Das rote Tränende Herz ist eine faszinierende Staude, die mit ihren leuchtend roten, herzförmigen Blüten jeden Gartenbereich in eine romantische Oase verwandelt. Mit seinen zart überhängenden Trieben setzt es elegante Akzente in halbschattigen Beeten, schattigen Rabatten und Naturgärten.
Das rote Tränende Herz zieht nach der Blüte ein, wodurch die Blätter nach und nach welken. Um diese optische Lücke im Beet zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Pflanze mit später austreibenden Stauden wie Funkien oder Astilben zu kombinieren. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren. Eine Mulchschicht schützt den Boden und hilft, die Feuchtigkeit gleichmäßig zu halten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen auffälligen, herzförmigen Blüten in leuchtendem Rot bringt das rote Tränende Herz (Dicentra spectabilis 'Valentine') einen Hauch von Romantik in den Garten. Die überhängenden Triebe mit den markanten Blüten setzen stilvolle Akzente in schattigen und halbschattigen Beeten. Diese Staude überzeugt nicht nur mit ihrer einzigartigen Optik, sondern auch durch ihre einfache Pflege und Langlebigkeit.
Diese elegante Staude gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie bildet einen buschigen, leicht überhängenden Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Die leuchtend roten Blüten mit weißer Spitze erscheinen von Mai bis Juni und verleihen dem Garten ein romantisches Flair. Als mehrjährige, frostharte Staude übersteht sie selbst harte Winter und treibt im Frühjahr erneut aus.
Die auffälligen Blüten des roten Tränenden Herzens bringen leuchtende Akzente in schattige und halbschattige Gartenbereiche. Mit ihrer charakteristischen Blütenform verleiht die Staude Beeten, Rabatten und Gartenecken eine besondere Ausstrahlung. Ihre Blütenpracht harmoniert gut mit Schattenpflanzen wie Funkien, Farnen und Astilben, was eine facettenreiche Gartengestaltung ermöglicht. Dank ihrer Schattentoleranz sorgt sie auch in weniger sonnenverwöhnten Gartenbereichen für ein farbenfrohes Ambiente.
Die beste Pflanzzeit für das rote Tränende Herz liegt im Frühjahr oder Herbst. Es bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit humosem, durchlässigem Boden, der die Feuchtigkeit gleichmäßig speichert. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Nach der Blüte zieht die Pflanze ein, wobei das Einziehen der Blätter ein normaler Vorgang ist. Es ist ratsam, die Blätter erst dann zu entfernen, wenn sie vollständig abgestorben sind. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich, da die Pflanze frosthart ist.
Nach der Blütezeit ziehen die Blätter des roten Tränenden Herzens allmählich ein, wodurch Lücken im Beet entstehen können. Um diese optisch zu füllen, empfiehlt es sich, die Staude mit später austreibenden Pflanzen wie Funkien oder Astilben zu kombinieren. Da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren, sollte der Boden gut durchlässig sein. Eine Mulchschicht hilft dabei, den Boden gleichmäßig feucht zu halten und bietet Schutz vor übermäßiger Hitze im Sommer.
Das rote Tränende Herz (Dicentra spectabilis 'Valentine') kombiniert leuchtende Blüten, elegante Triebe und eine pflegeleichte Natur. Die außergewöhnlich geformten Blüten bringen romantische Akzente in schattige und halbschattige Beete und fügen sich harmonisch in Kombination mit Schattenpflanzen wie Funkien und Farnen ein. Diese Staude ist pflegeleicht, winterhart und ein echtes Highlight für jeden Garten. Bestellen Sie diese besondere Staude und schaffen Sie eine romantische Atmosphäre in Ihrem Garten!