Produktbeschreibung
Der Rote Bambus fasziniert mit seinen leuchtend roten Halmen und seinem dichten, immergrünen Laub, das das ganze Jahr über für ein außergewöhnliches Farbspiel im Garten sorgt. Diese exotische Bambusart kombiniert dekorative Schönheit mit praktischem Nutzen als Sichtschutz, Windschutz oder Solitärpflanze. Dank seines horstartigen Wuchses breitet er sich nicht unkontrolliert aus und eignet sich perfekt für Beete, Terrassen oder Kübelbepflanzungen.
Blatt: | Sattgrün, immergrün, glänzend, relativ klein, schmal lanzettlich |
Wuchsform: | 200-300 cm hoch, horstbildend, aufrecht, kurze Ausläufer bildend |
Standort: | Sonne bis Schatten, frischer bis feuchter Boden, durchlässig, humos, nährstoffreich, neutral |
Verwendung: | Sehr schön als Einzelpflanze oder in Gruppen, eignet sich auch sehr gut für mittelhohe Hecken. Auch die Pflanzung in großen Kübeln ist problemlos möglich. Schön in Teichnähe, Sichtschutz, 1 Pflanze / m² |
Besondere Hinweise: | Winterhart bis -26°C. Die Halme werden im Alter dunkelrot und sind dann ein besonderer Blickfang. Es ist nur eine geringe Rhizombildung vorhanden. Trotzdem empfehlen wir eine Rhizomsperre aus NaturaGart Teichvlies V900. Wir empfehlen diese bis in 80 cm Tiefe einzubauen, ringförmig um den Bereich, den der Bambus einnehmen darf. Nach unten sollte die Sperre offen bleiben, damit keine Staunässe entsteht |
Versandgröße: | 60 - 80 cm, 5-Liter-Topfballen |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Leuchtend rote Halme - Farbhighlight im Garten: Die Halme des Roten Bambus wechseln von grün zu kräftigem Rot, was für ein beeindruckendes Farbspiel sorgt. Dadurch wird er zu einem einzigartigen Blickfang in Beeten, Rabatten oder als Solitärpflanze.
- Horstartiger Wuchs - Keine Rhizomsperre erforderlich: Im Gegensatz zu anderen Bambusarten wächst der Rote Bambus horstartig und breitet sich nicht unkontrolliert aus. Dies erleichtert die Pflanzung und macht ihn ideal für kleinere Gärten, Terrassen und Kübel.
- Immergrünes Laub - Ganzjähriger Sichtschutz: Mit seinen dichten, grünen Blättern bietet der Rote Bambus das ganze Jahr über Sicht- und Windschutz. Dadurch eignet er sich hervorragend als Hecke, Abgrenzung oder als dekorativer Solitär.
Biologische Informationen
- Wachstum: Der Rote Bambus wächst aufrecht und horstartig mit einer Höhe von 2 bis 4 Metern, abhängig von den Standortbedingungen.
- Blüten: Bambus blüht selten, oft nur alle 60 bis 120 Jahre. Die Pflanze stirbt nach der Blüte ab, treibt aber in der Regel neu aus.
- Verbreitung: Ursprünglich stammt der Rote Bambus aus den gemäßigten Regionen Asiens, insbesondere aus China und Japan.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Wurzelstöcke (Rhizome) oder durch Stecklinge. Durch seine horstartige Wuchsform bleibt die Vermehrung kontrollierbar.
Pflanzinformationen
- Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, durchlässigem Boden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon fühlt er sich wohl.
- Pflege: Der Rote Bambus benötigt regelmäßig Wasser, insbesondere in Trockenperioden. Im Frühjahr können beschädigte oder vertrocknete Halme zurückgeschnitten werden, um die Pflanze in Form zu halten.
Nutzen im Garten
- Bietet ganzjährigen Sicht- und Windschutz durch sein immergrünes, dichtes Laub.
- Setzt mit seinen leuchtend roten Halmen auffällige Farbakzente in Beeten und Rabatten.
- Verleiht Gärten asiatisches Flair und schafft eine ruhige, harmonische Atmosphäre.
- Dank seines horstartigen Wuchses breitet er sich nicht unkontrolliert aus und benötigt keine Rhizomsperre.
