Die weiße Wald-Glockenblume beeindruckt mit zarten, reinweißen Blüten, die anmutig von schlanken Stängeln herabhängen. Diese filigrane Staude bringt Leichtigkeit und Eleganz in schattige Gartenbereiche und setzt leuchtende Akzente in Beeten und Rabatten.
Die Wald-Glockenblume neigt dazu, sich durch Selbstaussaat zu verbreiten, was bei der Gestaltung von Wildgärten von Vorteil sein kann. In gepflegten Beeten kann dies durch regelmäßiges Entfernen der verblühten Blütenstände vermieden werden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die elegante weiße Wald-Glockenblume (Campanula latifolia var. macrantha 'Alba') verleiht schattigen Gartenbereichen mit ihren zarten Blüten eine helle, freundliche Note. Diese anmutige Staude beeindruckt mit ihrer langen Blütezeit und ihrer Fähigkeit, auch an anspruchsvollen Standorten zu gedeihen.
Diese robuste Staude gehört zu den mehrjährigen, winterharten Pflanzen und erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 120 cm. Ihre aufrechten Blütenstiele tragen leuchtend weiße, glockenförmige Blüten, die Eleganz und Leichtigkeit in den Garten bringen. Ursprünglich ist sie in Wald- und Gebirgsregionen Europas und Asiens beheimatet, wo sie sich an halbschattigen bis schattigen Standorten wohlfühlt. Ihre Blütezeit von Juni bis August sorgt für eine langanhaltende Farbwirkung im Garten.
Mit ihren leuchtend weißen Blüten setzt die Wald-Glockenblume 'Alba' strahlende Akzente in schattigen Gartenbereichen. Sie bietet wertvolle Nahrung für Bienen und Schmetterlinge und fördert so die biologische Vielfalt. Als anpassungsfähige Staude eignet sie sich hervorragend für Naturgärten, Waldgärten und gemischte Beete. Ihre aufrechten Blütenstände bringen vertikale Struktur in die Gartengestaltung und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Wildheit und Eleganz.
Ein idealer Standort für die Wald-Glockenblume ist halbschattig bis schattig, gepaart mit humusreichem, durchlässigem Boden. Ein Pflanzabstand von etwa 40 cm sorgt für ausreichend Platz und eine gute Luftzirkulation. Ihre Pflegeleichtigkeit ist ein weiterer Vorteil, denn die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Nach der Blüte empfiehlt es sich, die Blütenstände zurückzuschneiden, um die Pflanze für die kommende Saison zu stärken.
Die Wald-Glockenblume kann sich durch Selbstaussaat vermehren, was in Naturgärten sehr geschätzt wird. Wer eine gezielte Begrenzung der Ausbreitung wünscht, sollte die Samenstände rechtzeitig entfernen. Diese pflegeleichte Staude bringt Leichtigkeit und Natürlichkeit in Gärten mit schattigen Standorten und fügt sich harmonisch in naturnahe Gestaltungskonzepte ein.
Die Wald-Glockenblume 'Alba' (Campanula latifolia var. macrantha 'Alba') bringt mit ihren weißen, glockenförmigen Blüten Eleganz in halbschattige und schattige Gartenbereiche. Ihre langen Blühzeiten und die Fähigkeit, Insekten anzuziehen, machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Waldgärten, Naturgärten und Beete. Dank ihrer robusten Natur ist sie besonders pflegeleicht und winterhart. Bestellen Sie die Wald-Glockenblume 'Alba' jetzt und verleihen Sie Ihrem Garten eine strahlende, natürliche Note!