Die weiße Kugel-Distel ist eine außergewöhnliche Staude, die mit ihren kugelförmigen, reinweißen Blüten elegante Akzente in Beeten und Rabatten setzt. Diese pflegeleichte und robuste Pflanze zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und verleiht sonnigen Gartenbereichen eine moderne, klare Ästhetik.
Die weiße Kugel-Distel bevorzugt gut durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verwelkten Blüten verlängert die Blütezeit und fördert die Bildung neuer Blüten. Nach der Vegetationsperiode empfiehlt sich ein Rückschnitt der Stängel, um den Neuaustrieb im Frühjahr zu unterstützen. Die kugeligen Blüten eignen sich auch hervorragend als dekorative Trockenblumen, da sie ihre kugelige Form und ihre weiße Farbe auch nach dem Trocknen beibehalten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die weiße Kugel-Distel (Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow') verleiht dem Garten mit ihren reinweißen, kugelförmigen Blüten eine außergewöhnliche Eleganz. Ihre klare Blütenform bringt eine moderne, minimalistische Ästhetik in Beete, Rabatten und Naturgärten. Diese pflegeleichte Staude zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sorgt so für eine lebendige und vielfältige Gartenumgebung.
Diese charaktervolle Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist in Südeuropa und Asien beheimatet. Ihr aufrechter, horstartiger Wuchs erreicht eine Höhe von 100 bis 150 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Die kugelförmigen, reinweißen Blüten erscheinen von Juni bis September und stehen auf stabilen, kräftigen Stängeln. Als mehrjährige, frostharte Staude treibt sie jedes Jahr aufs Neue aus und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht.
Mit ihren kugeligen Blüten setzt diese Pflanze auffällige Akzente in sonnigen Beeten und Rabatten. Die nektarreichen Blüten locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, wodurch die Artenvielfalt im Garten gefördert wird. Ihre kräftigen, stabilen Stängel eignen sich hervorragend als Schnittblumen für frische Sträuße und Trockenarrangements. Besonders in Kombination mit Ziergräsern, Lavendel und Schafgarbe entsteht eine harmonische Gartengestaltung mit optischer Tiefe und Vielfalt.
Die beste Zeit für die Pflanzung dieser markanten Blütenpflanze ist das Frühjahr oder der Herbst. Ein sonniger Standort mit durchlässigem, leicht sandigem Boden bietet die optimalen Wachstumsbedingungen. Da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren, sollte der Boden gut drainiert sein. Nach dem Anwurzeln ist die Pflege minimal. Verwelkte Blüten können entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Im Spätherbst empfiehlt es sich, die Stängel zurückzuschneiden, damit der Austrieb im Frühjahr kräftig erfolgt.
Diese außergewöhnliche Staude bevorzugt durchlässige, sandige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten verlängert die Blütezeit und regt die Bildung neuer Blüten an. Nach der Vegetationsperiode empfiehlt sich ein Rückschnitt der Stängel, um den Neuaustrieb im Frühjahr zu fördern. Die kugeligen Blüten eignen sich zudem hervorragend als dekorative Trockenblumen, da sie ihre kugelige Form und ihre weiße Farbe auch nach dem Trocknen beibehalten.
Die weiße Kugel-Distel (Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow') vereint außergewöhnliche Blütenformen, leuchtende Farben und pflegeleichte Eigenschaften in einer Pflanze. Von Juni bis September bringt sie mit ihren kugelförmigen, reinweißen Blüten Struktur und Eleganz in sonnige Beete, Rabatten und Naturgärten. Ihre Blüten locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, fördern die Artenvielfalt und bieten eine attraktive Nahrungsquelle für Bestäuber. Bestellen Sie diese außergewöhnliche Staude und verleihen Sie Ihrem Garten einzigartige Strukturen und eine lebendige Ausstrahlung!