Der rot blühende Sonnenhut mit dunklen Stielen ist eine elegante Staude, die mit ihren intensiven roten Blüten und markanten, dunklen Stängeln beeindruckt. Diese kontrastreiche Pflanze bringt Struktur und leuchtende Farbakzente in sonnige Beete, Rabatten und naturnahe Gartenbereiche.
Der rot blühende Sonnenhut mit dunklen Stielen bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt der Stängel im Herbst fördert den Neuaustrieb und verlängert die Blütezeit. Da die Pflanze frosthart ist, benötigt sie keinen zusätzlichen Winterschutz. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten fördert die Neubildung von Blütenknospen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit leuchtend roten Blüten und charakteristisch dunklen Stielen zieht der rot blühende Sonnenhut mit dunklen Stielen (Echinacea Hybr. 'Fatal Attraction (R)') alle Blicke auf sich. Die auffälligen Kontraste zwischen den kräftigen Blüten und den dunklen Stängeln machen diese Staude zu einem unverwechselbaren Highlight in Beeten, Rabatten und sonnigen Gartenbereichen. Durch seine lange Blütezeit von Juli bis Oktober sorgt er über Monate hinweg für lebendige Farbakzente.
Diese auffällige Staude gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihr buschiger, aufrechter Wuchs erreicht eine Höhe von 70 bis 100 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Die strahlenförmigen, intensiv roten Blüten mit einer kupferfarbenen Mitte stehen im Kontrast zu den dunklen, fast schwarzen Stielen. Als mehrjährige, frostharte Staude bildet sie Jahr für Jahr neue Blüten und sorgt somit für eine wiederkehrende Blütenpracht im Garten.
Kräftige Kontraste zwischen den dunklen Stielen und den leuchtend roten Blüten setzen markante Akzente in Beeten und Rabatten. Durch die aufrechte Wuchsform sorgt die Pflanze für vertikale Struktur in der Gartengestaltung. Ihre nektarreichen Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und fördern so die biologische Vielfalt. In Kombination mit anderen Stauden wie Lavendel, Ziergräsern oder Salbei lassen sich harmonische Pflanzbilder mit hohem ästhetischen Wert schaffen.
Die Pflanzung des rot blühenden Sonnenhuts mit dunklen Stielen erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Ein sonniger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden bietet optimale Wachstumsbedingungen. Um Wurzelfäule zu vermeiden, ist eine gute Drainage unerlässlich. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern und die Bildung neuer Knospen zu fördern. Im Spätherbst erfolgt ein Rückschnitt der Stängel auf wenige Zentimeter über dem Boden, um den Neuaustrieb im Frühjahr zu fördern.
Die markanten, dunklen Stiele und die leuchtend roten Blüten machen den rot blühenden Sonnenhut mit dunklen Stielen zu einer außergewöhnlichen Staude. Eine regelmäßige Entfernung der verwelkten Blüten fördert die Neubildung von Blüten und verlängert die Blütezeit bis in den Herbst hinein. Staunässe sollte vermieden werden, da die empfindlichen Wurzeln bei zu hoher Feuchtigkeit Schaden nehmen können. Ein Rückschnitt im Spätherbst stärkt die Pflanze für die kommende Wachstumsperiode.
Mit seinen leuchtend roten Blüten und den dunklen Stielen schafft der rot blühende Sonnenhut mit dunklen Stielen (Echinacea Hybr. 'Fatal Attraction (R)') lebendige Kontraste und farbenfrohe Akzente in sonnigen Beeten und Rabatten. Seine markanten Farben, die lange Blütezeit und die einfache Pflege machen ihn zu einer beliebten Wahl für naturnahe, pflegeleichte Gärten. Bestellen Sie diese beeindruckende Staude und bringen Sie lebendige Farben und markante Strukturen in Ihren Garten!