Produktbeschreibung
Katzenpfötchen: Katzenpfötchen sind zierliche, bodendeckende Stauden, die mit ihren samtigen, rosa- bis silberfarbenen Blüten ein einzigartiges Aussehen in den Garten bringen. Diese Pflanze ist bekannt für ihre robuste Natur und eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete und als dekorative Begrünung von Trockenmauern.
Blüte: | Rot, ungefüllt, Rispen aus kleinen büscheligen Blütenköpfchen, Mai bis Juni |
Blatt: | Silbrig weiß, immergrün, klein, spatelförmig, fein behaart |
Wuchsform: | 10 - 15 cm hoch, bodendeckend, bildet oberirdisch kurze Ausläufer, sehr flacher Blatt-Teppich, die Blüten stehen deutlich höher |
Standort: | Sonne, trockener Boden, sandig, durchlässig, nährstoffarm, neutral bis sauer |
Verwendung: | Bodendecker, Stein- und Heidegarten, Trogbepflanzung, sonnige Böschungen, Dachbegrünung, Grabbepflanzung. Zur Flächenbegrünung etwa 12 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Hübscher Kontrast von Blüte zu Laub, Zuchtform des heimischen Katzenpfötchens mit kräftigerer Blütenfarbe, schneckenresistent |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Robuster Bodendecker: Katzenpfötchen sind winterharte, pflegeleichte Stauden, die dichte Teppiche bilden und Unkraut effektiv unterdrücken. Diese Eigenschaft macht sie ideal für trockene Standorte wie Steingärten und Hangbepflanzungen.
- Einzigartige Blütenstruktur: Die Blüten haben eine samtige Textur und erscheinen in sanften Rosa- bis Silbernuancen, was ihnen einen unverwechselbaren Charme verleiht. Sie bringen eine besondere optische Tiefe in Beete und Rabatten und ziehen bewundernde Blicke an.
- Trockenheitsresistenz: Katzenpfötchen sind an trockene Bedingungen angepasst und benötigen nur wenig Wasser. Dies macht sie zu einer idealen Pflanze für pflegearme Gärten und sonnige Standorte.
Biologische Informationen
- Wachstum: Katzenpfötchen wachsen niedrig und erreichen eine Höhe von etwa 10 bis 20 cm, während sie sich flächig ausbreiten.
- Blüten: Die Blüten erscheinen von Mai bis Juli und sind klein, samtig und in verschiedenen Rosatönen oder silbrig-weiß gehalten.
- Verbreitung: Diese Pflanze ist in Europa und Nordamerika beheimatet und gedeiht in offenen, sonnigen Landschaften und kargen Böden.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Teilung älterer Pflanzen im Frühjahr oder Herbst.
Pflanzinformationen
- Standort: Katzenpfötchen bevorzugen sonnige, trockene Standorte mit gut durchlässigem, sandigem Boden.
- Pflege: Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen bei langanhaltender Trockenheit. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert ein gesundes Wachstum und eine kompakte Form.
Nutzen im Garten
- Dekorativer Bodendecker: Eignet sich hervorragend zur Begrünung von Steingärten und Hangflächen.
- Wenig Wasserbedarf: Ideal für pflegearme Gärten, da sie Trockenheit gut verträgt.
- Anziehungskraft für Insekten: Die Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern die ökologische Vielfalt.
- Winterharte Struktur: Bleibt auch im Winter attraktiv und sorgt für eine grüne Fläche das ganze Jahr über.
Zu beachtende Hinweise
Katzenpfötchen sollten an einem gut durchlässigen Standort gepflanzt werden, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Pflanze schädigen kann. Die Pflanze kann sich leicht ausbreiten, daher ist eine gelegentliche Kontrolle erforderlich, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.
Katzenpfötchen (Antennaria dioica) - Ein farbenfroher Bodendecker für sonnige Standorte
Katzenpfötchen (Antennaria dioica 'Rotes Wunder') ist eine kompakte, bodendeckende Staude, die mit ihren leuchtend roten Blüten einen markanten Farbakzent im Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich perfekt für Steingärten, sonnige Beete und Trockenmauern, wo sie mit ihrer Robustheit und Schönheit überzeugt.
Biologische Informationen
Antennaria dioica 'Rotes Wunder' gehört zur Familie der Korbblütler und bildet dichte, flächige Polster, die etwa 10 bis 20 cm hoch wachsen. Die Pflanze blüht von Mai bis Juli und bringt auffällige, rote Blüten hervor, die samtig wirken und das Erscheinungsbild des Gartens bereichern. Diese Art ist in den gemäßigten Zonen Europas beheimatet und bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte. Die Vermehrung erfolgt einfach durch Teilung oder Samen, was die Pflege erleichtert und die Ausbreitung fördert.
Nutzen im Garten
Das Katzenpfötchen 'Rotes Wunder' ist ein idealer Bodendecker, der sich hervorragend zur Begrünung von sonnigen Beeten und Steingärten eignet. Seine auffälligen roten Blüten setzen lebendige Akzente und locken Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was die biologische Vielfalt fördert. Die Pflanze ist winterhart und behält auch in der kalten Jahreszeit ihre ansprechende Form, wodurch sie das ganze Jahr über ein attraktives Element im Garten ist. Ihr geringer Wasserbedarf macht sie ideal für pflegearme, naturnahe Gartenkonzepte.
Pflanzung und Pflege
Die Pflanzung sollte an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, sandigem Boden erfolgen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Nach der Anwuchsphase benötigt die Pflanze nur gelegentlich Wasser und verträgt Trockenheit gut. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Form der Pflanze zu erhalten und die Ausbreitung zu kontrollieren. Katzenpfötchen benötigen keine intensive Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht.
Besondere Hinweise
Katzenpfötchen sollten nicht in schweren, schlecht durchlässigen Böden gepflanzt werden, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Die Pflanze kann sich durch Selbstaussaat ausbreiten, weshalb eine gelegentliche Kontrolle ratsam ist, um unerwünschte Verbreitung zu vermeiden.
Zusammenfassung
Antennaria dioica 'Rotes Wunder' ist eine pflegeleichte, robuste Staude, die mit ihren roten Blüten und ihrer dichten Wuchsform das ganze Jahr über Freude bereitet. Mit minimalem Pflegeaufwand verschönert sie Ihren Garten und fördert die Biodiversität. Bestellen Sie diese vielseitige Pflanze und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine blühende, farbenfrohe Landschaft.