, um Frostschäden zu vermeiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die gefüllte, rote Winteraster 'Twinkle' (Chrysanthemum x hortorum 'Twinkle') setzt eindrucksvolle Farbakzente in der herbstlichen Gartengestaltung. Ihre leuchtenden Blüten bringen auch in der kühlen Jahreszeit Frische und Lebendigkeit in Beete, Rabatten und Blumenkübel.
Diese robuste Staude wächst aufrecht und buschig und erreicht eine Höhe von 40 bis 60 cm. Von September bis November öffnet sie ihre gefüllten, kräftig roten Blüten, die auch trübe Tage aufhellen. Ursprünglich stammen Chrysanthemen aus Asien, wo sie seit Jahrhunderten als Zierpflanzen geschätzt werden. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Teilung des Wurzelballens oder durch Stecklinge, was die Vitalität und das Wachstum fördert.
Mit ihren intensiven Blütenfarben sorgt die Herbstaster für leuchtende Highlights in herbstlichen Beeten und Rabatten. Die Blüten bieten Bienen und Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle in den späten Monaten des Jahres. Auch als Schnittblume bereichert sie Herbststräuße mit leuchtenden Farbakzenten. Dank ihrer robusten Natur fügt sich die Pflanze harmonisch in naturnahe Gärten sowie strukturierte Gartenkonzepte ein.
Für optimales Wachstum bevorzugt die Pflanze sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, gut durchlässigem Boden. Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst, wobei ein Abstand von etwa 30 cm zu anderen Pflanzen empfohlen wird. Während der Wachstumsphase benötigt die Staude nur eine mäßige Bewässerung, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum im Folgejahr und hält die Pflanze vital. In kälteren Regionen bietet ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Laub zusätzlichen Schutz.
Chrysanthemen dieser Sorte sind frosthart, profitieren aber an exponierten Standorten von einer schützenden Laubdecke im Winter. Ihre gefüllten Blüten können bei starkem Regen schwer werden, weshalb ein geschützter Standort von Vorteil ist. Das Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und beugt unerwünschter Selbstaussaat vor.
Die gefüllte, rote Winteraster 'Twinkle' (Chrysanthemum x hortorum 'Twinkle') bietet leuchtende Blüten von September bis November und verwandelt herbstliche Gärten in farbenfrohe Oasen. Ihre Pflegeleichtigkeit, Vielseitigkeit und die Eignung als Schnittblume machen sie zur perfekten Ergänzung in Beeten, Rabatten und Blumenkübeln. Bestellen Sie diese bezaubernde Herbstblume noch heute und holen Sie sich die Farbenpracht in Ihren Garten!