Zu beachtende Hinweise
Der Rote Bambus wächst horstartig und benötigt keine Rhizomsperre, was die Pflanzung erheblich vereinfacht. Sein farbliches Highlight sind die leuchtend roten Halme, die im Laufe der Zeit intensiver werden. Ein durchlässiger Boden und regelmäßige Wassergaben sind entscheidend für gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Frosthart bis -20 °C, behält der Rote Bambus auch im Winter sein grünes Laub, was ihn zu einer idealen Pflanze für das ganze Jahr macht.
Roter Bambus - Farbige Akzente und natürlicher Sichtschutz für Garten und Terrasse
Der Rote Bambus (Fargesia jiuzhaigou) begeistert mit seinen leuchtend roten Halmen, die mit der Zeit immer intensiver werden. Sein dichter, horstartiger Wuchs macht ihn zu einer perfekten Wahl für Sichtschutz, Windschutz oder als dekorative Solitärpflanze. Anders als andere Bambusarten breitet sich der Rote Bambus nicht unkontrolliert aus und benötigt keine Rhizomsperre. Dank seiner immergrünen Blätter bleibt er das ganze Jahr über eine lebendige Bereicherung für Gärten, Terrassen und Balkone.
Biologische Informationen
Der Rote Bambus (Fargesia jiuzhaigou) gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und stammt aus den Bergwäldern Chinas, insbesondere aus der Region Jiuzhaigou, nach der er benannt wurde. Diese Bambusart zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich gefärbten Halme aus, die sich von Grün zu Rot verfärben, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Die Pflanze wächst horstartig und erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern. Da sie keine wuchernden Rhizome bildet, bleibt der Bambus an seinem Pflanzort und breitet sich nicht unkontrolliert aus. Seine Blätter sind schmal, sattgrün und immergrün, was den Garten auch im Winter lebendig hält.
Nutzen im Garten
Der Rote Bambus bietet viele Vorteile als Zier- und Nutzpflanze. Mit seinen leuchtend roten Halmen setzt er auffällige Farbakzente und bringt asiatisches Flair in den Garten. Durch seine dichte Blattstruktur schafft er einen natürlichen Sichtschutz, der Privatsphäre auf Terrassen und in Gärten bietet. Seine horstartige Wuchsform sorgt dafür, dass er sich nicht unkontrolliert ausbreitet, was ihn zu einer sicheren Wahl für kleinere Gärten macht. Als pflegeleichte, frostharte und immergrüne Pflanze ist der Rote Bambus eine vielseitige Bereicherung für jede Gartenlandschaft.
Pflanzung und Pflege
Die beste Zeit zur Pflanzung des Roten Bambus ist das Frühjahr oder der frühe Herbst. Der optimale Standort ist halbschattig bis sonnig, wobei ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden ideal ist. Da der Bambus keine wuchernden Rhizome bildet, ist keine Rhizomsperre erforderlich. Während der Anwuchsphase benötigt die Pflanze regelmäßig Wasser, später ist sie jedoch widerstandsfähig gegen kurze Trockenperioden. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, beschädigte oder vertrocknete Halme können jedoch im Frühjahr entfernt werden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Besondere Hinweise
Der Rote Bambus (Fargesia jiuzhaigou) wächst horstartig, sodass keine Rhizomsperre notwendig ist. Seine Halme verändern ihre Farbe von Grün zu Rot, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind - ein einzigartiges Merkmal, das ihn von anderen Bambusarten abhebt. Er behält sein sattgrünes Laub das ganze Jahr über und bietet dadurch permanenten Sichtschutz. Die Pflanze ist frosthart bis -20 °C, sodass sie auch in kälteren Regionen problemlos kultiviert werden kann. Regelmäßige Wassergaben sind wichtig, vor allem während der Anwuchsphase, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Zusammenfassung
Der Rote Bambus (Fargesia jiuzhaigou) vereint außergewöhnliche Schönheit mit praktischen Vorteilen. Mit seinen leuchtend roten Halmen, die sich im Sonnenlicht intensivieren, setzt er farbenfrohe Akzente im Garten. Seine dichte Blattstruktur bietet Sicht- und Windschutz das ganze Jahr über. Dank seines horstartigen Wuchses benötigt er keine Rhizomsperre und bleibt standorttreu. Ob als lebendige Hecke, Sichtschutz oder dekorative Solitärpflanze - der Rote Bambus ist die ideale Wahl für Gärten, Terrassen und Balkone. Bestellen Sie jetzt und holen Sie sich asiatisches Flair und eine außergewöhnliche Farbpracht in Ihren Garten!