Die Walzen-Wolfsmilch begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Blattform und den gelb-grünen Blüten, die von Frühjahr bis Sommer leuchten. Diese pflegeleichte Staude ist robust, trockenheitsresistent und setzt markante Akzente in Steingärten, Beeten und naturnahen Gartenbereichen.
Die Walzen-Wolfsmilch enthält einen milchigen Pflanzensaft, der bei Hautkontakt reizend wirken kann. Es wird empfohlen, bei Pflegearbeiten wie Rückschnitt oder Umpflanzung Handschuhe zu tragen. Da die Pflanze trockene, durchlässige Böden bevorzugt, sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. Ihre robuste Natur macht sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und pflegeleichte Gartenkonzepte.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihrer außergewöhnlichen Blattstruktur und den leuchtenden Blüten zieht die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) alle Blicke auf sich. Diese anpassungsfähige Staude verleiht Steingärten, Trockenbeeten und pflegeleichten Gärten eine moderne, klare Struktur. Ihre robuste Natur macht sie zur idealen Wahl für Standorte mit kargen oder sandigen Böden.
Diese Art gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und hat ihren Ursprung in Südeuropa und Kleinasien. Ihre niederliegenden bis leicht aufrechten Triebe erreichen eine Höhe von 10 bis 20 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Die blaugrauen, walzenförmigen Blätter wachsen dicht an den Trieben entlang und verleihen der Pflanze ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild. Von April bis Juni erscheinen die leuchtend gelb-grünen Hochblätter, die die eigentlichen Blüten umrahmen und als auffälliger Blickfang im Garten dienen. Ihre Trockenheitsresistenz ermöglicht das Wachstum auch auf kargen und steinigen Böden.
Durch ihre außergewöhnliche Blattstruktur sorgt die Walzen-Wolfsmilch für eine moderne, klar definierte Optik in Beeten, Rabatten und Steingärten. Die dichte, bodennahe Wuchsform bietet eine lebendige Begrünung, die Struktur und Tiefe in Beeten schafft. Diese robuste Staude erfordert nur wenig Pflege und gedeiht auch an sonnigen, trockenen Standorten problemlos. Ihre Wuchsform passt perfekt zu trockenheitsresistenten Pflanzen wie Sedum oder Ziergräsern, wodurch sich harmonische Pflanzbilder gestalten lassen.
Am besten wird die Walzen-Wolfsmilch im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, damit sich die Wurzeln vor der Wachstumsphase gut etablieren können. Für einen optimalen Wuchs bevorzugt sie durchlässige, trockene und nährstoffarme Böden in sonniger Lage. Diese Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt nach dem Anwachsen nur noch wenig Aufmerksamkeit. Verwelkte Blüten werden im Sommer entfernt, wodurch die Pflanze kräftiger wächst und ihre Form behält. Eine Düngung ist nicht erforderlich, da die Pflanze auch auf mageren Böden hervorragend gedeiht.
Vorsicht beim Schneiden der Walzen-Wolfsmilch, da ihr weißer Milchsaft bei Hautkontakt zu Reizungen führen kann. Beim Rückschnitt oder der Pflege sollten daher Handschuhe getragen werden. Da die Pflanze trockene, gut durchlässige Böden bevorzugt, ist Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern. Ihre dichte, bodennahe Wuchsform macht sie zu einer attraktiven Alternative zu klassischen Bodendeckern, die mit einer modernen, klaren Ästhetik überzeugt.
Die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) bringt eine besondere Kombination aus ungewöhnlicher Blattform und leuchtenden Blüten in den Garten. Ihre walzenförmigen, blaugrauen Blätter und die auffälligen gelb-grünen Blüten von April bis Juni schaffen lebendige Akzente in Steingärten, Trockenbeeten und pflegeleichten Beeten. Als trockenheitsresistente, pflegeleichte Staude eignet sie sich perfekt für Standorte mit kargen Böden. Bestellen Sie die Walzen-Wolfsmilch und verleihen Sie Ihrem Garten mit ihrer einzigartigen Struktur und Blütenpracht eine moderne, klare Optik.