Produktbeschreibung
Die blaue Kugel-Distel ist eine eindrucksvolle Staude, die mit ihren kugelförmigen, leuchtend blauen Blüten auffällige Akzente in Beeten und Rabatten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und verleiht sonnigen Gartenbereichen eine natürliche, lebendige Ausstrahlung.
Blüte: | Stahlblau, ungefüllt, kugelförmig, Juni bis August |
Blatt: | Graugrün, sommergrün, gefiedert, weißfilzige Unterseite |
Wuchsform: | 50 - 80 cm hoch, aufrecht, horstbildend |
Standort: | Sonne, frischer bis trockener Boden, sandig, durchlässig, nährstoffreich, neutral |
Verwendung: | In kleinen Gruppen in Beeten und Rabatten, Schnittblume, 2 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Schmetterlingsweide, Bienenweide, die Blüten eignen sich für Trockensträuße |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Auffällige Blütenform: Die blaue Kugel-Distel beeindruckt mit ihren kugelförmigen, leuchtend blauen Blüten, die wie schwebende Bälle im Garten wirken. Diese außergewöhnliche Blütenform bringt Struktur und visuelle Highlights in sonnige Beete und Rabatten.
- Förderung der Artenvielfalt: Ihre nektarreichen Blüten sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Dadurch unterstützt die blaue Kugel-Distel aktiv die biologische Vielfalt im Garten und fördert die Bestäubung anderer Pflanzen.
- Robust und pflegeleicht: Diese widerstandsfähige Staude ist trockenheitstolerant und anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenbedingungen. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zur idealen Wahl für pflegearme Gärten und nachhaltige Pflanzkonzepte.
Biologische Informationen
- Wachstum: Aufrechter, buschiger Wuchs mit einer Höhe von 80 bis 120 cm und einer Breite von 40 bis 60 cm.
- Blüten: Kugelförmige, leuchtend blaue Blüten, die von Juni bis September blühen und für einen langanhaltenden Blütenflor sorgen.
- Verbreitung: Ursprünglich in Südeuropa und Asien beheimatet, heute eine beliebte Staude in Zier- und Naturgärten weltweit.
- Vermehrung: Vermehrung durch Aussaat im Herbst oder durch Teilung der Wurzelstöcke im Frühjahr.
Pflanzinformationen
- Standort: Bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem, leicht sandigem Boden. Sie verträgt auch mageren Boden und benötigt keinen nährstoffreichen Boden.
- Pflege: Anspruchslose Staude, die nur gelegentliches Entfernen verblühter Blüten erfordert, um die Blütezeit zu verlängern. Im Spätherbst kann ein Rückschnitt erfolgen, um Platz für den Neuaustrieb im Frühjahr zu schaffen.
Nutzen im Garten
- Setzt lebendige Akzente mit leuchtend blauen Blüten in kugeliger Form.
- Fördert die Artenvielfalt, da die nektarreichen Blüten Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken.
- Robust, pflegeleicht und trockenheitstolerant - ideal für pflegearme und nachhaltige Gärten.
- Lange Blütezeit von Juni bis September sorgt über Monate hinweg für eine farbenfrohe Blütenpracht.
Zu beachtende Hinweise
Die blaue Kugel-Distel bevorzugt durchlässige, sandige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Verwelkte Blüten können entfernt werden, um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Ein Rückschnitt der Stängel im Herbst sorgt für einen kräftigen Neuaustrieb im Frühjahr. Da die Pflanze frosthart ist, benötigt sie keinen zusätzlichen Winterschutz.
Kugel-Distel, blau - Außergewöhnliche Blütenpracht mit kugelförmigen Blüten und lebendigem Farbspiel
Mit ihren markanten, kugelförmigen Blüten in leuchtendem Blau setzt die blaue Kugel-Distel (Echinops ritro 'Veichts Blue') auffällige Akzente in sonnigen Beeten und Rabatten. Ihre außergewöhnliche Blütenform verleiht dem Garten Struktur und bietet gleichzeitig Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine reichhaltige Nahrungsquelle. Aufgrund ihrer robusten und pflegeleichten Eigenschaften ist diese Staude ideal für nachhaltige Gartengestaltungen.
Biologische Informationen
Diese auffällige Staude gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist ursprünglich in Südeuropa und Asien beheimatet. Der aufrechte, horstartige Wuchs erreicht eine Höhe von 80 bis 120 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Die kugelförmigen Blüten in leuchtendem Blau erscheinen von Juni bis September und stehen auf stabilen, festen Stängeln. Als mehrjährige, frostharte Pflanze treibt sie jedes Jahr zuverlässig neu aus und bietet kontinuierlich eine imposante Blütenpracht.
Nutzen im Garten
Diese beeindruckende Staude bringt mit ihren kugelförmigen Blüten eine besondere Struktur in Beete und Rabatten. Die leuchtend blauen Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, was die Artenvielfalt im Garten fördert. Ihre kräftigen, stabilen Stängel eignen sich perfekt als Schnittblumen für frische Sträuße und Trockenarrangements. Besonders in Kombination mit Ziergräsern, Lavendel und Schafgarbe entsteht eine harmonische Gartengestaltung mit optischer Tiefe und Vielfalt.
Pflanzung und Pflege
Die beste Zeit für die Pflanzung dieser markanten Staude ist das Frühjahr oder der Herbst. Ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, leicht sandigem Boden bietet die idealen Wachstumsbedingungen. Da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren, sollte der Boden gut drainiert sein. Nach dem Anwurzeln ist die Pflege minimal. Verwelkte Blüten können entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Im Spätherbst sollte ein Rückschnitt der Stängel auf wenige Zentimeter über dem Boden erfolgen, um einen kräftigen Neuaustrieb im Frühjahr zu fördern.
Besondere Hinweise
Dieses außergewöhnliche Gewächs bevorzugt durchlässige, sandige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten verlängert die Blütezeit und regt die Bildung neuer Knospen an. Nach der Vegetationsperiode empfiehlt sich ein Rückschnitt der Stängel, um den Neuaustrieb im Frühjahr zu unterstützen. Die kugeligen Blüten eignen sich hervorragend als Trockenblumen, da sie ihre Form und leuchtend blaue Farbe auch nach dem Trocknen beibehalten.
Zusammenfassung
Die blaue Kugel-Distel (Echinops ritro 'Veichts Blue') vereint außergewöhnliche Blütenformen, lebendige Farben und pflegeleichte Eigenschaften in einer Staude. Von Juni bis September bringt sie mit ihren kugelförmigen, leuchtend blauen Blüten Struktur und Farbe in sonnige Beete, Rabatten und Naturgärten. Ihre Blüten locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, fördern die Artenvielfalt und bieten eine attraktive Nahrungsquelle für Bestäuber. Bestellen Sie diese markante Staude und verleihen Sie Ihrem Garten einzigartige Strukturen und eine lebendige Ausstrahlung!