Die Wilde Karde ist eine markante Pflanze, die durch ihre außergewöhnlichen, stacheligen Blütenköpfe und ihre stattliche Höhe beeindruckt. Als robuste Wildstaude ist sie ein Blickfang in naturnahen Gärten und eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren beeindruckenden, stacheligen Blütenköpfen und ihrer stattlichen Erscheinung ist die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) eine faszinierende Bereicherung für naturnahe Gärten. Diese robuste Wildstaude bietet nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern ist auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel.
Die Pflanze wächst bis zu 2 Meter hoch und bildet kräftige, aufrechte Stängel. Ihre kugeligen, stacheligen Blütenköpfe tragen violett-blaue Blüten, die von Juli bis September erscheinen. Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet, hat sie sich in vielen gemäßigten Klimazonen etabliert. Sie vermehrt sich durch Selbstaussaat und ist zweijährig - sie blüht und fruchtet im zweiten Jahr ihres Lebenszyklus.
Die Wilde Karde ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge. Ihre Samenköpfe bleiben den Winter über erhalten und dienen Vögeln wie Finken als wertvolle Nahrungsquelle. Gleichzeitig setzt die Pflanze eindrucksvolle Akzente in Wildblumenwiesen und naturnahen Gartenlandschaften. Durch ihre Robustheit ist sie ideal für nachhaltige und pflegeleichte Gartenkonzepte.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit magerem, gut durchlässigem Boden bietet die besten Voraussetzungen für das Wachstum. Die Pflege ist minimal - ein Rückschnitt kann vorgenommen werden, wenn eine unkontrollierte Selbstaussaat vermieden werden soll.
Aufgrund ihrer Neigung zur Selbstaussaat kann die Wilde Karde sich in Gärten stark verbreiten. In kleineren Gärten sollte daher auf die Kontrolle der Aussaat geachtet werden, um ein Überwuchern zu verhindern.
Die Wilde Karde ist nicht nur eine optisch eindrucksvolle Pflanze, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element in jedem naturnahen Garten. Bestellen Sie diese faszinierende Wildstaude noch heute und unterstützen Sie die Biodiversität in Ihrem Garten!